Conti Trail Attack

Varawolf

Conti Trail Attack

Beitrag von Varawolf »

Hallo,

habe derzeit noch den Battlewing drauf, bin aber mit der Laufleistung nicht zufrieden. Nach knapp 8500 km ist der Hinterreifen runter, bei meiner Vara hat der Trail Attack knapp 13000 gehalten. Auch mit den Offroadeigenschaften bin ich nicht so zufrieden. Die Fahrweise hat sich nicht geändert. Sportlich, zügig aber kein Raser, meist zu zweit auf Tour. Ich weiß, der TA hat keine Freigabe, ist aber egal.
Hat jemand mit dem Reifen Erfahrung??

Gruß

Wolf
lagomike

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von lagomike »

Must mal schauen ob da noch mehr drin steht.


http://www.tenere.de/forum/index.php?to ... 6#msg25026" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von Christoph »

Hallo Wolf,

ich hatte den TA für die Spanientour letztes Jahr auf meiner XT12 und war schwer begeistert. Total leichtfüßiges Handling und dennoch stabil, auch auf der Autobahn kein Pendeln etc. trotz (viel!) Gepäck. Bei Regen schmiert er schnell weg, fängt sich dann aber gleich wieder.

Ich habe gehört, dass es keine Freigabe gibt, weil der TA auf der Super Ténéré zum Shimmy neige, wovon ich aber nichts gespürt habe. Fällig (und zwar endgültig) war er nach etas über 10 tkm bei geringem AB-Anteil - einige Stellen am Hinterrad waren schon total auf Glatze, an anderen Stellen war noch ein bisschen was da (ungleichmäßige Abnutzung).

Was ich noch gehört habe: Von zwei, drei Leuten, die einen "unrunden" TA erwischt haben, der sich nicht richtig auswuchten ließ. Von zwei Händlern weiß ich, dass die mit Conti nix mehr zu tun haben wollen, weil die sich bei Problemen unmöglich anstellen sollen.

Aber das ist nur Hören-Sagen, ich hatte Glück.

Ich habe aktuell den Bridgestone BattleWing BW501/502 (ohne "E") drauf, den ich als teils ähnlich wie den TA empfinde. Unterschiede: bei niedrigem Tempo ähnlich handlich wie der Conti, bei zunehmendem Tempo wirkt der BW zunehmend stabilisierend => Gefühl einer besonders "sicheren", satten Straßenlage; BW baut mit zunehmender Laufleistung stärker ab als der Conti (hält bei mir wohl nur ca. 8tkm); BW bei Regen etwas bessere Haftung; BW ist freigegeben.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
tenerolli

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von tenerolli »

Hallo Wolf,
habe bei mir nun den neuen Dunlop TrailMax Tr91 drauf machen lassen der in einigen Tests sehr gut abgeschnitten hatte.
War auch eine Empfehlung meines :D der selbst auch mit der ST unterwegs ist.
Bin nun trotz sch... Wetter mit dem reifen gut 1500Km gefahren und bin absolut zufrieden.
Auf trockener Straße klebt der wie ein Kaugummi, auf nasser Straße kein rutschen und bis Tempo 220 auf der Autobahn wie auf Schienen.
Mal scheuen wie weit ich mit ihm kommen werde, aber ich werde ich definitiv wieder drauf machen.

Da wir bei der ST ja keine Reifenbindung haben wird auch keine Freigabe benötigt.

