Sorry für die Qualität, aber ich bin schnell in die Garage gelaufen und hab die Bilder mit dem Handy geschossen. Sieht grade eher wie eine Tischlerei aus als eine Garage. Aber wenn meine Tochter ein Spielehaus mit Schaukel usw. haben will dann bekommt sie das auch.
Zum Thema:
Die Platten sind jene von TT. Montage ist ultra easy. Bei den Löchern wo die Haltegriffe montiert waren möchte ich noch Abdeckungen machen. Aber das "schlanke" Heck gefällt mir schon viel besser als vorher.
wenn Du Dich für die TT-Brücken entscheidest, nach Erhalt auf Macken und Beschädigungen untersuchen. Ich hatte meine bereits einmal umgetauscht und hab' dann viel später noch etwas entdeckt. TT-Qualität halt... Sonst halt schwer und robust - und auch noch bezahlbar...
@ Hilzwip: ist das der Mitas, den Du als Reifen fährst? Macht einen guten Eindruck; der Rest natürlich auch
Ich habe nur die hintere Gepäckbrücke, die ich auch mit montiertem Soziussitz benutze.
Ohne montierten Soziussitz ist die hintere Gepäckbrücke etwa 1 cm höher als die original "Ladefläche", die sich unter dem Soziussitz befindet. Ich schnalle mir dann einfach eine dick gummierte Schaumstoffmatte darauf. Die gleicht den Höhenunterschied ziemlich genau aus und schont den Lack der Ladefläche.
Ist vielleicht nicht die exakt treffende Antwort auf die Frage, aber vielleicht eine mögliche Alternative.