Seite 1 von 2

Schlüssel verbogen

Verfasst: So 16. Okt 2016, 17:55
von deBubb
Als ich letztes Jahr meine :xt12: gekauft habe, teile mir der :-) mit das ich aufpassen soll das ich den Schlüssel nicht verbiege, passiert wohl recht einfach bei der XT. Nun habe ich es geschafft, bereits den 2ten Schlüssel bein Einstecken/Herausziehen zu verdrehen.

Habt Ihr damit auch bereits Probleme?
Gibt es Tipps wie man günstig an einen neuen Schlüssel kommt mit Transponder? 80€ finde ich etwas happig. Vor allem wenn das so weiter geht und jedes Jahr ein neuer Schlüssel fällig wird.

Habe bereits gesehen, dass es Rohlinge gibt mit einem Fach für den Transponder. Leider ist mir unklar wie ich diesen aus dem Original herausbekomme...
http://www.ebay.de/itm/201501503004

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: So 16. Okt 2016, 18:11
von Tequila
Ich habe einen zweiten Schlüssel am Schlüsselbund . Der hat keinen Transponder und ich nutze ihn für die Koffer. Einmal habe ich ihn benutzt um ohne Benzinpumpe zu starten (Zickenalarm). Das hat gut funktioniert weil der Zündschlüssel in der Situation rund 5 cm entfernt ist. Halte ich aber den Traponder direkt ans Zündschloss, startet sie auch mit dem Zweitschlüssel.

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: So 16. Okt 2016, 21:34
von 1200Z
Heißt das auch, dass man die Dicke mit dem Zweitschlüssel betreiben kann, wenn man den Griff des (abgebrochenen) Erstschlüssels als Schlüsselanhänger am Zeitschlüssel befestigt?

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: So 16. Okt 2016, 21:47
von Tequila
Ja - Eben getestet - starten mit "Koffer"schlüssel möglich, wenn Transponder nahe Zündschloss ist. Danach kann der Transponder weg genommen werden

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: So 16. Okt 2016, 22:19
von Irrlander
Tequila hat geschrieben:Danach kann der Transponder weg genommen werden
Das kann aber lästige werden falls man mal abwürgt oder der Motor abstierbt.

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: So 16. Okt 2016, 22:32
von deBubb
Tequila hat geschrieben:Ja - ... wenn Transponder nahe Zündschloss ist ...
Also reicht es wenn beide Schlüssel an einem Ring sind oder muss es eine Verbindung von Metall geben?
Mir ist nicht klar wie genau der Transponder funktioniert. Habe bisher immer angenommen, dass das Signal über das Metall geleitet wird.

Im übrigen:
Habe bisher 2 interessante Angebote gefunden:
Rohling: https://mtp-racing.de/Schluesselrohling ... fahrsperre
Chip: https://mtp-racing.de/Transponder-Chip-fuer-Schluessel

Sollte also auch möglich sein für kleines Geld ein neuen Schlüssel zu bekommen inkl. Transponder.

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: So 16. Okt 2016, 22:56
von Tequila
aaalso :

Wenn die Schlüssel wie im zweiten Bild etwa 5 cm auseinander sind, wird die Wegfahrsperre NICHT deaktiviert.
Wenn ich die Köpfe der Schlüssel zusammenhalte wie auf den ersten Bild, lässt sich die :xt12: problemlos starten und läuft auch weiter, wenn die Schlüsselköpfe sich wieder besagte 5 cm entfernen.

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 08:37
von Zörnie
deBubb hat geschrieben:passiert wohl recht einfach bei der XT. Nun habe ich es geschafft, bereits den 2ten Schlüssel bein Einstecken/Herausziehen zu verdrehen.

Habt Ihr damit auch bereits Probleme?
Hast du den Schlüssel im Zündschloss verdreht/verbogen? :?

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 09:16
von juergen007
Das Metall der Yamaha Schlüssel ist extrem weich. Hinzu kommt, dass er sehr lang ist, was das Verbiegen, abbrechen, begünstigt.

Ich habe mir für die EX DP01 sofort einen Satz Schlüssel nachmachen lassen, aus einem robusten Metall vom Schlüsselmacher, diese habe ich für die elenden Schlösser der Original Yamaha Koffer verwendet. Und nur für diese.

Das Zündschloss sollte man mal öfters eine kleine Ladung Ballistol gönnen, dann läuft der Schlüssel deutlich "runder".

Re: Schlüssel verbogen

Verfasst: Mo 17. Okt 2016, 13:16
von ThinFr
Hallo,

kauft man einen originalen Schlüssel nach, so kann man ihn öffnen. Mann Muss vorsichtig die Yamaha Symbolblechelchen heruntermachen, wenn man die richtige Seite mit dem Schraubenkopf erwischt, reicht das schon. Schraube lösen und den Schlüsselbart nach vorne kräftig rausziehen.
20161017_Schlüssel auseinander.jpg
20161017_Schlüssel zusammen.jpg
Gruß Bill