Power Commander
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 16:58
Hallo Leute,
da in anderen Threads immer wieder der Power Commander zur Leistungsoptimierung diskutiert wird, mache ich mal diesen Thread auf, um die Infos evtl. hier zu sammeln.
Soweit ich bisher gehört habe, kann er nicht die Gangdrosselung umgehen und soll in erster Linie dazu dienen, die Motorsoftware an geänderte Bedingungen (z.B. anderer Luftfilter oder Krümmer/Schalldämpfer) anzupassen. Bei sonstigem Serienzustand des Motorrads kann er keine große Leistungssteigerung erzielen. Legal ist das ganze auch nicht, da er die Abgaswerte verschlechtert.
Dazu nochmal ein Auszug aus dem Schreiben von Tuner Helmut Voiges (siehe http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... iges#p5634):
"Der Power Commander ist ein Zigarrettenschachtel großes elektronisches Bauteil, welches vor die ECU geschaltet wird. Das heist, das sämtliche Sensorwerte an die ECU erst einmal durch den PC laufen und hier evt. geändert werden.Soll ein Motor in einem bestimmten Bereich fetter laufen, dann sagen wir dem PC er soll falsche Temperaturwerte weiterleiten, oder der Motor soll abgemagert werden, dann gaukelt der PC der ECU andere Luftdruckwerte vor. Wenn du ein serienmäßiges Motorrad hast, dann bringt der PC keine Mehrleistung, weil die XT ab Werk schon super abgestimmt ist.
Die Erfahrung hat uns gezeigt, daß ein guter Auspuff(Akra oder LeoVince)keinen PC benötigt. Beim Einbau anderer Luftfilter, schlechter Auspuffanlagen benötigt man den PC um wenigstens die Serienleistung wieder zu bekommen.
Montiert man einen Leistungskrümmer, ändert man die Airbox mit Sachverstand, werden Steuerzeiten, Brennräume, Verdichtung optimiert, dann müssen über den PC die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Dieses geschiet z.B. auf unserem Prüfstand mit Wirbelstrombremse.Hier wird anfangs bei 2% Drosselklappenstellung der Motor alle 250 1/min angehalten und der Lamda-Wert ermittelt. Eine Software korrigiert und speichert gleich den neuen Wert. Danach nehmen wir uns 5% Drosselklappenstellung vor, dann 8%, 10%, 15%, 25% bis zu 100% Drosselklappenstellung(Vollgaskurve).Dieses wurde für Zylinder Nr. 1 erstellt, danach alles noch einmal für den 2. Zylinder. Schon ist ein perfektes Map fertig: Es sind 4 1/2 Stunden vergangen, der Tank ist leer, der Prüfstandsraum aufgeheizt, der Reifen hat gelitten und der Stromzähler hat sich schwindelig gedreht.
Man kann sich einen PC aus dem Regal nehmen, einbauen und feststellen, daß die XT schlechter läuft als vorher.
Na klar, warum sollte der Motor mit Standart-Map abgestimmt auf USA-Verhältnisse(anderer Sprit....)auch besser laufen. Das Geheimnis ist das Map. Jetzt kann man sich verschiedene Maps kostenlos runterladen, jedoch wirklich "Gute Maps" werden nicht veröffentlich.
Die Traktionskontrolle und das ABS wird vom PC nicht angetastet. Die Abgasuntersuchung kann in Einzelfällen Probleme machen. Der PC ist genau so illegal wie ein K&N-Lufterfilter, eine Iridium-Zündkerze oder der fehlende Rückstrahler.Alles ist schön."
Das ist der Link zum Hersteller:
www.powercommander.com
Schöne Grüße
Christoph
da in anderen Threads immer wieder der Power Commander zur Leistungsoptimierung diskutiert wird, mache ich mal diesen Thread auf, um die Infos evtl. hier zu sammeln.
Soweit ich bisher gehört habe, kann er nicht die Gangdrosselung umgehen und soll in erster Linie dazu dienen, die Motorsoftware an geänderte Bedingungen (z.B. anderer Luftfilter oder Krümmer/Schalldämpfer) anzupassen. Bei sonstigem Serienzustand des Motorrads kann er keine große Leistungssteigerung erzielen. Legal ist das ganze auch nicht, da er die Abgaswerte verschlechtert.
Dazu nochmal ein Auszug aus dem Schreiben von Tuner Helmut Voiges (siehe http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... iges#p5634):
"Der Power Commander ist ein Zigarrettenschachtel großes elektronisches Bauteil, welches vor die ECU geschaltet wird. Das heist, das sämtliche Sensorwerte an die ECU erst einmal durch den PC laufen und hier evt. geändert werden.Soll ein Motor in einem bestimmten Bereich fetter laufen, dann sagen wir dem PC er soll falsche Temperaturwerte weiterleiten, oder der Motor soll abgemagert werden, dann gaukelt der PC der ECU andere Luftdruckwerte vor. Wenn du ein serienmäßiges Motorrad hast, dann bringt der PC keine Mehrleistung, weil die XT ab Werk schon super abgestimmt ist.
Die Erfahrung hat uns gezeigt, daß ein guter Auspuff(Akra oder LeoVince)keinen PC benötigt. Beim Einbau anderer Luftfilter, schlechter Auspuffanlagen benötigt man den PC um wenigstens die Serienleistung wieder zu bekommen.
Montiert man einen Leistungskrümmer, ändert man die Airbox mit Sachverstand, werden Steuerzeiten, Brennräume, Verdichtung optimiert, dann müssen über den PC die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Dieses geschiet z.B. auf unserem Prüfstand mit Wirbelstrombremse.Hier wird anfangs bei 2% Drosselklappenstellung der Motor alle 250 1/min angehalten und der Lamda-Wert ermittelt. Eine Software korrigiert und speichert gleich den neuen Wert. Danach nehmen wir uns 5% Drosselklappenstellung vor, dann 8%, 10%, 15%, 25% bis zu 100% Drosselklappenstellung(Vollgaskurve).Dieses wurde für Zylinder Nr. 1 erstellt, danach alles noch einmal für den 2. Zylinder. Schon ist ein perfektes Map fertig: Es sind 4 1/2 Stunden vergangen, der Tank ist leer, der Prüfstandsraum aufgeheizt, der Reifen hat gelitten und der Stromzähler hat sich schwindelig gedreht.
Man kann sich einen PC aus dem Regal nehmen, einbauen und feststellen, daß die XT schlechter läuft als vorher.
Na klar, warum sollte der Motor mit Standart-Map abgestimmt auf USA-Verhältnisse(anderer Sprit....)auch besser laufen. Das Geheimnis ist das Map. Jetzt kann man sich verschiedene Maps kostenlos runterladen, jedoch wirklich "Gute Maps" werden nicht veröffentlich.
Die Traktionskontrolle und das ABS wird vom PC nicht angetastet. Die Abgasuntersuchung kann in Einzelfällen Probleme machen. Der PC ist genau so illegal wie ein K&N-Lufterfilter, eine Iridium-Zündkerze oder der fehlende Rückstrahler.Alles ist schön."
Das ist der Link zum Hersteller:
www.powercommander.com
Schöne Grüße
Christoph