Hintere Felge gebrochen
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Hintere Felge gebrochen
Hier im thread sind auch kaputte schwarze Felgen zu sehen
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- laichy
- Beiträge: 601
- Registriert: Do 12. Sep 2013, 15:10
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 53000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Hintere Felge gebrochen

nicht hell

Keep in mind: Opinions are like assholes - everybody's got one!
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Hintere Felge gebrochen
Also meine wilde Spekulation wäre so, dass die Felge anfangs in silber und schwarz verbaut wurde. Dann hat Yamaha vielleicht gemerkt, dass es da Probleme gibt, woraufhin ab 2012 am Herstellungsverfahren oder an den Spezifikationen für den Zulieferer DID etwas geändert wurde - im gleichen Zug hat man die silberne Version eingespart. Von einem Riss bei einer XT12 im Modelljahr 2012 oder später habe ich meines Wissens noch nichts gehört.
@laichy: ja einige, siehe Kilometerstatistik
@laichy: ja einige, siehe Kilometerstatistik
update 25.05.2018:
DP01: 2010-2013
DP04: 2014-2016
DP07: 2017-
Nr.) Mitglied / Modell / BJ (EZ) / Bruch bei km / Bemerkung
1.) Umsteiger .....
2.) Äufa .....
3.) Spartacus / DP01 / 2010 / 52.000 km /
4.) BigBiker13 / DP01 / 2010 / / Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
5.) Rubbergum / DP01 / 2011 / 45.000 km / Lösung: OEM-Felgenring und Speichen neu
6.) Fun-biker / / 2012 / 34.000 km /
7.) XT1200Z / / / 99.000 km
8.) Wim / DP01 / BJ 2011 / 46.700 km / Lösung: Behr- Felge mit Einzelgutachten
9.) Tornanti .....
10.) Friesentiger .....
11.) tdmf40 / DP01 / 2011 / 36.600 km /
12.) latz123 / DP01 / 2010 / 43.000 km /
13.) Ecki .....
14.) Olaf / DP01 / 2011 / 71.000 km /
15.) QTR / DP01 / / 90.000 km /
16.) Perry1200 .....
17.) FatmaN .....
18.) doppelklick / DP01 / 2012 / 111.800 km /
19.) unswitchable / DP01 / EZ 2012 / 61.000 km
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Hintere Felge gebrochen
Habe ich angesichts des wieder aufgelebten Threads auch gemachtFranz hat geschrieben: Do 24. Mai 2018, 17:35 Ich müsste mal meine Felge putzen und schauen, ob da auch Risse sind.


ausgeführt > wenn der Zucker und Bärenmarke gleichmäßig verteilt muß er ja auch für gleichmäßigen Speichensound taugen, oder
nicht


Richtig. Ich wüßte auch keinen Drehmomentwert, den Du anwenden könntest. Die genannten 6 Nm mögen bei Neumontage angewendet werden, aber an einem länger gelaufenen Rad reichen die nicht mal, um den Nippel loszubrechen, geschweige denn zusätzlich die Reibung im Gewinde zu überwinden oder gar die Schraubenkraft zu erhöhen.Franz hat geschrieben: Do 24. Mai 2018, 17:35Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass die Speichen meinernie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen wurden. Die letzten 100.000km hat sich kein Mensch mehr mit den Speichen beschäftigt (Never touch a running system).
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- Traveler
- Beiträge: 760
- Registriert: Mo 17. Feb 2014, 17:11
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 128808
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Datteln
Re: Hintere Felge gebrochen
Entgegen den Angaben in meinem Profil durfte ich bereits über 93 tkm mit derlaichy hat geschrieben: Fr 25. Mai 2018, 21:25 gibt es eigentlich jemand mit >80.000 km und noch heiler Felge?

Lockere Speichen oder Felgenbruch habe ich noch nicht feststellen müssen bzw. können.
Kann natürlich auch an dem Dreck auf Felge und Speiche liegen, welcher den klaren Durchblick verhindert.

