Da scheint ja was an Zusatzsteckern vorhanden zu sein.
Der für die Heizgriffe (neues Modell) ist ja da. Sieht nur anders aus und die neuen Griffe bzw. die Heizung passt genau auf den Stecker - mehr aber nicht. Vorher konnte man da noch was zusätzliches mit ran stecken. Mein Navi hing da mit dran. Die Heizgriffe von Oxford waren zwar direkt an meine Batterie angeschlossen (ist ja ne Abschaltung dran), haben aber nicht an den Gasgriff gepasst (deswegen waren die um 180° gedreht verbaut). Mittlerweile hat Yamaha etwas an den Halterungen am Lenker geändert. Da wo man vorher die Kabel für die orginal Heizgriffe hatte einfach an den - ich sage jetzt einfach mal Bedienschaltern - hat vorbei laufen lassen, kann man jetzt die Kabel in eine schon vorbereitete Klemme bzw. Vertiefung (richtige Bezeichnung?) rein legen und auch die Oxford Griffe würden da prima rein passen. Man könnte sie jetzt wie die orginal Griffheizungs-Grifffe verbauen. Der etwas über stehende "Pinöckel" der vorher gestört hat ist weg.
Ich habe die Oxford Heizgriffe damals extra und auf Abraten meines Freundlichen nicht an den orginal Stecker anschliessen lassen da er meinte das der Boarcomputer was mit kriegen könnte und er evtl. komisch macht. Probiert haben wir das allerdings nicht.
Der zweite Anschluss, an den nun mein Navi und die Sitzheizung dran sollten - der für die Zusatz- bzw. Nebelscheinwerfer - fehlt.
Auch nach intensivem Suchen ist da nix, selbst hinter dem Boardwerkzeug ist nix zu finden (da waren beide ja vorher zu finden).
Der Anschluss für die Heizgriffe liegt jetzt oben drauf (rechts vom Sicherungskasten). Die Heizgriffe (orginal Yamaha) werden vom Boardcomputer auch sofort erkannt und können darüber gesteuert werden.
Damit ich das Navi (saugt ja nix an Strom) und die Sitzheizung dran bekomme - ich will das Zeugs gern mit an die Zündung haben - werden aktuell neue Kabel, von den Sicherungen aus gehend, temporär verlegt. Somit habe ich beides an der Zündung und es schaltet sich ab wenn ich die Zündung aus mache. Ist in meinen Augen aber keine gute Lösung.
Der Plan für die Kabel ist in Japan angefragt da auch die Zentrale in Deutschland (angeblich) keine Auskunft geben kann.
Das empfinde ich als Kunde den absoluten Knüller. Kann doch irgendwo nicht sein das die den Händlern so eine Info nicht über ihr internes System zur Verfügung stellen. Wenn man so etwas nicht öffentlich macht ist das ja noch OK. Als Hersteller will man nun mal nicht unbedingt das da was ran gebaut wird was das Boardnetz beeinflussen kann - ist nachvollziehbar - aber das man dem Händler keinen Plan für die Elektrik zur Verfügung stellt und selbst die Zentrale in Deutschland im Unklaren lässt ...
Das mit dem Diagnose Stecker ist auch noch ungeklärt, ebenso wie die Veränderung am ABS Stecker unter der Sitzbank...
Bin mal gespannt was da bei raus kommt....