Die neue goPro HERO2 HD 2012

lagomike

Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von lagomike »

Die neue goPro HERO2 HD 2012 ist da. Was für den Gabentisch ??

http://www.hibike.de/artikel/86400025/G ... r_86400025" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.ma-bike.com/GoPro-HD-Kamera- ... utdoor-Set" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von Christoph »

Hier der Link zur Hersteller-Seite:
http://de.gopro.com/hd-hero2-cameras/">http://de.gopro.com/hd-hero2-cameras/

Was mir an dem Ding gefällt:
  • 3,5-mm-Anschluss für externes Mikrofon(*). Dieses kann man windgeschützt unter der Sitzbank verstecken, um Motor- und Auspuffsound aufzunehmen. Bisher habe ich dazu ein externes Aufnahmegerät gebraucht und musste den Ton anschließend mühsam synchronisieren.
  • Lässt sich im Betrieb über ein USB-Netzteil laden bzw. mit Strom versorgen(*) => durchgehend Filmen ohne Batteriewechsel.
  • Auflösung und Bildwinkel lassen sich unabhängig voneinander einstellen, also auch 170° Superweitwinkel in Full-HD.
  • Die Bildqualität des Original-Materials soll der Hammer sein, wie mir ein Kollege erzählt hat. Sein Testvideo unten zeigt, was davon noch auf Youtube übrig bleibt (auf Vollbild und 1080p schauen!)
(*) Mikro- und Stromanschluss erfordern ein offenes Gehäuse. Im Regen filme ich aber sowieso nicht.



Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
lagomike

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von lagomike »

Wenn man den Preis von 299 Dollar nimmt sind die Deutschen Preise ja ganz schön happig.
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von Umsteiger »

Hallo,
meint Ihr das wäre auch was für einen Anfäger?
Gruß Stefan
lagomike

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von lagomike »

Umsteiger hat geschrieben:Hallo,
meint Ihr das wäre auch was für einen Anfäger?
Gruß Stefan
Hab ich auch vor vielen Jahren mal gesagt als ich den ersten Akku schrauber im Baumarkt kaufte. Nach vielen billig Dingern nur noch Qualität ist auf Dauer billiger Produktiver und spart Nerven.
Aber zu der Camera können Chris und Franz mehr sagen.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von Franz »

Umsteiger hat geschrieben:Hallo,
meint Ihr das wäre auch was für einen Anfäger?
Gruß Stefan
Hallo Stefan,

nachdem die GoPro nur zwei Tasten hat, ist die Bedienung, wenn man sie verinnerlich hat, ganz einfach.
Ich filme auch erst seit Anfang letzten Jahres. Das Filmen an sich ist mit der GoPro wirklich einfach, da man nichts, außer der Pixelauflösung einstellen muss. Einmal drücken und sie filmt, ein zweites Mal drücken und sie ist wieder aus. Die Filme von der SD-Karte auf den PC kopieren und anschauen.

Wenn man dann Filme schneiden und vertonen will, wird der Einarbeitungsaufwand dann schon größer.
Hier kannst Du Dir meine Ergebnisse ansehen nachdem ich mich ein halbes Jahr mit der Filmerei und dem Schneiden beschäftigt habe:

http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=41&t=611
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
frank
Beiträge: 149
Registriert: Do 8. Sep 2011, 19:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 34589
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bonn

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von frank »

Hey Christoph und oder Franz,

wie macht ihr das denn mit den Aufnahmen. Die Speicherkarten (32Gb) sind ja nach einer bestimmten zeit auch mal voll. Wie viele Minuten gehen denn auf so einer 32Gb Speicherkarte drauf? Bei der höchsten Auflösung?
Habt ihr mehrere Speicherkarten dabei, oder wie kann ich mir das vorstellen.
Danke für eure ausfürlichen antworten im voraus.

Gruß Frank
Was nützt es den Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von Christoph »

Hallo Frank,

im Thread zur "alten" GoPro sind Deine Fragen schon weitgehend beantwortet:
http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=50&t=172#p534

Ich hatte mir vor der Spanientour vier 32-GB-Karten gekauft, war dann aber so sparsam mit dem Filmen, dass nicht mal eine ganz voll geworden ist. In der von mir verwendeten Einstellung (1280x720 Pixel, 25 Bilder/s) passen mehr als acht Stunden auf eine 32-GB-Karte.

Mit der Stromversorgung mache ich es wie der Franz.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von Umsteiger »

Danke,
hört sich ja nicht schlecht an, mal schauen wie lange das Genemigungsverfahren zu Hause dauert.
Gruß Stefan ;)
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Die neue goPro HERO2 HD 2012

Beitrag von Franz »

Hallo Stefan,

zunächst möchte ich Dir diesen Beitrag empfehlen:
http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=50&t=172

Dann zur Speicherkarte:
Ich filme mit einer Auflösung von 1280x720 Pixel (170Grad Weitwinkel) und 25 Bilder pro Sekunde. Mein Notebook kann kein Full-HD da der Bildschirm nur 1440x900 Pixel darstellen kann. Mein Philips-Fernseher kann zwar Full-HD, aber die Filme sind auch schon bei 1280x720 Pixel super.

Mit 1280x720 Pixel entstehen folgende Datenmengen:
Pro Stunde Film braucht man ca. 3,5 MByte Speicher.

Somit schaffe ich es mit einer 32GByte SD-Karte einen ganzen Tag zu filmen. Einmal habe ich an einem Tag 8:33 Stunden gefilmt und dabei 29,1 GByte Daten erzeugt.

Wenn Du nun mit einer Auflösung von 1920x1080 Pixel filmst, steigt die Datenmenge und Du bekommst keinen ganzen Tag auf eine 32 GByte-Karte.

Nun zum Vorgehen:
Ich filme immer von Ortschaft zu Ortschaft, um hinterher die Filme anhand der Ortnamen zuordnen zu können. Dabei lasse ich Kamera zwischen 10 und 30 Minuten pro Film laufen. Dann schalte ich kurz aus und wieder an. Das ergib zwar viele Filme pro Tag, aber das Schneiden der Filme in der Folge vereinfacht sich.

Nach ca. 2:45 bis 3:20 Stunden ist der Akku leer. Das wird zwar durch ein Piepen gemeldet, aber das hört man auf dem Motorrad nicht. Also muss man ab 2:45 Stunden Laufzeit schauen, ob die Kontrolllampe an der Kamera noch blickt oder vorsichthalber nach 2,75 Stunden den Akku wechseln.

Ich besitze zwei Akkus. Der eine verbleicht in der Kamera und der zweite steckt im Ladegerät. Nach 2,5 Stunden hat das Ladegerät, das am der Stromdose an der XT angeschlossen ist, den Akku wieder geladen. Ist der eine Akku leer, wird gewechselt. So kann ich den ganzen Tag mit zwei Akkus filmen und habe nur die Begrenzung durch die Speicherkarte.

Am Abend wird dann die Speicherkarte auf ein Netbook kopiert und die Speicherkarte wieder gelöscht. Das Netbook hat einen freien Speicher von ca. 240 GByte. Das reicht dann locker für 10 Tage. Für große Touren nehme ich noch eine 1 TByte-USB-Festplatte mit. Das würden dann locker für eine 6-Wochen-Tour reichen.

Du sieht, es ist alles ganz einfach.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“