Tank

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Feldweg67

Tank

Beitrag von Feldweg67 »

Frage gibt es einen größeren tank als den originalen ?
1200Z

Re: Tank

Beitrag von 1200Z »

Feldweg67 hat geschrieben: Mo 18. Feb 2019, 22:13 Frage gibt es einen größeren tank als den originalen ?
Nein gibt es nicht zu kaufen. Auf der amerikanischen Forumsseite gab es mal einen user, der hat den Originaltankt aufgeschnitten, Blechstreifen eingesetzt und damit den Tank erhöht. Alles sehr aufwändig und eigentlich nur von Karosseriespezialisten zu bewerkstelligen. Dar Ami hatte so aus dem 23-l-Tank einen 30-l-Tank gemacht.

Ob es sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage. Die Xt hat mit dem originalen Tank eine Reichweite von ca. 400 km. Ich war schon viel auf der Welt unterwegs und habe zwischen den Tankstellen noch nie mehr, als 400 km zurücklegen müssen. Selbst in der Sahara gibt es keine Strecken, wo nicht alle 400 km eine Tanke kommt. Zur Not kann man sich auch einen 10-l-Reservekanister aufs Gepäck spannen.
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Tank

Beitrag von Tequila »

Ich kann den Wunsch nach mehr Tankvolumen sehr gut nachvollziehen. Wenn ich im Sommer mal mit der :xt12: zur Arbeit fahre, muss ich jeden zweiten Tag an die Zapfsäule. In Italien bin ich auch schon blauäugig mit 3/4 vollem Tank losgefahren und musste in den Bergen auf meinen Reservekanister zurückgreifen. Solange man vor jedem Ausflug den Tank voll hat, ist alles gut aber wenn man zb. In der Eifel unterwegs ist und der Sprit wird knapp, dann findet man manchmal eben nicht im Umkreis von 30 km eine Zapfsäule. Ich habe deshalb einen 2 Liter Kanister beschafft, den ich im Koffer oder im Tankrucksack unterbringen kann. (Und ich habe den schon mehrmals genutzt) :oops:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
hefranck
Beiträge: 75
Registriert: Fr 29. Jun 2018, 18:36
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 64000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 27721 Platjenwerbe

Re: Tank

Beitrag von hefranck »

Heinz, hast Du den Tank komplett leergefaharen?
Oder andersherum gefragt: Kann man das Volumen (23Liter) komplett verfahren?
Benutzeravatar
meine dicke
Beiträge: 1229
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 204000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lkr Karlsruhe

Re: Tank

Beitrag von meine dicke »

Probiers doch selbst aus.
Iss ganz einfach.
Nimm einen vollen 2-ltr Reservekanister mit.
Fahre den Tank leer bis dein Moped stehen bleibt.
Fülle den Tanke mit den 2 ltr auf, merke dir die Laufleistung nach einem definierten Befüllpunkt des Tankes.
Fahre zur Tanke und fülle bis zum definierten Befüllpunkt auf. Merke dir die km zur Tanke und die getankten ltr.
Daraus kannst du dann die ltr-Leistung des Tankes errechnen und den Verbrauch auf 100km und wieviel du bei definierten Befüllpunkt verfahren kannst.
Und das alles durch Eigenleistung.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

PS: Und beim nächsten Mal stimmt das ganze nicht mehr, weil du rechts mehr gedreht hast ...
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=175.000)
Emil512
Beiträge: 284
Registriert: Mo 25. Sep 2017, 09:39
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 88888
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Schleswig

Re: Tank

Beitrag von Emil512 »

:mrgreen:
+You only die once. But you live every day+

XT1200 ST, Honda CRF 1000 LD, KTM 1090 Adv R,
Jaufenspass
Beiträge: 602
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 08:08
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 25340
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südtirol
Kontaktdaten:

Re: Tank

Beitrag von Jaufenspass »

...also, wie wär es mit so einer Lösung ?? ;) :mrgreen:

so wie das ganze aussieht , in Alu gefertigt und ich denke mal : 5 u. 5 liter dürften da schon drinnen sein.
yamaha-xtz1200r-super-tenere-al-pharaons-rally-2011-gallery_17.jpg
yamaha-xtz1200r-super-tenere-al-pharaons-rally-2011-gallery_8.jpg
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2594
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Tank

Beitrag von Leone blu »

Ui, wie heiß wird eigentlich so ein Akrapovic?

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Tank

Beitrag von Tequila »

Die Frage stellt sich wahrscheinlich bei einer Wettbewerbsmaschine nicht. EIne Straßenzulassung wird es dafür sowieso nicht geben. Aber abgesehen davon, könnte man einfach eine Halterung basteln und einen 2-5 l Kanister auf der rechten Seite mitführen sofern man keine Koffer dran hat,
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2594
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Tank

Beitrag von Leone blu »

Tequila hat geschrieben: Do 21. Feb 2019, 12:55 ... ... einen 2-5 l Kanister auf der rechten Seite mitführen ...
;)

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“