Odin hat geschrieben: Fr 21. Sep 2018, 23:57
Moin.
Notiert Euch bitte mal die Kilometer wann ihr die Nightbreaker eingebaut habt. Bei mir ist jetzt der dritte Satz drin, und fliegt morgen raus, da die Linke wieder aufgegeben hat, und wieder nach ca. 6500km. Schön hell, aber hält nicht, zumindest bei meiner XT, DP01. Jetzt kommen die Originalen, die ich aufgehoben habe, und 24000 km gehalten hatten, wieder rein.
Hoffentlich war es dann mit Lampentausch.
Gruß aus Italien, Odin
Hi Odin,
das lohnt die Mühe nicht.
Je höher die Lichtausbeute der Hallogenlampen (mit gleicher Wattzahl), desto kürzer ist typischerweise auch die Lichtausbeute. Und wenn dann noch die motorradtypischen Vibratonen dazu kommen sind 6.500 vs 24.000km nicht überraschend!
Ich versuch' das mal so zu beschreiben:
Wenn ich mehr Licht haben will, muss ich den Draht heißer betreiben. Da ich auf 55 Watt limitiert bin muss ich dafür den Glühdraht immer dünner machen und das Leuchtmittel mit extrem engen Toleranz fertigen.
Das ging vor 20 Jahren noch nicht so gut, wie es heute geht, deswegen steigen die %-Prozentangabe für das Plus an Lichtausbeuten ggü. Standard stetig,aber die Physik gilt nach wie vor.
Den besten Kompromiss findest du ja vielleicht damit
https://www.adac.de/infotestrat/tests/a ... fault.aspx
Grüße - Martin