Seite 1 von 2

Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 14:50
von Varaderokalle
hallo zusammen,

seit letzten Jahr fahre ich begeistert von deren Helligkeit mit 70mm runden Devil Eyes Tagfahrleuchten umher.
Die runde Variante hat mir allerdings nie so sehr gefallen wie die kleinen eckigen MotoBozzo Neblscheinwerfer die vorher montiert waren.

Nun, da ich die runden Teile sehr gut an meinem Auto brauchen kann (billige runde China TFLs sind kaputt), habe ich die runden gegen rechteckige Devil-Eyes getauscht. Helligkeit nach wie vor Top, Loch unterm Scheinwerfer quasi zu ;)

Hier noch 1 Bild von vorher und ein paar Nachher Bilder. :winken:
IMG_0573.JPG
IMG_0574.JPG
IMG_0575.JPG
IMG_0578.JPG

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 14:53
von Tequila
sieht sehr gut aus :daumen: wenn du jetzt noch die Scheinwerfer bei Benutzung der Tagfahrleuchten abschalten kannst, macht es auch noch Sinn (Situation 3. Bild)

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 15:08
von Varaderokalle
Dank dem MotoBozzo Switch gehen die TFLs an sobald der Motor läuft, Abblendlicht ist dann aus.
Über Doppelklick Lichthupe schalten die TFLs aus und Abblendlicht geht an. nochmal Doppelklick = Abblendlicht aus, TFLs wieder an.

Wenns mal besser Wetter ist, muss ich mir noch eine Schaltung überlegen, dass bei einfacher Lichthupe ebenfalls TFL ausgeht und Abblendlicht an, sonst sieht ja keiner die Lichthupe ;-)

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 15:39
von Tequila
:daumen: das hört sich mal vernünftig an :daumen:

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Mi 4. Mär 2015, 20:07
von Varaderokalle
Ja, mit dem Alter kommt manchmal auch etwas Vernunft hinzu ;-)

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 12:26
von Ecki
Varaderokalle hat geschrieben:Dank dem MotoBozzo Switch gehen die TFLs an sobald der Motor läuft, Abblendlicht ist dann aus.
Über Doppelklick Lichthupe schalten die TFLs aus und Abblendlicht geht an. nochmal Doppelklick = Abblendlicht aus, TFLs wieder an.
;-)
Na da hat unser Moderator (Thomas Doppelklick) bestimmt viel Spaß, wenn du ihm andauernd das Licht an und aus klickst :lol: :engel:

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 14:23
von XTSigi
Hallo Kalle,
die Lösung gefällt mir optisch sehr gut.
Hut ab. :daumen: :daumen: :daumen:
Ich überlege mir die Devil Eyes ebenfalls anzuschaffen. Habe schon ein Angeot für 99,- € gesehen, inkl. Schaltrelais und Verkabelung.
Da Du von Schaltung sprachst, ist die Verschaltung dieser Tagesfahrleuchten von Dir entwickelt oder entspricht das so dem Standardschaltplan, so wie mann die Teile laut Herstellervorgabe anschließen soll.
Grüße
XTSigi

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 15:20
von Varaderokalle
Also ich habe das Set in der Bucht für 89,95€ gekauft.

Das mitgelieferte Schaltteil ( schaltet die Lampen an sobal der Motor läuft) brauch ich nicht, da dies die XT ja ohnehin macht ( Abblendlicht an sobald Motor läuft)
Also habe ich einfach die Abblendlicht-Leitung angezapft und über ein Arbeitsstromrelais (Öffner/ Schließer ) die Ausgänge zum TFL bzw Abblendlicht geschaltet.
Umgeschaltet wird bei mir halt über den Motobozzo Switch, das kann man aber auch über einen ordinären Schalter machen.

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Do 5. Mär 2015, 22:24
von XTSigi
Hallo Kalle,
alles klar, vielen Dank für die Rückinfo.
Ich befürchte, dass ich da nochmals einen befreundeten E-Fachmann zu Rate ziehen muss, bevor ich meinen verstaubten Lötkolben in Betrieb nehme und mich für diese schönen Teile entscheide.
Was nimmt man da für ein Schaltrelais bzw. welches hast Du im Einsatz?
Vorab Danke für Deine Unterstützung
Grüße
XTSigi

Re: Devil Eyes TFL die Zweite

Verfasst: Fr 6. Mär 2015, 05:39
von superxt
Sorry wenn ich mich als neuer vielleicht gleich oute ,mir gefällt weder die runde noch die eckige Version, eventuell würde es besser aussehen wenn du die eckigen in den Spalt zwischen cockpitverkleidung und den Lufteinlässen einpassen würdest...das gerade nebeneinder passt irgendwie nicht