Kleiner Putztipp

fam

Kleiner Putztipp

Beitrag von fam »

Kleiner Tipp, der unter Umständen ne Menge Zeit spart ;)

Nach dem Motorrad oder Auto sauber gewaschen wurden, einfach ein oder besser zwei Gießkannen Regenwasser drüber gießen. Erspart das abledern und es gibt keine Wasserflecken, solange das gewaschene Fahrzeug nicht beim Trocknen in der prallen Sonne steht.

Gestern an meiner :xt12: ausprobiert, funzt hervorragend :pos:
Benutzeravatar
meine dicke
Beiträge: 1238
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 204000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lkr Karlsruhe

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von meine dicke »

:daumen: :daumen: :daumen:
Warte jetzt mal auf :regen: und probiere das mal aus.
:klatsch:
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=175.000)
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 636
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von Stefan_L »

2 Tropfen Klarspüler auf 2 l Leitungswasser und dieses mit einem Drucksprüher oder einer Gießkanne über dem Mopped verteilen läßt das Wasser sehr gut ablaufen (fast) ohne Tropfen.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
ThinFr

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von ThinFr »

Stefan_L hat geschrieben: Do 6. Jul 2017, 08:46 2 Tropfen Klarspüler auf 2 l Leitungswasser und dieses mit einem Drucksprüher oder einer Gießkanne über dem Mopped verteilen läßt das Wasser sehr gut ablaufen (fast) ohne Tropfen.
Eine gute Idee, wenn einem die Umwelt egal ist. Wasser ist OK, obwohl auch schon Öle usw. ins Erdreich gehen. Bitte keinen Klarspüler.

Gruß Bill
Zörnie

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von Zörnie »

Meine bevorzugte Waschbox bietet entmineralisiertes Wasser zum Abspülen an :-)
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2597
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von Leone blu »

ThinFr hat geschrieben: Do 6. Jul 2017, 12:00 ...

Eine gute Idee, wenn einem die Umwelt egal ist. Wasser ist OK, obwohl auch schon Öle usw. ins Erdreich gehen. Bitte keinen Klarspüler.

Gruß Bill
Ui, das überrascht mich. Warum bist Du gegen den Klarspüler? Der findet in jeder Spülmaschine seinen Einsatz; ok, von da geht's ab in die Kanalisation und ins Klärwerk. Aber früher oder später eben doch wieder in den Wasserkreislauf. :denker:

Was spricht aus Deiner Sicht gegen zwei Tropfen auf 2 l?

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
ThinFr

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von ThinFr »

Hallo leone blu,
ich habe einen Freund der ist Biologe und macht mit Schulklassen immer mal so experimentelle Tage. Da hat er mir mal ein wenig erzählt.
Davor hatte ich mir auch keinen Kopf um so etwas gemacht.
Auch im Klarspüler sind Tenside und vieles mehr an chemischen Stoffen. Die bewirken ja unter anderem, dass die Oberflächenspannung des Wasser, welche Du ausnutzt fürs Motorrad putzen, sich fast aufhebt. Deshalb bleiben ja fast keine Wassertropfen am Motorrad hängen. Diese Stoffe lösen aber auch Fette und Eiweiße. Der Boden ist ein natürlicher Filter, er reinigt auch das Wasser. Dieses Wasser wird auch wieder Trinkwasser usw. halt der Wasserkreislauf.
Die Stoffe z. B. im Klarspüler, bewirken, dass der Boden aber nicht mehr filtern kann. Somit kannst Du Dir ausrechnen, wie es weiter geht.
Dann war noch das Thema Kläranlage, die haben mittlerweile auch mächtig zu kämpfen, die ganzen Stoffe, die mehr Sauberkeit, Hygiene usw. versprechen, auszufiltern. Ein großer Teil gelangt somit ungeklärt wieder in unsere Flüße und somit in unseren Wasserkreislauf.
Und ja, wir benutzen so ein Zeug in der Spülmaschine. Schau mal auf die Etiketten. Ich glaube trinken willst Du das auch nicht. Wir wundern uns, wo die ganzen Allergien und was es nicht noch alles gibt herkommt?

Soll wie gesagt nur ein Denkanstoß sein. Bin kein Ökofanatiker. Wenn wir alle ein wenig mitmachen, ist auch schon was Gutes getan.

Wir schweifen ab, zurück zum Thema:
Deshalb versuche ich mein Motorrad in einer Waschbox zu waschen. Die haben Wasserabscheider. Aber da gibt es ja schon wieder die nächste Frage: arbeiten die richtig?.......

Gruß Bill
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2597
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von Leone blu »

Servus Bill,

danke für die Aufklärung. Ich habe vor einiger Zeit für die Stadt München gearbeitet, konkret für die Münchner Stadtentwässerung und war da u.a. für die beiden Münchner Klärwerke zuständig. Von daher weiß ich, welche Stoffe im Abwasser problematisch sind und wie sie eliminiert werden können (wenn sie eliminiert werden können...).

Nun ist es ja so, dass der Boden nicht einfach was filtert, sondern Bakterien dort für den Abbau verschiedener Stoffe sorgen. Aber die bauen eben nicht alles ab. Tenside sind eben so ein Zeug, die nicht zwangsläufig abgebaut werden, dass stimmt schon. Aber wie immer gilt - die Menge macht das Gift...

Wie gesagt, danke für den Stupser,

ciao, R
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 636
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von Stefan_L »

Hallo Bill,

da die Reiniger die man vor dem Abspülen zum Waschen verwendet deutlich mehr Tenside enthalten als die 1 oder 2 Tropfen Klarspüler geht Deine versteckte Kritik voll daneben.
Hinzu kommt das es keine Wasserabscheider sondern Ölabscheider in Waschboxen gibt und diese machen nix mit den Tensiden, die gehen komplett in die Kanalisation.

Zumindest in Berlin ist es verboten Fahrzeuge auf der Strasse zu waschen um zu vermeiden das Tenside etc. in die Regenwasserkanalisation oder ins Erdreich gelangen.

Schönen Gruß an Deinen Biologen falls der Dir den Blödsinn eingeredet hat.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Kleiner Putztipp

Beitrag von Tequila »

Sachlich bleiben Jungs :bier:

Seitdem mein Junior (kurz vor dem Ende seines Chemiestudiums) seine Diplomarbeit vorbereitet und sich mit dem Thema Schwermetallentsorgung aus Deponiewasser befasst, bin ich auch stark sensibilisiert.

Ich weiß nicht, ob es die beste aller Ideen ist aber versuche mein Motorrad nach dem Kärchern auf der Tankstelle nur noch mit Trockenreiniger zum Einsprühen und WD 40 zu behandeln. Das Küchenkrepp wird anschließend verheizt. :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“