Guido, der schließlich ein Fahr- und kein Putzzeug bewegt
-
- Beiträge: 445
- Registriert: Mi 6. Mär 2013, 21:28
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Hintere Felge gebrochen
Der Ansatz von Christoph sollte vielleicht in die Tabelle mit eingearbeitet werden !
Forumsname/Typ/Zulassung/Felgenfarbe/Kilometerstand/Lösungsweg
Es sieht ja so aus als wären, bisher, nur DP01 betroffen !.
Vielleicht wäre die Fahrgestellnummer noch ein aussagefähiges Kriterium ?!?
Forumsname/Typ/Zulassung/Fahrgestellnummer/Felgenfarbe/Kilometerstand/Lösungsweg
Forumsname/Typ/Zulassung/Felgenfarbe/Kilometerstand/Lösungsweg
Es sieht ja so aus als wären, bisher, nur DP01 betroffen !.
Vielleicht wäre die Fahrgestellnummer noch ein aussagefähiges Kriterium ?!?
Forumsname/Typ/Zulassung/Fahrgestellnummer/Felgenfarbe/Kilometerstand/Lösungsweg
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Hintere Felge gebrochen
Das könnte natürlich seinChristoph hat geschrieben: Fr 25. Mai 2018, 22:00 Also meine wilde Spekulation wäre so, dass die Felge anfangs in silber und schwarz verbaut wurde. Dann hat Yamaha vielleicht gemerkt, dass es da Probleme gibt, woraufhin ab 2012 am Herstellungsverfahren oder an den Spezifikationen für den Zulieferer DID etwas geändert wurde - .......

Da würde mich spontan einfallen, den Steg entweder dicker oder höher zu machen. Auf jeden Fall müßte mehr Material um die Speichenbohrung sein um das Ausreißen zu verhindern.
@doppelklick - Thomas, du bekommst doch jetzt neue Felgen - kannst Du vielleicht mal im direkten Vergleich ausmessen, wie dick der Steg ist und wie nahe die Bohrungen an der Kante liegen und das vergleichen zu den alten Felgen?
Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Hintere Felge gebrochen
Es könnte auch nur etwas am Vorgang des Einspeichen verändert worden sein (Automat in Japan?).Christoph hat geschrieben: Fr 25. Mai 2018, 22:00 Also meine wilde Spekulation wäre so, dass die Felge anfangs in silber und schwarz verbaut wurde. Dann hat Yamaha vielleicht gemerkt, dass es da Probleme gibt, woraufhin ab 2012 am Herstellungsverfahren oder an den Spezifikationen für den Zulieferer DID etwas geändert wurde - .......
1. dann wäre die Teilenummer unverändert.
2. einige wurde ja neu eingespeicht. Bei einigen, wie mir, hat Yamaha großzügig die gammelnden Speichen getauscht. Vielleicht war Yamaha auch deshalb kulant, weil die von (Ein)Speichen Problem wussten/ahnten.
Daher stellt sich die Frage:
Hat jemand Felgenbruch bei dem zuvor neu eingespeicht wurde?
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Hintere Felge gebrochen
Bezüglich des Einspeichvorganges (und ich gehe auch davon aus, dass dieser von einem Automaten durchgeführt wird) könnte sich natürlich etwas geändert haben. Die Teile-Nummer der Felge im Yamaha-Ersatzteilkatalog ist jedenfalls über alle Jahre die selbe: 94440-17003Irrlander hat geschrieben: Sa 26. Mai 2018, 08:43 Es könnte auch nur etwas am Vorgang des Einspeichen verändert worden sein (Automat in Japan?).
1. dann wäre die Teilenummer unverändert.
2. einige wurde ja neu eingespeicht. Bei einigen, wie mir, hat Yamaha großzügig die gammelnden Speichen getauscht. Vielleicht war Yamaha auch deshalb kulant, weil die von (Ein)Speichen Problem wussten/ahnten.
Außer im Modelljahr 2015 gab es eine kleine Änderung: 94440-17006
LG, Rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Hintere Felge gebrochen
Das ist sehr leicht möglich, denn der Konstrukteur beschäftigt sich sehr viel Zeit mit Änderungen und Änderungen der Änderungen. Nichts bleibt wie es ist. Darüber gibt es viele humorvoll sein sollende Verserubbergum hat geschrieben: Sa 26. Mai 2018, 11:23 Bezüglich des Einspeichvorganges (und ich gehe auch davon aus, dass dieser von einem Automaten durchgeführt wird) könnte sich natürlich etwas geändert haben

Das heißt nicht zwingend, daß an dem Teil nichts geändert wurderubbergum hat geschrieben: Sa 26. Mai 2018, 11:23Die Teile-Nummer der Felge im Yamaha-Ersatzteilkatalog ist jedenfalls über alle Jahre die selbe: 94440-17003

Da kann man z.B. etwas ausprobiert haben. Dazu muß das abgewandelte Teil einen abweichenden "Namen" bekommen, damit die Logistik das erfassen, beschaffen und den Fahrgestell-Nummern zuordnen kann kann.rubbergum hat geschrieben: Sa 26. Mai 2018, 11:23Außer im Modelljahr 2015 gab es eine kleine Änderung: 94440-17006
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT