Speichen entnehmen

Thorsten

Speichen entnehmen

Beitrag von Thorsten »

Moin,
kann man eigentlich die Speichen eine nach der anderen rausnehmen,
um diese zu reinigen?

Also: eine raus, polieren, wieder rein,
die nächste raus, polieren, wieder rein usw. usw.

Winterarbeit ! :D
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von Christoph »

Hallo Thorsten,

wie lang ist der Winter bei Euch? :shock:

In der aktuellen MOTORRAD ist ein Schrauber-Artikel zum Thema Speichen drin, den ich aber nur kurz überflogen hatte. Demnach ist es nicht so einfach, eine Speiche zu ersetzen. Wenn man eine festzieht, müssen die benachbarten Speichen gelockert sein, damit die sich entsprechend setzen können - dann musst Du wiederum aufpassen, dass Du keinen "Achter" im Rad hast. Inwiefern das auf die Kreuzspeichenräder der XT1200Z passt, weiß ich nicht.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Pepe_xt12
Beiträge: 473
Registriert: Mi 21. Sep 2011, 13:28
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: D-95448-Bayreuth

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von Pepe_xt12 »

Thorsten hat geschrieben:Moin,
kann man eigentlich die Speichen eine nach der anderen rausnehmen,
um diese zu reinigen?

Also: eine raus, polieren, wieder rein,
die nächste raus, polieren, wieder rein usw. usw.

Winterarbeit ! :D
Hallo Thorsten,

solltest Du so um Weihnachten rum fertig sein, sag Bescheid. Dann schick ich Dir meine Räder, damit Dir bis April nicht langweilig wird ;)
mit allerbesten Grüssen

Peter
Thorsten

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von Thorsten »

Länger wie ein Samstag wird es wohl nicht dauern !

Hoffe ich !!!

:D
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 869
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 170000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von rainer gustav »

Ich hätte gerne "verzinkte Speiche raus" und "Edelstahlspeiche rein". Zur Not darf auch eine "brünierte Schwarze" sein.

Grße,
Rainer
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von rubbergum »

Thorsten hat geschrieben:Moin,
kann man eigentlich die Speichen eine nach der anderen rausnehmen,
um diese zu reinigen?
Hallo Thorsten!

Ich möchte dir ja nicht nahetreten, aber wenn du dich nicht über den Hinterradausbau wagst (viewtopic.php?f=69&t=496&p=4143#p4143" onclick="window.open(this.href);return false;), so würde ich von den Speichen die Finger lassen.

Du kannst ja mal auf einem Fahrrad üben. Und selbst da solltest du einen Zentrierständer, eine Zentrierlehre, ein Tensiometer und vor allem sehr viel Erfahrung mitbringen.

Also nichts für ungut,
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Thorsten

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von Thorsten »

Na, deswegen frage ich ja.

Ich will ja nicht das ganze Rad neu einspeichen.
Mal immer nur eine rausnehmen.

Ich kam auf die Idee, weil ja manche eine Spreiche verloren hatte, ohne das es sofort bemerkt worden war.
Ebenso scheinen ja lockere Spreichen für das Fahrverhalten kein Problem zu sein. (Gutes Mopped :D )

Wenn sich dadurch unwuchten bilden, lasse ich das ganze und putze eben mit mehr Aufwand.

;)
hdidi

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von hdidi »

Thorsten, les bitte mal die Mitteilung seitens Yamaha genau durch.
Da steht, wenn man eine Speiche mehr als 1/8 Umdrehung nachziehen kann, dann eben nur diese 1/8 Umdrehung , und dann die andere Seite auch nachziehen und kontrollieren.
Dann wieder weiter im Spiel.
Das heißt doch, wenn Du eine entnimmst, dann beeinflußt Du auch die andere Seite.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von Christoph »

Von der Schwierigkeit des ganzen Unterfangens einmal abgesehen, verstehe ich immer noch nicht, warum Du Dir das antun willst. Einmal über Land fahren, und die Speichen und Felgen sehen wieder genauso aus wie vorher. Wobei ich es persönlich mit dem Motto halte: Jeglicher Dreck, der nach 10 Minuten in der Waschbox nicht weg ist, gehört ans Motorrad. Im Sommer, wenn Streusalz auszuschließen ist, fällt sogar der Zwischensatz von ", der nach" bis "weg ist," flach.

Keineswegs schmuddelige Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Thorsten

Re: Speichen entnehmen

Beitrag von Thorsten »

Christoph hat geschrieben:Von der Schwierigkeit des ganzen Unterfangens einmal abgesehen, verstehe ich immer noch nicht, warum Du Dir das antun willst. Einmal über Land fahren, und die Speichen und Felgen sehen wieder genauso aus wie vorher. Wobei ich es persönlich mit dem Motto halte: Jeglicher Dreck, der nach 10 Minuten in der Waschbox nicht weg ist, gehört ans Motorrad. Im Sommer, wenn Streusalz auszuschließen ist, fällt sogar der Zwischensatz von ", der nach" bis "weg ist," flach.

Keineswegs schmuddelige Grüße
Christoph
Einmal im Jahr versuche ich mein aktuelles Motorrad in "Neuzustand" zu versetzen.

Im Winter habe ich Zeit dafür, freu mich dann darüber und für den Werterhalt kann es auch nicht schaden.

:)

Und so schwierig hört es sich doch gar nicht. Finde ich.

;)
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“