
Hallo Gemeinde,
beim Erwerb letztes Jahr, habe ich die ST mit einer Yuasa YTZ12S übernommen.
Die Batterie weißt im Ruhezustand 12,50-12,55 Volt auf, mal so mal so.
Zündung an und sie geht auf ca. 12,30 Volt runter.
Der Startvorgang selber geht eine bisschen müde/lahm über die Bühne.
Aber selbst nach 3 Wochen stehen, ist sie tadellos angesprungen.
Wenn alle Autos in der TG stehen, muss ich die erst hinter unserem Auto hervor holen.
Das habe ich 2x in kompletter Wintermontur gemacht, da wird einem schnell warm

Jetzt mache ich das immer rechtzeitig irgendwann vorher und ziehe mich dann um.
Evt. rausfahren aus der TG und vor der Tür parken, umziehen....... und wieder Starten,.... oha, jetzt nicht den Startvorgang abbrechen......
wenn sie dann läuft, bloß nicht abwürgen. 4-5 km fahren und man kann wieder normal starten.
Die Batterie ist genau für 2 Startvorgänge gut, dann muss man erst fahren.
Ich gehe mal ganz schwer davon aus , die Yuasa ist noch die erste Batterie. 8/2012- jetzt.
Die ist gerade nicht Fisch oder Fleisch.
Am Samstag brauchte ich noch was von Hein Gericke,...... und dann da mit 50% Technik Rabat noch eine Gel Batterie mitgenommen.
Performance Gel YG14ZS
Gestern den Winteroverall an .... und eingebaut. Batteriekabel Pole schön mit der Messingdrahtbürste gereinigt.
Spannung der Neuen 12.88 Volt, Zündung an .....geht auf 12,69 runter,...... gestartet, läuft...läd 14,2 Volt.
Nach kurzer Zeit über Zündung abgestellt, Batterie wieder auf 12,8, wieder gestartet......
Der Startvorgang war nicht wesentlich besser, irgendwoher hörte es sich so an, als ob ein Kabel nicht fest angeschlossen ist.
da war so ein Geräusch...... das konnte ich aber nur hören, 1. die Seitenabdeckung war noch ab 2. ich hatte keinen Helm an.
Daher wieder aus .... wieder an......da war das Geräusch.
Also nochmal........ oha..... spring an, ??Zickenalarm?? schnell am Gasgriff gedreht, läuft.
Erst mal raus aus der TG und warm laufen lassen.
Draußen bei 80 Grad Motortemperatur war starten kein Problem.
Wie man auf dem Bild sieht, habe ich auch Kupplungs- und Bremshebel getauscht.
Draußen eingestellt und natürlich ein paar Mal abgewürgt.

Wenigstens hatte sie genug Saft und ist wieder angesprungen........
Das war alles gestern.
Heute alles ganz normal. Kalte Nacht, Zündung an und gestartet,.....dreht schnell an und wird dann lahmer.....und springt nach 2-3 sec. an.
Wenn es wärmer wird, gucke ich mir mal die Kabel zum Anlasser, zum Startrelais, Massekabel und was sonst noch so auftaucht an.
Draußen ist es zwar kalt, aber das Kabel war so hart???
Bei meinem Skoda hatte ich mal das Selbe, die Lichtmaschine hat ewig hoch geladen, da das Kabel zur Batterie einen Schweine hohen Widerstand hatte. Neues Kupferkabel in doppelt so dick mit vernünftig verkrimpten Endschuhen und alles war tako.
Beim Skoda hatte die Lima 14,4 Volt los geschickt und bei der Batterie am Kabel kamen nur 12,7 an. ( Länge ca. 1m )
Bei der ST läd die Lima aber ganz brav.
Aus reiner Neugier, werde ich wohl mal die Autobatterie mit aufklemmen und gucken ob es dann immer noch so lahm von statten geht.
Das es lahm sein kann, schon nachgelesen,....aber so???
Grüsse Basti