Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beiträge werden ca. drei Tage nach Ende der Veranstaltung hierher verschoben.
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von 1200Z »

Hallo Leute,
ich plane im kommenden März 2015 eine 3-wöchige Reise mit der XT12 nach Marokko. Angedacht ist die Zeit vom 05.03.2015 bis 26(28).03.2015. Da es überall im Land preiswerte Hotels gibt und Campingplätze eher rar und schlecht sind, will ich kein Camping-Gepäck mitnehmen.

Für die Hinfahrt bis Algeciras (Fähre) sollten 3,5 Tage reichen. Rückfahrt dann ebenfalls 3,5 Tage. In Marokko stehen dann 14 Tage zur Verfügung. Den Streckenverlauf in Marokko könnte man gemeinsam planen.

Wer Lust hat, mitzufahren, erreicht mich per PN oder per email unter info(at)medienbilder.de

Gruß
Matthias
XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
Unimuck

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von Unimuck »

Hallo Matthias,
ich denke das Du genau weisst was Du tust, jedoch anbei ein Link:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laend ... rheit.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von Franz »

Hallo Matthias,
so wild geht es in Marokko nicht zu. Ich war dieses Jahr im April dort und hatte nicht den Eindruck in einem unsicheren Land zu sein. Einzig im Rif-Gebirge sollte man sein Moped nicht aus den Augen lassen. Schnell wird man zum Drogenkurier und macht bei der Ausreise mit dem Drogenhund Bekanntschaft (alle Fahrzeuge werden bei der Ausreise nach Drogen untersucht). In Marokko sind viele Touristen unterwegs, selbst Niederländer mit Wohnwagen. Auf den normalen Touri-Strecken würde ich mir keinen Kopf machen.

Das größte Problem wirst Du mit Deinen Magen/Darm-Bereich haben, wenn Du einfache Regeln missachtest. Nur essen was gekocht/gebraten/gebacken wurde. Nur trinken was aus einer orginal verschlossenen Flasche kommt. Im Hotel Zähne mit Mineralwasser putzen. Dies habe ich beachtet und ich blieb verschont. Mitfahrer waren experimentierfreudiger und konnte sich am Dünnpfiff erfreuen.

Vielleicht hast Du meinen Reisebericht gelesen http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=3919.

Ich kann Dir gerne einige Tipps geben und Dir auch die ein oder andere Strecke nennen, die landschftlich grandios ist.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von 1200Z »

Unimuck hat geschrieben:Hallo Matthias,
ich denke das Du genau weisst was Du tust, jedoch anbei ein Link:
http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Laend ... rheit.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Marokko ist friedlich. Zu der Zeit, als in Tunesien und Libyen die "islamische Revolution" ausbrach, gab es in Marokko auch einige friedliche Demonstrationen mit wenigen Teilnehmern. Der König, der recht beliebt ist (erstaunlicherweise), hat daraufhin die Demonstranten an einen runden Tisch eingeladen, über Verbesserungen im Land diskutiert und einige Veränderungen eingeleitet. Seitdem ist es auf den Straßen total ruhig.

Vom auswärtigen Amt wird seit Jahren auch von der Durchfahrt des Rif-Gebirges abgeraten, weil dort ein Drogenanbaugebiet ist (Hanf) und die Drogenhändler Touristen belästigen. Von den Marokko-Reisenden hört man aber, dass es überhaupt kein Problem ist, dort durch zu fahren. Zwar bieten Händler an den Landstraßen Haschisch an - sie sind aber relaxt, wenn man nichts kaufen will. Soweit man das im Netz verfolgen kann, hat es niemals wirkliche Probleme gegeben.

Im Land gibt es bettelnde Kinder, wie in allen armen Ländern und nervige selbsternannte Fremdenführer, die ihre Dienste gegen Trinkgeld anbieten. So what - würden wir wahrscheinlich auch tun, wenn wir arbeitslos wären und eine Einnahmequelle wittern. Taschendiebe soll es aber nicht mehr geben, als in unseren Großstädten.

Mittlerweile kommt man auch in die entlegensten Gebiete auf asphaltierten Straßen, selbst zum kleinen Sahara-Ausläufer Erg Chebbi, wo es Sanddünen gibt und durch die Todra- oder Dades-Schlucht. In der Westsahara und Mauretanien soll es schon gelegentlich zu Entführungen gekommen sein. In Marokko jedoch nicht.

