Hallo zusammen,
wer hat sich einen Drehmomentschlüssel zum Nachziehen der Speichen zugelegt und kann eine Empfehlung aussprechen ?
Da jetzt bei mir nach 3700km zwei Speichen komplett raus waren und eine dritte kurz davor, wäre ich gerne gerüstet^^
Gruß
Kai
Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
wenn du Profi bist, wüßtest du welcher gut ist und Speichen nachziehen ist heikel, besonders bei der
, da ihre Felgen sehr fein auf Änderungen reagieren.
Ich komme nach meiner Odyssee zu folgender Lösung. Auf Reisen hab ich einen einfachen Drehmomentschlüssel vom Louis und Ersatzspeichen dabei.
Danach, oder wenn zuhause Probleme auftauchen gehe ich zu einer Radspannerei. Wohne in München, für mich erste Wahl "http://www.radspannerei-sedlbauer.de"
Ich denke, wer das einmal gesehen hat läßt das nicht mehr beim normalen Freundlichen machen und wird selber nur in Notfällen Hand anlegen, ausser er kann das. Kostet erstaunlich wenig Geld und bei mir ist seitdem Ruhe.
Nicht ganz auf deine Frage geantwortet, wünsche gutes Gelingen

Ich komme nach meiner Odyssee zu folgender Lösung. Auf Reisen hab ich einen einfachen Drehmomentschlüssel vom Louis und Ersatzspeichen dabei.
Danach, oder wenn zuhause Probleme auftauchen gehe ich zu einer Radspannerei. Wohne in München, für mich erste Wahl "http://www.radspannerei-sedlbauer.de"
Ich denke, wer das einmal gesehen hat läßt das nicht mehr beim normalen Freundlichen machen und wird selber nur in Notfällen Hand anlegen, ausser er kann das. Kostet erstaunlich wenig Geld und bei mir ist seitdem Ruhe.
Nicht ganz auf deine Frage geantwortet, wünsche gutes Gelingen
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Kann diesen hier empfehlen (nicht nur für die Speichen, sondern für alle Arten von "kleinen" Schrauben): http://www.proxxon.com/de/industrial/23345.php?list
- Stefan_L
- Beiträge: 636
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 37200
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin-Marienfelde
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Vergesst bitte nicht neben einem vernünftigen Drehmomentschlüssel auch
- auf eine schlanke Verbindung zwischen Drehmomentschlüssel und Speichennippel zu achten
UND
- das ganze Gelumpp genau in Flucht mit dem Nippel / der Speiche anzusetzen.
Standardverlängerungen aus dem Knarrenkasten und die üblichen Inbus-Aufsätze führen leicht zu falschen Anzugsmomenten weil was reibt & klemmt.
- auf eine schlanke Verbindung zwischen Drehmomentschlüssel und Speichennippel zu achten
UND
- das ganze Gelumpp genau in Flucht mit dem Nippel / der Speiche anzusetzen.
Standardverlängerungen aus dem Knarrenkasten und die üblichen Inbus-Aufsätze führen leicht zu falschen Anzugsmomenten weil was reibt & klemmt.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Ich bin Selbstschrauber (und weiß auch, was ich tue, hab' das schließlich u.a. auch mal gelernt^^).
Diverse Drehmomentschlüssel besitze ich auch, aber ich wollte eigentlich wissen, ob es noch andere Drehmomentschlüssel
für Speichen, außer denen aus dem Fahrradzubehör gibt (liegen so um die 180 €), die speziell für Motorräder entwickelt
wurden und schon jemand im Einsatz hat.
Ansonsten bestelle ich mir halt so einen....
Gruß
Kai
Diverse Drehmomentschlüssel besitze ich auch, aber ich wollte eigentlich wissen, ob es noch andere Drehmomentschlüssel
für Speichen, außer denen aus dem Fahrradzubehör gibt (liegen so um die 180 €), die speziell für Motorräder entwickelt
wurden und schon jemand im Einsatz hat.
Ansonsten bestelle ich mir halt so einen....
Gruß
Kai
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Hallo Kai,
ich habe auch den Drehmomentschlüssel von Proxxon.
Da deine
noch Garantie und kaum Laufleistung hat, würde ich nur im äussersten Notfall selbst Hand anlegen. Soll doch Yamaha den Murks begutachten und beseitigen 
ich habe auch den Drehmomentschlüssel von Proxxon.
Da deine


- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
...und noch einer mit dem Proxxon Microclick
. Stefans Tipp mit dem möglichst schmalen Bit/Verlängerung kann ich bestätigen. Bei meiner Verlängerung sitzt das Bit sehr locker drauf, sodass man es immer direkt packen und wieder abziehen muss - nervig. Wenn das nur ein bisschen fester säße, würde das die Sache sehr erleichtern.
Sobald mir bei meiner Wurschtelei mal irgendwas spanisch vorkommen sollte, würde ich auch sofort zum Speichenflüsterer Sedlbauer gehen.
Viele Grüße
Christoph

Sobald mir bei meiner Wurschtelei mal irgendwas spanisch vorkommen sollte, würde ich auch sofort zum Speichenflüsterer Sedlbauer gehen.
Viele Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Während der Garantie ist klar, aber ich habe gerne schon mal alles für die Zeit danach zu Hause^^
hat jemand sowas im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/Speichenschlusse ... Swo6lWQxWF
hat jemand sowas im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/Speichenschlusse ... Swo6lWQxWF
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Sowas passt bei der XT nicht!kraecki hat geschrieben:Während der Garantie ist klar, aber ich habe gerne schon mal alles für die Zeit danach zu Hause^^
hat jemand sowas im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/Speichenschlusse ... Swo6lWQxWF
Die Speichen haben einen Imbus am Nabenende der Speichen.
Du bauchst also einen normalen Drehmomentschlussel mit 1/4 Anschluss.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- Lübi
- Beiträge: 108
- Registriert: Sa 12. Sep 2015, 19:50
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 35000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Empfehlung Drehmomentschlüssel für Speichen
Nachdem ich mir schon 2 Fahrräder zusammengebaut habe und dabei auch die Räder eingespeicht habe, bin ich am letzten WE an mein Bastelobjekt XT 500 gegangen. Ein bisschen Muffe hatte ich schon, zumal meine alte Dame vorne 4 unterschiedliche Speichentypen hat.
Rausdrehen ging schon mal gar nicht, also musste der Seitenscheider ran. Die Sache mit dem Speichenmuster war nicht ganz trivial, funktionierte aber Dank vorheriger Beschriftung auf der Felge ganz gut.
Gespannt und zentriert habe ich es auf einem Montageständer mit Selbstbau-Abstands-Messer ohne Drehmoment-Schlüssel. Was soll ich sagen.....Das Ergebnis ist perfekt, kein Höhen oder Seitenschlag. Ob das mit einem Drehmomentschlüssel mit ca. 4%iger Abweichung auch funktioniert, keine Ahnung! Zumal, zumindest bei der alten XT, der Speichenwinkel in der Felge sehr unterschiedlich ist und somit auch die Reibung, wodurch das Drehmoment beeinflußt wird.
LG Lübi
Rausdrehen ging schon mal gar nicht, also musste der Seitenscheider ran. Die Sache mit dem Speichenmuster war nicht ganz trivial, funktionierte aber Dank vorheriger Beschriftung auf der Felge ganz gut.
Gespannt und zentriert habe ich es auf einem Montageständer mit Selbstbau-Abstands-Messer ohne Drehmoment-Schlüssel. Was soll ich sagen.....Das Ergebnis ist perfekt, kein Höhen oder Seitenschlag. Ob das mit einem Drehmomentschlüssel mit ca. 4%iger Abweichung auch funktioniert, keine Ahnung! Zumal, zumindest bei der alten XT, der Speichenwinkel in der Felge sehr unterschiedlich ist und somit auch die Reibung, wodurch das Drehmoment beeinflußt wird.
LG Lübi
eXTreme Ride Edition 23/50