Also hin zur Werkstatt (Yamaha-Händler) und gefragt, was denn der Austausch der LKL kostet. Incl. Material und Arbeitslohn (geschätzt 2 Stunden), kommt der auf ca. 300€. Rechne ich Lager und Werkzeug heraus, bleiben rund 150€ Ersparnis, wenn ich es selber mache. Ich bin geneigt, es machen zu lassen. Besonders, als mir dieser Händler empfahl, eine Mail an Yamaha Deutschland zu senden, um auf die enttäuschende Lebensdauer der Lager hinzuweisen. So habe er schon manchem Kunden einige Euro gespart, da Yamaha eher auf Kunden reagiert. Ich werde es auf alle Fälle probieren. Wie es scheint, gehört meine XT zu denen, die mit quasi trockenen Lagern ausgeliefert wurden. Und das soll, so bestätigte mir der gute Mann hinter vorgehaltener Hand, kein Einzelfall bei Yamaha sein

Ich bin, auch wegen einiger anderer Dinge (Rost an der Tankunterseite, Rost im Steuerrohr, etc.) schon einigermaßen enttäuscht von der Qualität. Ich hatte doch angenommen, dass Yamaha noch die Qualitätsflagge hochhält...

ich werde berichten, was Yamaha D antwortet.