xjr1200 hat geschrieben: Do 19. Jul 2018, 20:07
Pan hat geschrieben: Fr 13. Jul 2018, 13:59Somit kann ich konstatieren, der Tank hat 23 Liter plus Ausdehnungsreserve. Laut Bordcomputer 5.1 Liter /100 km. Sprich er lügt um 0.3 ...
Ist glaube ich schon zu gelesen gehabt bei so ziemlich allen etwa so. Meine DP01 ist auch um 0.3l/100km Durchschnitt zu optimistisch.

Eigentlich ist's mir erst 2x passiert, "über die Kante" (das "Blech" im Tankloch) drübergefüllt zu haben. Der Durchschnitt bleibt letztlich derselbe. Dümmer würd's wohl nur, wenn der vollgefüllte Tank an der prallen Sonne parkieren muss.
Aber spielt keine Rolle, ich zähle auf den Fahrstil "auf den Kilometern" bis zum "anspringen" der Reserve-Anzeige. Der eigentliche Verbrauch ist halt individuell - auch von Fahrt zu Fahrt. Ich komme meist mit +/- 4.5l/100km aus. (...als bekennender Mode-T-Fahrer)
Ich bin auch nur im T-Modus unterwegs. Hatte gestern aber ein "AHA" Erlebnis. Morgens vor der Arbeit getankt ( Tankstelle gegenüber der Arbeit ) dann Motorrad abgestellt. Den ganzen Tag Sonne und Sprit hat sich sehr ausgedehnt.
Ich Starte die Dicke, Leerlauf unauffällig, Handschuh angezogen, Gang rein und wollte losfahren. Nach 4 Meter Drehzahl bricht rein und die Dicke hüpft wie ein Känguru. Einkuppeln war nur bei über 4000 RPM möglich ohne das sie abgestorben ist. Drehzahl ist abgefallen, sobald die Kupplung geschliffen hat und die Fuhre losrollen wollte.
Der Tank war so voll, dass die Entlüftung vermutlich nicht mehr funktioniert hat, durch die Ausdehnung vom Sprit. Das Problem mit dem Ruckeln bestand für ca. 5 km, ich bin in mittleren Drehzahlen gefahren, da ging es einigermaßen. Hab die nach 5 km nochmal per Schlüssel ausgemacht und neu gestartet, dann lief sie völlig normal und auch die Belüftung war wieder frei.
Notiz an mich, nur dann richtig volltanken, wenn man gleich wieder weiterfährt, sonst nur bis Blech tanken.

...nur noch einmal schlafen, dann ist Morgen.