Steuerkettenspanner

Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Umsteiger »

Moin,
hab meine zur 20000er gebracht, zusätzlich sollte der Kettenspanner
gewechselt werden. Da ruft mich Gestern mein Händler an und sagt
ihm sei die Kette einen Zahn beim Probelauf übergesprungen.
Bin mal gespannt was dabei raus kommt.
Gruß Stefan
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von hobby-uli »

Hallo,

:?: mal 'ne blöde Frage: Auf welcher Seite sitzt denn diese hydraulische Spanner, der wohl eine Schwachstelle ist.
Ich höre glaube ich nämlich schon Gespenster.
Also wenn ich kurz Gas gebe "Rasselt" es auf der in Fahrtrichtung rechten Motorseite ein wenig. Auch bei warmem Motor also nach einer Fahrt. Das geht dann aber mit höherer Drehzahl oder im Standgas wieder weg. Ist das das Phänomen? :?: Würde nämlich dann bei der 20.000'er die bald ansteht darauf hinweisen.

Gruß Uli
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von rubbergum »

hobby-uli hat geschrieben:... Auf welcher Seite sitzt denn diese hydraulische Spanner, der wohl eine Schwachstelle ist.
Nr. 11 rechts außen, neben dem rechten Zylinder, Rückseite - in etwa im Bereich hinter der Batterie.

LG, rubbergum
Dateianhänge
Steuerkette.jpg
Zuletzt geändert von rubbergum am Do 8. Mär 2012, 15:33, insgesamt 1-mal geändert.
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
ila

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
ich hatte das gleiche Problem, dass ich "komische Geräusche" am Mopped hatte..... Das Mopped dann zum :) gebracht und gesagt, dass da wohl was mit dem Steuerkettenspanner ist.
Er sagte, er hat lange mit Yamaha telefoniert und angeblich hat die "unsrige" entgegen verschiedener Behauptungen in den Foren, kein Problem damit. Es wären andere Ursachen (welche, weiss ich nicht) - und die Meinige hat "da nix". Bei mir ist das Geräusch auch nicht wieder aufgetreten.
Er meinte dazu noch, dass da viele mechanische Geräusche seien (gerade wenn es kälter wird), die aber "normal" seien. Darauf habe ich gesagt, kein Problem, wenn was kaputt geht, steht das Mopped bei Euch auf dem Hof :-)

Also von daher sehe ich das erstmal entspannt.... :-)

Gruss Ingo
hdidi

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von hdidi »

ila hat geschrieben: Also von daher sehe ich das erstmal entspannt.... :-)

Gruss Ingo

He Ingo, solange nur Du entspannt bist und nicht der Kettenspanner :mrgreen:

:winken:
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Umsteiger »

Hallo,
na so ganz unbekannt kann der Fehler nicht sein, mein Händler hat nach der
Gehörprobe sofort Kettenspanner gesagt. Da er ihn von Yamaha bezahlt
haben will wird er damit nicht leichtsinnig sein.
Hab heute noch mal angerufen, er sagt jetzt die Kette wäre schon beim
wechseln des Spanners einen Zahn übergesprungen und nicht beim
Probelauf so wie ich es verstanden habe. Kann ich mir gut vorstellen,
wenn man den Druck auf der Kette nicht aufrecht erhält gibt sie nach
oben zu den Nockenwellenräder nach und kann überspringen.
Gruß Stefan
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Umsteiger »

Moin,
so sie ist wieder da, und es geht alles wie am ersten Tag. :)
Gruß Stefan
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von rubbergum »

Umsteiger hat geschrieben:Moin,
so sie ist wieder da, und es geht alles wie am ersten Tag. :)
Gruß Stefan
... ja und was ist gemacht worden?
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Umsteiger »

Moin,
es wurde der Steuerkettenspanner ersetzt, das scheint nicht so
einfach zu sein. Da sich die Steuerzeiten verstellt haben musste er sie
neu einstellen, ist wohl eine schei…… Arbeit.
Gruß Stefan
AndreasD

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von AndreasD »

Ich habe nächste Woche meine 10.000er und meine Dicke rasselt auch auf der rechten Seite. Zusätzlich hört sie sich an als würde sie irgendwo Luft ziehen. Mein FYH meinte von Problemen mit dem Steuerkettenspanner noch nie etwas gehört zu haben. Bin gespannt wie die Nummer ausgeht. Sie hört sich aktuell leider nicht mehr so kernig an wie auf den ersten 5.000 Kilometern.
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“