Seite 1 von 4

Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 16:53
von oli772
https://www.youtube.com/watch?v=ToEBgQhNhDA

Wahnsinn was die sich einfallen lassen. Hätte nie gedacht das man auf gerade Gurken die in eine bestimmte Verpackung passen müssen noch einen oben drauf setzen kann :lol:

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 18:30
von Monstrumologe
Nur hat das leider nichts mit übertriebener Regulierungswut zu tun, sondern mit ständigen Verstößen irgendwelcher Witzbolde, die uns allen dann Streckensperrungen einbringen.
Übrigens: Seit ich mal 1,5 Jahre an einer vielbefahrenen Straße gewohnt habe, auf der nachts gern illegale Rennen stattfanden, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass es so nicht geht. Und das sage ich als jemand, der auch mal der Lärmfraktion angehört hat - Harley mit Klappenauspuff.

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 10:53
von haisaida
Da brauchste keine HD mit Klappenauspuff fahren.
Kann mir gut vorstellen, dass der Blitzer auch, bei einer 1250GS auslöst, da die von Haus aus schon recht laut sind.

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 10:58
von Zörnie
Welche Aussagekraft im rechtlichen Sinne sollte eine Blitzerauslösung im Vorbeifahren haben? :?

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 11:02
von oli772
Du bekommst ein Foto mit gemessener Lautstärke😉

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 11:55
von Derhai
Fast jedes Mopped hat eine eigene eingetragene Lautstärke, bei älteren Fahrzeugen gelten sogar andere Messverfahren, die gar nicht mehr angewendet werden. Wie soll das funktionieren?

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 13:06
von Zörnie
Derhai hat geschrieben: Mo 9. Sep 2019, 11:55 Fast jedes Mopped hat eine eigene eingetragene Lautstärke, bei älteren Fahrzeugen gelten sogar andere Messverfahren, die gar nicht mehr angewendet werden. Wie soll das funktionieren?
Gar nicht.

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 17:21
von Yeti
Zörnie hat geschrieben: Mo 9. Sep 2019, 13:06
Derhai hat geschrieben: Mo 9. Sep 2019, 11:55 Fast jedes Mopped hat eine eigene eingetragene Lautstärke, bei älteren Fahrzeugen gelten sogar andere Messverfahren, die gar nicht mehr angewendet werden. Wie soll das funktionieren?
Gar nicht.
Da mach Dir mal keine Sorgen. Das Thema Lärmschutz steht derzeit ganz oben, jenseits allem. Wenn das so erstmal funktioniert, dann bekommt der Staat das auch in trockene Tücher. Anhand der Fahrzeugdaten kann in der Dienststelle festgestellt werden, ob das sein darf, und das war's dann. Wenn ein älteres Fahrzeug nach den Papieren lauter sein darf, dann hat der Fahrer Dusel, im Einzelfall. Wäre die Häufigkeit groß, dann gibt es eben in dem Ort ein Fahrverbot für diese älteren Fahrzeuge ähnlich Fahrverboten für Diesel mit Euro-V. Das kann man alles machen.
Ich fahre gerne flott, sehe zu, daß ich nicht unter dem Tempolimit bleibe und darüber hinaus nicht auffalle, sonst wird das unübersichtlich ;) . Was es reizvoll macht, wenn ein Mopped laut ist, das hat sich mir nie erschlossen - also sollen sie ruhig messen.

Wie ich kürzlich feststellte sind die Überwachungsanlagen in der Schweiz verglichen mit denen hier viel unauffälliger, da geht also noch was :( .

Gruß, Yeti.

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 18:54
von Rolf
Wenn die Idee Fahrverbote verhindert, finde ich sie gar nicht so schlecht. Gestern ist eine Gruppe Harley`s an mir vorbei........Mir hätte es fast das Trommelfell rausgehauen....

Gruß Rolf

Re: Lärmblitzer Testreihe

Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 20:29
von Zörnie
Yeti hat geschrieben: Mo 9. Sep 2019, 17:21
Da mach Dir mal keine Sorgen. Das Thema Lärmschutz steht derzeit ganz oben, jenseits allem. Wenn das so erstmal funktioniert, dann bekommt der Staat das auch in trockene Tücher. Anhand der Fahrzeugdaten kann in der Dienststelle festgestellt werden, ob das sein darf, und das war's dann. Wenn ein älteres Fahrzeug nach den Papieren lauter sein darf, dann hat der Fahrer Dusel, im Einzelfall.
Ja, genauso einfach hat sich das der schlaue Franzmann an seinem Schreibtisch wohl auch vorgestellt. Ich denke, dass das Vorgehen in Deutschland bereits daran scheitert, dass ich erst alle zu laut scheinenden Fahrzeuge erfasse und dann abgleiche. Das scheint mir bereits ein Verstoß gegen den Datenschutz zu sein.