Lieben Gruß,
Olli
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von Christoph »

tenerolli hat geschrieben:...habe bei mir nun den neuen Dunlop TrailMax Tr91 drauf machen lassen...
Da wir bei der ST ja keine Reifenbindung haben wird auch keine Freigabe benötigt.
Ja, jetzt wollen alle Wolf von "ihrem" Reifen überzeugen (ich schäme mich auch schon etwas für mein BattleWing-Geschreibsel - aber mir ging es darum, dass der tatsächlich ein bissschen dem Conti ähnelt, da auch eher härtere Gummimischung). Wenn es dem Wolf um Laufleistung geht, ist der weiche Dunlop wohl nicht die erste Wahl...
Weiteres zum Dunlop bitte hier:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=68&t=144

Zu den Freigaben gibt es unterschiedliche Ansichten, selbst von TÜV & Co. ist da nichts Schlüssiges zu hören. Aber auch darum geht es hier auch nicht (dazu haben wir tatsächlich noch keinen Thread! Wie konnte das passieren?), sondern: TrailAttack bitteschön, dankeschön!

Viele Grüße
Christoph

edit: Natürlich gibt es schon ein Freigaben-Thema, war nur gut versteckt (Ich wollte den ganzen Bereich hier mal richtig sortieren, bin dann aber nicht dazu gekommen...). Also Freigabe ja/nein? hier:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=92
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
anze

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von anze »

Hi Leute,

laut der Reifenfreigabe von Conti für den Trail Attack beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 160 Km.
Kann das sein :?:
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von ila »

Hallo Anze,
ich bin nicht ganz UpToDate... aber soweit ich weiss, war der TKC80 freigegeben... und nur bis 160 Km/h....

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von Christoph »

Hallo Ingo,

warst doch noch up to date - erst letzte Woche habe ich wieder einmal vergeblich nach einer Freigabe für den TrailAttack gesucht (vielleicht bringen die ja eine Variante heraus, die für die XT12 freigegeben ist). Der einzige von Conti für die Super Ténéré 1200 freigegebene Reifen ist der Stollenreifen TKC 80 mit Geschwindigkeitsindex Q = 160 km/h.

Der TrailAttack ist, wie gesagt, nicht für die XT12 freigegeben, hat aber den Geschwindigkeitsindex "V" = 240 km/h.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von DrWolle »

Hmh,
wenn von Seiten Yamahas oder des Reifenherstellers keine freigabe vorliegt würd eich trotz fehlender Reifenbindung bei der ST sehr überlegen ob ich mir so eine Reifen aufziehen lasse.
Dazu kommen dann noch meine gemischten Erfahrungen mit dem Conti Road Attack II, den ich auf ´meiner Stelvio gefahren habe. Solange es trocken und über 10° war ists ein geiler Reifen, Grip bis zum Ende und saustabil, aber bei feuchter Strasse oder gar Regen wars vorbei mit der Herrlichkeit, bei jeden Gummideckel, Zebrastreifen und anderen Markierungen versetzte der Reifen am Hinterrad und da sFahrgefühl war rech tunsicher, sprich, das Mopped fühlte sich so weich und indifferent an. War besonders unangenehm, weil ich vorher den Pilot Road drauf hatte, der bei Nässe einfach Spitze war.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Varawolf

Re: Conti Trail Attack

Beitrag von Varawolf »

@ Dr Wolle

auf der varadero bin ich auch den TA OHNE Freigabe gefahren. Hier ist es besonders lustig, da die Vara anders als die XT eine Freigabe braucht und der TA im europäischen Ausland sogar eine Freigabe für die Vara besitzt.

Ich war einfach nur begeistert von diesem Reifen, super Grip, lange Laufleistung, gute Offroad-Eigenschaften---und bei Regen bin ich eh etwas vorsichtiger--da ist sooo viel Plastik an diesen Großenduros :o
Natürlich verhält sich jeder Reifen auf den einzelnen Motorradtypen anders, daher meine Ausgangsfrage. Insbesondere sind dann natürlich die "Vergleichstests" der einzelen Mitglieder interssant.
Finde es auch nicht schlimm, wenn mir andere Reifen angepriesen werden :D
Was die Laufleistungen betrifft, habe ich mich eh schon damit abgefunden, dass die XT etwas mehr Gummi fordert--vielleicht sollte ich doch nicht entdrosseln :P
Fragen über Fragen---aber dafür hat man ja im Winter Zeit.

Gruß

Wolf
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“