Hallo,
zunächst mal Danke für eure Einschätzungen, Meinungen und Vorschläge
Probleme in mit meiner Schulter hatte ich bisher nicht
aber das mit der Lenkererhöhung werde ich wohl auch mal ausprobieren,
Ich hatte es bisher nicht machen wollen,
weil die Sitzposition wirklich echt gut passt,
selbst nach stundenlanger Fahrt,
ist mir schon mehrmals in den Sinn gekommen
"und wo fahr ich jetzt hin?

"
Hat schon mal jemand von euch die PIVOTPEGS Fußrasten an der

ausprobiert?
Ich hatte diese an meinem vorherigen Moped (GS1200)
Diese waren im Gelände ganz gut,
hatten aber den Nachteil, das sie etwas tiefer als die Originalen waren
und somit früher in Kurven aufsetzten.
unswitchable hat geschrieben:Ich weiß jetzt zwar nicht, welche ergonomische Details du meinst, aber evt. wäre ja ein Endurokurs was für dich.
Prinzipiell beim Fahren im Stehen ziemlich viel Gewicht nach vorn bringen, also Körper nach vorn, um mehr Last auf's Vorderrad zu bekommen. Das Vorderrad muß führen. kleine Schlenker hinten sind eher unbedenklich und fangen sich von allein ein.
Hallo unswitchable,
bei den ergonomischen Details habe ich, (wie oben beschrieben) an jene Dinge gedacht:
"Ich denke da z.B. an Lenkererhöhung, anderer Lenker, Fußrasten verändert o.ä."
Die theoretischen Erkenntnisse und Grundlagen des Endurofahrens sind mir präsent und setzte sie seit mehr als 30 Jahre ins praktische
um.
Bei diesem Thread geht es mir speziell um die
und wie man die

endurospezifisch ergonomischer präparieren kann.
rubbergum hat geschrieben:Die effektivsten Verbesserungen erreichst du mit ev. anderem Lenker und Lenkererhöhung (Achtung: Kabellänge checken).
Mit den Pedalen würde ich wegen der Schräglagenfreiheit nicht tiefer gehen, außer du erhöhst gleichzeitig das Heck. Ev. könntest du die Gummis vom Pedal geben, oder andere dünnere offroad-Pedale probieren.
LG, rubbergum
Hallo rubbergum
Hast du Erfahrung mit einem anderen Lenker?
Wie verhält sich eine Heck-höherlegung im Straßenbetrieb?