Seite 1 von 1

Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 07:13
von deBubb
Am Saison Ende habe ich es nun bereits 2 mal geschafft, dass sich mein Schlüssel in sich verbogen hat. Somit lässt er sich nur sehr schwer aus dem Schloss wieder herausziehen. Ein Original Ersatzschlüssel von Yamaha kostet irgendwas um die 140€ laut meinem :-). Das war mir ein paar Nummern zu viel, daher habe ich mich nach einer Alternative umgeschaut. Am Ende bin ich auf ein Anbieter gestoßen, irgendwo im Süden. Der vertreibt optische Kopien. Diese müssen lediglich geschnitten werden sowie der Transponder muss aus dem alten in den neuen Schlüssel gesteckt werden.
Es klingt alles recht einfach, ich hatte es mir am Ende aber komplizierter vorgestellt. Also erst mal mit einem Schlüssel getestet. Schlüssel schneiden lassen ging einfach und schnell. Allerdings musste der Schlüsseldienst am Ende noch knapp 90 Minuten nachbessern bis der neue endlich reibungslos passte. Hier war die Länge des Schlüssels das Problem bzw. sein Problem. Schließlich habe ich für das Anpassen nichts gezahlt.
Am Ende war es nur noch der Transponder der irgendwie aus dem Original Schlüssel raus musste. Bis ich mal wusste wie genau es geht, hat es ein wenig gedauert. Beim 2ten war ich nach 4 Minuten fertig.
  1. Blende entfernen
  2. Niete aufbohren
  3. Niete entfernen
  4. Schlüssel auseinander ziehen
  5. Transponder befindet sich in einem kleinen Plastik Teil, kommt automatisch mit raus
Der Transponder kann nun so wie er ist in den neuen Schlüssel mit hineingesteckt werden, fertig. Bei mir funktioniert diese Lösung seit Oktober Problemfrei. Allerdings bin ich mir nicht sicher wie lange das Konstrukt halten wird. Das Metall macht auf mich nicht den stabilsten Eindruck, warum kann ich nicht sagen. In Summe wird diese Lösung für mich aber wohl die günstigste sein, auch wenn ich 2 von diesen Schlüssel je Saison verbrauche.

Warum genau sich die Schlüssel bei mir verbogen haben ist mir nicht klar. Das hatte ich bisher noch nicht gehabt.
Blende entfernt
Blende entfernt
Niete entfernt
Niete entfernt
Schlüssel herausgezogen
Schlüssel herausgezogen
Alle Einzelteile des Schlüssels
Alle Einzelteile des Schlüssels

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 07:52
von juergen007
Nutzt Du die Schlüssel ( Zündschlüssel ) auch für die Originalkoffer?

Wenn ja wird es daran liegen.

War jedenfalls bei mir so: die gleichschließenden Originalkoffer ließen sich relativ schwer öffnen und schließen.

Ich habe mir daher einen stabileren Schlüssel nachmachen lassen und diesen dann nur zum Öffnen der Koffer genutzt.

Ansonsten kann es auch am Lenkerschloss liegen.

Das war bei der XVS 950 meiner Frau so. Das Lenkradschloss ließ sich relativ schwer einlegen und der Schlüssel wurde krummer und krummer.....

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 08:14
von deBubb
Nein, die Schlüssel werden zum Anlassen sowie zum öffnen der Sitzbank genutzt. Meine Koffer sind von TT und haben ein Abus Schloß mit Mini Schlüssel :-)

Kann man am Lenkradschloss etwas machen damit es leichter geht? Würde behaupten wollen, dass es etwas schwer geht ...

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 08:46
von juergen007
deBubb hat geschrieben: Mi 29. Mär 2017, 08:14 Nein, die Schlüssel werden zum Anlassen sowie zum öffnen der Sitzbank genutzt. Meine Koffer sind von TT und haben ein Abus Schloß mit Mini Schlüssel :-)

Kann man am Lenkradschloss etwas machen damit es leichter geht? Würde behaupten wollen, dass es etwas schwer geht ...
Wir haben es mit etwas Grafitschmierstoff probiert. Aber grundsätzlich ist das Zündschloss nicht gerade das konstruktive Highlight japanischer Ingenieurskunst :engel:

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 16:47
von Helmut
deBubb hat geschrieben: Mi 29. Mär 2017, 08:14 Kann man am Lenkradschloss etwas machen damit es leichter geht? Würde behaupten wollen, dass es etwas schwer geht ...
Ein Hauch WD 40 in ALLE Schlösser wirkt da Wunder, insbesondere in dem vom Tankverschluss. Das geht mit der Zeit auch immer schwerer.

