Aufbockhilfe
Aufbockhilfe
Laut Gebrauchsanweisung soll eine Aufbockhilfe vorhanden sein, was ist da gemeint und wo ist sie. Xt z 1200 ze 2018
- varabike
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Re: Aufbockhilfe
Die Aufbockhilfe im Yamaha Sprachgebrauch sind die "serienmäßigen Mitfahrenden Haltegriffe" bei der ZE. Die Z (ab DP04) hat das Halteband über den Sitz.
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Aufbockhilfe
Früher bekam kein Mopped ohne das "Halteband über den Sitz "den behördlichen Segen. Wie sich jemand an diesem Band zwischen Fahrer und Beifahrer - auf dem Bild zu sehen - festhält, das möchte ich sehen

Die BMW-K-Modelle hatten einen rausklappbaren Griff, eine sehr praktische Sache bei schwerem Gerät. Bei der


Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- rope
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 10. Mai 2018, 09:33
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 46000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Landkreis Tübingen
Re: Aufbockhilfe
als jahrelanger Fahrer von 2 BMWs K 100 RS (Flying Brick) habe ich diesen Griff schätzen gelernt. Eine tolle Sache um die schwere K auf den Hauptständer ohne viel Krauftaufwand zu befördern. Diese Leichtigkeit des Aufbockens habe ich bei meiner Varadero und bei meiner
vermisst. Ich taure dem Griff und dessen optimal Positionierung nach. Deshalb habe ich, leider erfolglos, nach einem adäquaten "Aufbockgriff" für meine
gesucht. Schade, dass es sowas nicht gibt.
Grüße


Grüße
Nimm die Menschen wie sie sind, andere gibt´s nicht.
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Aufbockhilfe
Wenn ich mir da einen Hinweis erlauben darf: Wenn mein

Fehlt nur das Vorderrad, so sichert er hinten rechts und links mit je einem Gurt nach unten zur Hebebühne.
Gruß, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
- varabike
- Beiträge: 1139
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Re: Aufbockhilfe
@ YetiYeti hat geschrieben: Mo 18. Mär 2019, 15:23Früher bekam kein Mopped ohne das "Halteband über den Sitz "den behördlichen Segen. ... ... Noch abgedrehter muss es sein daran zu ziehen, um das Gerät aufzubocken.
Grüße, Yeti.
auch heute muss es eine Möglichkeit geben, damit sich der Mitfahrer festhalten kann. Das kann entweder das Halteband über der Sitzbank sein oder Haltegriffe.
das Halteband ist KEINE Aufbockhilfe! Die Griffe sind die Aufbockhilfe.
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Aufbockhilfe
Okay, da sind wir uns ja einigvarabike hat geschrieben: Mo 18. Mär 2019, 18:08 das Halteband ist KEINE Aufbockhilfe! Die Griffe sind die Aufbockhilfe.

Gruß Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Re: Aufbockhilfe

- Varaderotreiber
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 23. Mär 2017, 23:22
- Erstzulassung: 2018
- Km-Stand: 36000
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Neubrandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbockhilfe
Das Wort "Aufbockhilfe" gibt es nicht in der Bedienungsanleitung für eine 2018er ZE.Dees lothar hat geschrieben: Mo 18. Mär 2019, 14:00 Laut Gebrauchsanweisung soll eine Aufbockhilfe vorhanden sein, was ist da gemeint und wo ist sie. Xt z 1200 ze 2018
Was hast du denn genau gelesen?
Gruß Steffen
Bisherige Mopeds: MZ ETZ 150, Yamaha XJ 550, Yamaha XJR 1300, Honda Varadero SD01
https://wunderwerk-bike.jimdo.com
Iss was gar ist, trink was klar ist, sprich was wahr ist.
https://wunderwerk-bike.jimdo.com
Iss was gar ist, trink was klar ist, sprich was wahr ist.