
Möchte über eine kleine Modifikation berichten.
Da ich mich über das häufige Anlaufen des Lüfters etwas verwundert war, habe ich die innere untere Abdeckung zusätzlich perforiert.
Mein Lüfter schaltet bei über 98°C ein und bei 93 °C wieder aus.
Siehe Bilder dazu im Anhang.
Meine Erfahrungen damit nach dem heurigen Sommer.
Bei einer Fahrgeschwindigkeit kleiner 40 km/h gibt es keine Verbesserung, dadurch die geringe Geschwindigkeit der Kühler zu wenig durchströmt wird.
Dies ist natürlich auch der Grund für das häufige Einschalten des Lüfters.
Aber seit dem ich die zusätzlichen Löcher gemacht habe, geht die Kühlwassertemperatur bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 40 km/h viele schneller wieder nach noch unten.
Bei kühleren/kalten Temperaturen gab es keine Probleme dass der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Grüße aus dem derzeit auch sehr kalten Österreich
Engelbert