TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
triplexxxt

TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von triplexxxt »

Hallo Forum,

mal eine Frage von einem Technikhong :?
Ich habe einen on/off Schalter am Lenker für die Enddrosselung (finde das Wort so toll, könnte auch aus der Vogelwelt kommen :lol: )
Neben den Nebellampenschalter etc fällt der irgendwie nicht wirklich auf, aber das geht wohl nur mit so.
Der TÜV Onkel sieht das bestimmt anders und stellt Fragen, die ich nicht ehrlich beantworten könnte, oder ??
Also, ich muß demnächst zum TÜV, und daher die Frage ?
Hat das einer schon einmal mit dem Schaltet versucht ?? oder lieber vorher abbauen ??
Oder ist das überhaupt nicht TÜV relevant ???
Freue mich, ich lerne gerne dazu..... :winken: :winken:

JP :bier:
darkrider

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von darkrider »

Die Frage kann nur dein Tüv´ler beantworten :lol:
Meiner ist da sehr :-) (freundlich) und sieht über sowas hinweg.
Deine Betriebserlaubniss ist eh erloschen :lol: so wie bei 70% aller Bikes.

Grüße

Darkrider
triplexxxt

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von triplexxxt »

Hi Rider,

danke für die Antwort.
Hat denn auch jemand erfahrung mit TÜV ohne Vitamin B ??
Ich muß jetzt eh zur 20000 Inspektion und der Rückruf für die Lampen muß auch noch abgearbeitet werden, daher würde ich gerne den TÜV dann gleich beim :-) mitmachen lassen.
Also, was sagt ihr, lieber abbauen oder dranlassen, weil keiner darauf achtet :?: :?: :?: :?:

JP
1200Z

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von 1200Z »

wenn du dir unsicher bist, dann nimm das Ding doch eben ab. Das ist doch ne Sache von 2 Minuten. Du hast bestimmt schon länger darüber geschrieben, als die Demontage dauert.
Logu

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von Logu »

Das ist doch der Schalter für die Sitzheizung. :)

Gruß
Logu
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von Varaderokalle »

Mein TÜV Prüfer hat garnix zu dem Schalter gesagt.
Im Zweifel wäre es der Hauptschalter für die Heizgriffe gewesen ;-)

Mein Freundlicher fragte nach dem Schalter. Wusste zwar vom B-Modus aber ist noch nie eine XT damit gefahren :-/
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
hobby-uli
Beiträge: 155
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 08:26
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 85000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Main-Taunus-Kreis, 65824

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von hobby-uli »

Hallo,

bei mir stellt sich die Frage demnächst auch. Muss im Juni zum TÜV.
Ich denke aber, dass ich das Ding abbaue.
Beim letzten mal hatte ich so einen jungen profilierungssüchtigen Prüfer,
der für die Touratec Ständerverbreiterung eine ABE sehen wollte.
Das Teil sei scharfkantig. Also baue ich auch diese Verbreiterung vor der Fahrt zum TÜV ab.
Spart eben die unnötigen Diskussionen und die paar Schrauben sind schneller gelöst und wieder befestigt als die Zeit, die bei der Diskutiererei und evtl. Nachprüfung draufgeht. Und spart Nerven :!:

Nur meine Meinung

Uli
triplexxxt

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von triplexxxt »

Hi Uli,
sicher ist sicher.
Ich hatte jetzt bei der Terminierung mit dem Werkstattchef gesprochen, was er machen würde.
Er sagte mir, das deren TÜV da wohl nicht so genau hinguckt, und wenn eine Frage auftaucht, dann kommt wohl tatsächlich die Sitzheißung ins Spiel.
Aber mal ehrlich, so ein TÜV-Onkel frühstückt ja nun auch nicht mehr auf dem Baum, der weiß schon was Sache ist.
Aber der eine ist wohl etwas großzügiger (wenn denn sonst alles ok ist) und der andere will halt ein wenig auf die Kacke hauen.
Ich verlass mich auf die Aussage vom Chef, uns lass das Ding dran.

JP
haisaida

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von haisaida »

Der Tüvler prüft nicht ob alles Schalter am Möpi gehn, sondern ob alle Dinge i.O. sind, die für die STVZO wichtig sind!

Wenns einer gaaanz genau nimmt, dann kann er es bemängeln und jetzt kommt wieder der Spruch ---> also bei mir...
Wennst zu 100% sicher sein willst, dann bau ihn ab und danach wieder an.
Wir z.B. haben den Blindstecker dran und das hat bisher noch keine gestört (pers. Erfahrungen, siehe oben).

Also mal nicht schwärzer als es ist und entscheide selbst wiest es machen willst.
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: TÜV mit Lenkerschalter für die Enddrosselung ???

Beitrag von Sartene »

...warum willst Du Dir möglicherweise Ärger einhandeln??????

Baue den Schalter einfach ab. Dauert doch keine 2 Minuten. Dann bist Du auf der sicheren Seite und Dir kann niemand was. Auf der anderen Seite hast Du die Chance, dass der Prüfer was merkt....die sind auch nicht blöde, lesen auch hier und da mal was in den Foren mit....also warum der Gefahr aussetzen????

Baue den Schalter ab. Dann hast Du 2 Jahre Ruhe....oder möglicherweise tage- oder wochenlang Ärger......

Verstehe die ganze Frage im Grunde nicht.......

Auf bald.

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“