Seite 1 von 5

Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:52
von tillepille
Moin,
ich habe mich vor zwei Wochen leider mit der Dicken im nassen Schotter lang gemacht, soweit so schlimm.
Zu Weihnachten gabs die Sturzbügel von Givi und ich dachte mir "Gut, dass du die dran hast, dann ist ja nicht viel passiert"...
Leider Pustekuchen:
Der Kühler der Tenere hat am untersten Punkt, so ein Pinöppel, ich weiss bis heut nicht so recht wofür, Um den Givi netterweise einen extra "Schutz" gebaut hat. Da sich der Sturzbügel durch den Sturz ganz gut verformt hat, riss dieser Pinöppel halb ab und das ganze schöne Kühlwasser ist mir abgehauen... Glücklicherweise nicht weit von daheim, die 10 Minuten hat der Motor auch ohne Kühlung überlebt.

Soweit gehts ihr wieder gut, Kühler dicht und befüllt, Motor läuft soweit ohne Probleme.
Allerdings hat sich beim Sturz ebenfalls die Aufnahme für Sturzbügel direkt am Rahmen verdreht, so dass momentan weder der verbogene (aber schon frisch lackierte), noch ein neuer daran passen.

Was habt ihr nun dazu für Ideen? Neuer Rahmen ist ja eher keine Option und auch irgendwie ein bisschen oversized für sowas "kleines".
An nem neuen Sturzbügel solls nicht scheitern, nur einzeln zu kaufen gibts die eher nicht, oder?

Und wer kann mit erklären, was dieser Pinöppel da macht, und wieso Givi ihn praktisch absichtlich abreisst ? :denker:

Vielen Dank schonmal aus Bochum, wo es grade Schneergnet...

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 12:56
von Knurrhahn
Hi,

Sorry, keine Ahnung! Vlt. Mal bei Givi nachfragen was das soll. Welcher Reil vom Rahmen ist beschädigt bzw. verdreht? Das kann man bestimmt richten. Heute geht fast alles.

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:01
von Moldi
Moin,

erstmal herzliches Beileid ... und ein Bild wäre hilfreich ;)

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:22
von dekorolle
Achte darauf, das der Ventilator nach dem Sturz einwandfrei funktioniert !

:winken: Rolf

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 13:56
von jalla
Hallo,

ich würde mich an eine Fachwerkstatt wenden, wenn es um Rahmenbeschädigungen geht.
Siehe z.B. :
http://www.motorrad-koester.de/

http://www.scheibner.de/scheibner/de/18 ... fahren.php

http://www.roadrunner-bikeshop.de/richten/index.html

Es gibt sicher noch jede Menge anderer Werkstätten die das dürfen und vielleicht auch bei dir um die Ecke.

Givi würde ich in jedem Falle wegen der Kühler und Rahmengeschichte auch anschreiben und um Stellungnahme bitten.

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:02
von Irrlander
Das mit dem Pinöppel ist beim SW-Motechbügel genauso.
Ich habe mich auch schon gefragt, ob das mehr hilft oder schadet.
DSCF2825b.JPG

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 14:54
von rubbergum
der pinöppel ist vermutlich zum ablassen des kühlers selbst, denn das kühlwasser vom kühlsystem wird wo anders abgelassen. aber mal eine andere frage: wo ist der kleine serienmässig verbaute ministurzbügel (schleifschutz), der normalerweise dort sitzt? musste der dem givi weichen? bei touratech bleibt er nämlich drauf.

lg, rubbergum

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 15:27
von Helmut
@ rubbergum Bei Givi und SW wird das Bügelchen demontiert. Beide benutzen die original Aufnahmepunkte.

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 15:38
von Franki
den Gedanken mit dem TT-Bügel hatte ich auch, fahr' nämlich auch den Givi :roll:

Um den Rahmenausleger zu richten, muss man den bestimmt warm machen. Sollte ein Fachbetrieb übernehmen. Hätte die :xt12: einen Alurahmen, könnt'ste den wohl schon wegschmeissen :daumen_ab: Naja, die Sachen halten schon noch was aus...

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 15:46
von 1200Z
Das verstehe ich auch nicht, was sich Yamaha dabei gedacht hat. Das Original-Sturzbügelchen hat auch diese Verbindung zum Kühler-Auslauf. Ein Abriss oder zumindest eine Übertragung der Sturzkräfte auf den Kühler ist damit vorprogrammiert.