Nach meiner Einschätzung ist es in Marokko nicht gefährlicher, als in der Türkei. Und dort würde ich auch jederzeit mit dem Motorrad wieder hinfahren. Ich muss allerdings dazu sagen, dass mir noch nirgends auf der Welt etwas passiert ist. Es kommt auch immer darauf an, wie man sich selbst verhält. Man sollte die Gepflogenheiten de Landes respektieren und einigermaßen freundlich zu den Leuten sein. Dann erlebt man etwas, was man in Deutschland gar nicht so kennt: Gastfreundschaft.

Und schließlich habe ich ja nicht umsonst eine Reise-Enduro. Wenn man damit auch weiter reisen kann, als zur Eisdiele, warum eigentlich nicht?

Gruß
Matthias
XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von Franz »

1200Z hat geschrieben: Mittlerweile kommt man auch in die entlegensten Gebiete auf asphaltierten Straßen, selbst zum kleinen Sahara-Ausläufer Erg Chebbi, wo es Sanddünen gibt und durch die Todra- oder Dades-Schlucht. In der Westsahara und Mauretanien soll es schon gelegentlich zu Entführungen gekommen sein. In Marokko jedoch nicht.
Zum Erg Chebbi kommst man nicht über Asphalt. Die letzten km sind in einem sehr üblen Zustand (Waschbrettpiste). Nicht einmal der einheimische Landroverfahrer hat die Straße befahren. Er war offroad viel schneller unterwegs. Ein kurzes Stück musste er auf der Waschbrettpiste fahren. Dort würde ich nie mit der :xt12: fahren wollen.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von 1200Z »

Franz hat geschrieben:Vielleicht hast Du meinen Reisebericht gelesen http://xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=3919.
Schöner Bericht. In einer so großen Gruppe würde ich allerdings nicht fahren. Du hast ja auch von den Problemen berichtet, die sich durch die Größe der Gruppe ergaben.

Mein Plan ist eher zu zweit oder maximal zu viert zu fahren. Alles was mehr ist, bereitet Schwierigkeiten beim Kolonnenfahren. Die Menschen sind nun mal nicht gleich (schnell). Bei einer Tagestour ist es egal. Aber bei einer 3-Wochen-Reise spielt die Größe der Gruppe schon eine erhebliche Rolle.
XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2778
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 246500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 17096
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von Franz »

Einen Vorteil hatte die große Gruppe schon:
Wir wurden bei Laserkontrollen nie angehalten obwohl wir meist zu schnell waren.
Ob das an der Gruppengröße lag oder an der Tatsache dass die Gruppe beim Innenministerium angemeldet war, kann ich nicht sagen.
Wichtig ist aber, dass an den Ausfallstraßen größerer Ortschaften immer Polizeisperren mit Lasermessungen installiert waren. Ich möchte wetten, dass ich täglich 5 Lasermessungen durchfahren habe.
Dateianhänge
000.jpg
wenn man nicht anhält werden diese Eisen über die Straße gezogen ...
wenn man nicht anhält werden diese Eisen über die Straße gezogen ...
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von 1200Z »

Franz hat geschrieben:Einen Vorteil hatte die große Gruppe schon:
Wir wurden bei Laserkontrollen nie angehalten obwohl wir meist zu schnell waren.
Ob das an der Gruppengröße lag oder an der Tatsache dass die Gruppe beim Innenministerium angemeldet war, kann ich nicht sagen.
Wichtig ist aber, dass an den Ausfallstraßen größerer Ortschaften immer Polizeisperren mit Lasermessungen installiert waren. Ich möchte wetten, dass ich täglich 5 Lasermessungen durchfahren habe.
Polizeikontrollen mit Nagelbrettern hat es hier zuletzt 1978 bei der RAF-Fahndung anlässlich der Schleyer-Entführung gegeben.
XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
Unimuck

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von Unimuck »

Die Nagelbretter habe ich vorigen Monat auch noch bei einer Polizeikontrolle im Baskenland bei Irun liegen sehen.
Benutzeravatar
1200Z
Beiträge: 781
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 16:56
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 36000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2015
Km-Stand der 2. XT1200Z: 60000
Modell der 2. XT1200Z: DP04

Re: Mitfahrer gesucht für Marokko März 2015

Beitrag von 1200Z »

Niemand interessiert? Ihr habt doch alle Motorräder, die für so eine Tour bestens geeignet sind. In Marokko ist es auch nach wie vor friedlich und nach dem hiesigen Winter wäre ein Saisonstart in der Sonne doch ideal.

Gruß
Matthias
XT 1200 Z (03/2013 bis 05/2015: 36.700 KM)
XT 1200 ZE (ab 06/2015 bis jetzt: 60.000 KM)
Antworten

Zurück zu „Archiv / vergangene Touren & Treffen“