gestern habe ich bei ca. 44.000km die Bremsklötze hinten und vorne gewechselt.
Die hinteren sind schonmal gewechselt worden und waren nun wieder bei knapp 1mm Belagdicke angekommen.
Bei Rückdrücken des Kolben wurde der Flüssigkeitsstand im Behälter beobachtet = alles ok.
Die vorderen Beläge hatten noch ca 2mm Belagstärke, aber keinen rechten Biss mehr, also raus damit.
Das wäre auch an der falschen Ecke gespart gewesen.
Die erste Seite ging noch gut, bei der 2ten Seite kamen die Bremskolben nach dem Rückdrücken direkt wieder ein Stück raus, denn der Vorratsbehälter war übervoll.
Also Lappen drunter, vorsichtig aufgemacht, Bremssflüssigkeit etwas abgesaugt, Kolben zurückgedrückt und die Bremse neu belegt.
Dann tropfte plötzlich was. Bei Rückdrücken der Kolben hatte es anscheinend einen Spucker aus dem Vorratsbehälter gegeben. Dieser ergoss sich über Tank, rechte Seitenverkleidung und Sturzbügel.
Obwohl ich die Sauerei binnen 1 Minute mit viel Wasser anspülte, glücklicherweise Tank und Seitenteile unversehrt blieben, hats den Sturzbügel härter erwicht

Da muss ich im Winter mal mit Farbe ran.
Also merket....mit Bremsflüssigkeit ist in keinerlei Hinsicht zu scherzen!