Hallo Edda,
irgendwo und irgendwann habe ich mal die - wohl durchaus polemisch gemeinte - Aussage aufgeschnappt, dass die XT1200Z eigentlich die "legitimere" Fortsetzung der GS-Reihe ab der 1150er wäre als die 1200er/1250er GS. Letztere habe sich frühestens mit dem dohc-Motor und spätestens mit dem Wasserboxer sehr in die krawallige (Lärm) und machohafte (Optik) Richtung mit gewichtssparendem "Plaste und Elaste" entwickelt. Die XT1200Z sei dagegen eher ein robustes*, gut ausbalanciertes und unaufgeregtes Reisemotorrad zum endlosen Kilometerfressen und Spaß haben.
Zudem könnte man meinen, dass es von einem gewissen Hang zum Individualismus zeugt, jetzt noch mit einer geschniegelten 1150er und einer HPN herumzufahren

. Von so etwas auf eine von hundertausenden Allerwelts-LC-GS zu wechseln, wäre doch ein irgendwie auch ein Abstieg, oder?

Die

ist jedenfalls immer noch irgendwie ein (allseits verkannter und natürlich maßlos unterschätzter) Exot.
* Okay, auf die Speichen muss man aufpassen und bei einigen Exemplaren muss die Einspritzung richtig eingestellt werden... Aber sonst langweilen wir uns hier im Forum fast ein bisschen, weil es eher selten Probleme mit dem Mopped gibt.
Also: Die in Frage kommenden Moppeds Probefahren und danach das
Bauchgefühl entscheiden lassen.
Viele Grüße
Christoph