Seite 1 von 1

Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 12:46
von klausklemens
Hallo, :winken:

seit Mitte diesen Jahres fahre ich nun meine :xt12:
Es ist eine DP04
Im Herbst hatte ich eine Tour mit Freunden in den Pyrenäen,

https://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=6839

hier sind wir dann auch einige Strecken OFFROAD gefahren.

Nun gut,
Die :xt12: wühlt sich überall durch,
es ist aber nicht immer eine Freude :roll:

Das Gewicht macht sich schon bemerkbar
Die Reifen waren auch nicht besonders geeignet
Dazu passt die Ergonomie m.e. auch nicht optimal.

Im Straßenbetrieb bin ich voll zufrieden, :klatsch:
und möchte es auch bleiben :engel:

Ich bin 1,93 m groß!

Nun meine Frage:
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht
bzw. diesbezüglich Veränderungen verbaut?

Ich denke da z.B. an Lenkererhöhung, anderer Lenker, Fußrasten verändert o.ä.

Die bekannten Zubehörlieferanten habe ich mehr oder weniger durchgeforstet,
mich interessieren vielmehr eure persönlichen Maßnahmen, Erfahrungen, Meinungen

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 15:34
von h1971
Hallo,
ich fahre zwar nicht offroad, aber bei schlechter Sttecke schon mal im Stehen.

Auch mir (196cm) war der Lenker dann etwas zu weit unten... Habe jetzt eine Lenkererhöhung (30mm) eingebaut, ist schon besser.

Wenn jetzt noch die Fußrasten etwas tiefer könnten, dann.....aber das geht dann ja zu Lasten der Boden- uns Schräglagenfreiheit, also wird das wohl nichts.

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:17
von Harrz
Moin, ich bin 1,95 und fahre auch gerne mal auf Feld und Waldwegen. Für mehr ist mir die XT echt zu schwer. Da ich dort auch gerne mal im Stehen fahre, habe ich mir auch ne Lenkererhöhung montiert. Macht es viel angenehmer.

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 18:57
von rubbergum
Die effektivsten Verbesserungen erreichst du mit ev. anderem Lenker und Lenkererhöhung (Achtung: Kabellänge checken).
Mit den Pedalen würde ich wegen der Schräglagenfreiheit nicht tiefer gehen, außer du erhöhst gleichzeitig das Heck. Ev. könntest du die Gummis vom Pedal geben, oder andere dünnere offroad-Pedale probieren.

LG, rubbergum

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 21:30
von unswitchable
Ich weiß jetzt zwar nicht, welche ergonomische Details du meinst, aber evt. wäre ja ein Endurokurs was für dich.
Prinzipiell beim Fahren im Stehen ziemlich viel Gewicht nach vorn bringen, also Körper nach vorn, um mehr Last auf's Vorderrad zu bekommen. Das Vorderrad muß führen. kleine Schlenker hinten sind eher unbedenklich und fangen sich von allein ein.

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Di 8. Nov 2016, 23:44
von XTSigi
Hallo,
ich gehe mit dem "Dick-Schiff" zwar nicht ins Gelände, aber zu der Lenkererhöhung kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Ich bin 1,84 m groß und fahre mit 25 mm Lenkererhöhung (sowie Baxster Sitzbank mit Gel Polsterung), Fußrasten sind perfekt für mich.
Ich hatte nach längerer Fahrzeit als ich meine Dicke neu hatte immer Probleme bzw. Schmerzen in der linken Schulter :(
Diese sind seit der Lenkererhöhung wech :mrgreen:
Und das nenne ich echte Ergonomie-Verbesserung :lol:
Viele Grüße :winken:
XTSigi

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 09:52
von Sonic24
XTSigi hat geschrieben:Ich hatte nach längerer Fahrzeit als ich meine Dicke neu hatte immer Probleme bzw. Schmerzen in der linken Schulter :(
Das Problem kenne ich bei 1,82m auch.
Aber nur linke Schulter...
Sollte ich das dann auch mal probieren? :denker:

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Mi 9. Nov 2016, 23:04
von XTSigi
Hallo Nico,
Ist natürlich eine individuelle Eigentart meiner Person. :mrgreen:
Aber ich kann es auch so nur empfehlen, da sich für mich das Handling ebenso verbessert hat, sowie das Fahren im Stehen betreff Abstand zum Lenker jetzt optimal ist. :daumen:
Viele Grüße :winken:
XTSigi

Re: Ergonomie OFFROAD

Verfasst: Do 10. Nov 2016, 22:51
von klausklemens
Hallo, :winken:
zunächst mal Danke für eure Einschätzungen, Meinungen und Vorschläge :computer:
Probleme in mit meiner Schulter hatte ich bisher nicht :roll:
aber das mit der Lenkererhöhung werde ich wohl auch mal ausprobieren, :ugeek:

Ich hatte es bisher nicht machen wollen,
weil die Sitzposition wirklich echt gut passt,
selbst nach stundenlanger Fahrt,
ist mir schon mehrmals in den Sinn gekommen
"und wo fahr ich jetzt hin? :mrgreen: "

Hat schon mal jemand von euch die PIVOTPEGS Fußrasten an der :xt12: ausprobiert?
Ich hatte diese an meinem vorherigen Moped (GS1200)

Diese waren im Gelände ganz gut,
hatten aber den Nachteil, das sie etwas tiefer als die Originalen waren
und somit früher in Kurven aufsetzten.
unswitchable hat geschrieben:Ich weiß jetzt zwar nicht, welche ergonomische Details du meinst, aber evt. wäre ja ein Endurokurs was für dich.
Prinzipiell beim Fahren im Stehen ziemlich viel Gewicht nach vorn bringen, also Körper nach vorn, um mehr Last auf's Vorderrad zu bekommen. Das Vorderrad muß führen. kleine Schlenker hinten sind eher unbedenklich und fangen sich von allein ein.
Hallo unswitchable,
bei den ergonomischen Details habe ich, (wie oben beschrieben) an jene Dinge gedacht:

"Ich denke da z.B. an Lenkererhöhung, anderer Lenker, Fußrasten verändert o.ä."

Die theoretischen Erkenntnisse und Grundlagen des Endurofahrens sind mir präsent und setzte sie seit mehr als 30 Jahre ins praktische
um.
Bei diesem Thread geht es mir speziell um die :xt12:
und wie man die :xt12: endurospezifisch ergonomischer präparieren kann.
rubbergum hat geschrieben:Die effektivsten Verbesserungen erreichst du mit ev. anderem Lenker und Lenkererhöhung (Achtung: Kabellänge checken).
Mit den Pedalen würde ich wegen der Schräglagenfreiheit nicht tiefer gehen, außer du erhöhst gleichzeitig das Heck. Ev. könntest du die Gummis vom Pedal geben, oder andere dünnere offroad-Pedale probieren.

LG, rubbergum
Hallo rubbergum

Hast du Erfahrung mit einem anderen Lenker?
Wie verhält sich eine Heck-höherlegung im Straßenbetrieb?