Und hier gibt´s den Rohling recht günstig.

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 18:47
von Christoph
Ähm sorry falls das eine blöde Frage ist, aber Du entlastest den Lenker schon mit einer Hand, während Du mit der anderen das Lenkradschloss aufschließt (also ein bisschen so drehen, dass der Lenker nicht das Schloss blockiert)?

Viele Grüße
Christoph

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 21:18
von Maex
Hier im Forum gabs schon mal den Tipp: kurzer Zusatzschlüssel für alles ausser Zündung:
Schlüsserl gr u kl pixel.jpg
dieser ist von Hause aus stabiler und dank der Kürze steht er am Koffer auch nicht so ab und wird nicht verbogen.

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Mi 29. Mär 2017, 21:38
von Yeti
Christoph hat geschrieben: Mi 29. Mär 2017, 18:47Ähm sorry falls das eine blöde Frage ist, aber Du entlastest den Lenker schon mit einer Hand, während Du mit der anderen das Lenkradschloss aufschließt ?
Ähm sorry, das ist prinzipiell natürlich keine "blöde Frage" KOMMA aber in der Betriebsanleitung Seite 3-3 steht in der mittleren Spalte unter Lenker entriegeln "Den Zündschlüssel in das Zündschloß hineindrücken und dann auf "OFF" drehen", während er weiter eingedrückt wird.

Vorher ist in der linken Spalte unter Lenker verriegeln zu lesen "Den Lenker bis zum Anschlag nach links oder rechts - das ist nur in meiner Anleitung unterstrichen ;) - drehen. Den Schlüssel in Stellung "OFF" hineindrücken, gedrückt halten und dann auf "LOCK" drehen. (Dieses Abschreiben der Betriebsanleitung war gratis :) )

Habe es gerade ausprobiert: Wenn der Lenker am Anschlag ist läßt er sich ver- und entriegeln, links wie rechts. Anmerkung: Vielleicht sollte man den Lenker jeweils bewußt an den Anschlag drücken um sicherzustellen, daß nicht durch die Aufstandssituation des Vorderrades - un- ebener Grund - der Lenker zur Mitte dreht und den Verriegelungsbolzen klemmt.

Im übrigen hilft es immer, wenn das Drehmoment im Patschhändchen bei dieser Tätigkeit auf einen niedrigen Wert eingestellt ist :) . Sollte ich mal den Schlüssel im Sitzbankschloß stecken lassen und mein bester aller :-) sieht es, dann macht er GRRRRRRRRRRRRRRRR, zieht ihn ab und verweist auf die Gefahr durch mein Knie.

Mit diesen Methoden sind meine Yammi-Schlüssel in 15 Jahren heile geblieben :) . (Dafür habe ich kürzlich meinen teuren MOTOMETER-Luftdruckprüfer samt Lederetui verloren - also Yetis are not perfect. :oops: )

Grüße nach schöner Ausfahrt im Lederkostüm, Yeti.

Re: Yamaha Schlüssel verbogen

Verfasst: Do 30. Mär 2017, 07:49
von deBubb
Helmut hat geschrieben: Mi 29. Mär 2017, 16:47Ein Hauch WD 40 in ALLE Schlösser wirkt da Wunder, insbesondere in dem vom Tankverschluss. Das geht mit der Zeit auch immer schwerer.

Und hier gibt´s den Rohling recht günstig.
Dann werde ich dies nun auch immer regelmäßig tun.
Ich hatte übrigens für beide Schlüssel, ohne Transponder, dafür mit Versand, keine 20€ gezahlt. :daumen:
Christoph hat geschrieben: Mi 29. Mär 2017, 18:47 Ähm sorry falls das eine blöde Frage ist, aber Du entlastest den Lenker schon mit einer Hand, während Du mit der anderen das Lenkradschloss aufschließt (also ein bisschen so drehen, dass der Lenker nicht das Schloss blockiert)?

Viele Grüße
Christoph
Gute Frage, nächste Frage. Kann ich dir ehrlich nicht beantworten, dass passiert bei mir glaube mal so, mal so. Werde aber in Zukunft bewusster darauf achten den Lenker immer vorher nach links zu drücken (ist immer links am Einschlag wenn ich die :xt12: abstelle).