Seitenständer

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
XT-Chris61

Seitenständer

Beitrag von XT-Chris61 »

hallo,

hab meine XT gerade erst neu, ist aber ein 2013er Modell. Zur Probefahrt hatte ich eine aktuelle XT aus 2014. Da haben die den Seitenständer geändert, lässt sich viel leichter rausklappen und sieht auch irgendwie stabieler aus...

Weiss jemand, ob der auch an das Vorjahresmodell passt?

Grüsse aus dem Sauerland
Chris
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Seitenständer

Beitrag von Fun-biker »

Der soll wohl auch an die älteren XT1200 passen, ist aber ein teures Unterfangen. Hab aber auch noch nicht von Problemen mit den Seitenständer gehört (Stabilität), lediglich die Aufstandsfläche könnte größer sein. Dafür gibt es aber bei Touratech Abhilfe.
Gruß
Volker
XT-Chris61

Re: Seitenständer

Beitrag von XT-Chris61 »

Denke auch weniger an die Stabilität, da vertraus ich schon auf Yamaha, sonern ehen an die anscheinende Inkompatibilität ;) meines Fusses mit dem Seitenständer....
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Seitenständer

Beitrag von Christoph »

Hallo Chris und willkommen im Forum!

Wenn es um diesen eigenartigen Nippel geht, an dem man den Ständer runterklappen soll: Das Ding habe ich anfangs ignoriert und später abflexen lassen, weil es mich genervt hat. Zum Runterklappen fahre ich mit der Fußspitze hinter die Fußraste, wo ich automatisch den Seitenständer erwische und ihn herunterklappe. Fällt mir schwer, das zu beschreiben, weil ich da normalerweise überhaupt keinen Gedanken dran verschwende (so einfach geht das).

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Seitenständer

Beitrag von Sartene »

...den Nippel im eingeklappten Zustand einfach ein wenig nach vorn biegen und der Seitenständer lässt sich problemlos bedienen.......

Kleine Ursache....große Wirkung.

Das chicke Alu-Teil der 14er kostet knapp 200 Euro......... :o

Andy :xt12:
Zuletzt geändert von Sartene am Mi 30. Apr 2014, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
XT-Chris61

Re: Seitenständer

Beitrag von XT-Chris61 »

Werde mich sicher auch dran gewöhnen und das auch mal probieren...auf die einfachen Lösungen kommt man immer zum Schluss...und mein Fuss ist eben noch TDM-Belastet, da hab ich auch nicht über solche Dinge nachgedacht...trotzdem wäre es schon interessant für mich, zu erfahren, ob das Ding passt...
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Seitenständer

Beitrag von Norton »

Sartene hat geschrieben:...den Nippel im eingeklappten Zustand einfach ein wenig nach vorn biegen und der Seitenständer lässt sich problemlos bedienen.......

Kleine Ursache....große Wirkung.

Andy :xt12:
Hab ich auch gemacht. Funktioniert bestens. Methode Christoph geht aber genau so gut. Sind halt 50 Gramm weniger :-)
L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2594
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Seitenständer

Beitrag von Leone blu »

foxromeo hat geschrieben: ...
Sind halt 50 Gramm weniger :-)

L G
Die XT wird danach wesentlich spritziger sein... :lol:

Ich lupfe mit der inneren Stiefelseite die Fußraste und bin dann auch gleich auf dem Seitenständer. So richtig ergonomisch ist die Lösung bei der "Alten" (ui, wie das klingt...) nicht, daher hab' ich mir die Frage mit dem 2014er Seitenständer auch schon gestellt. Wird aber sicher ein paar Hekto-EUR ausmachen, das ist es mir dann auch nicht wert...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 773
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 65766
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Linz am Rhein

Re: Seitenständer

Beitrag von Floh »

Ich habe mir die Touratech Seitenständerauflagenverbreiterung montiert. Dadurch lässt sich der Seitenständer problemlos herunterklappen wenn man mit dem Schuh auf die Verbreiterung drückt. Sind auch extra drei Zacken mit eingearbeitet, damit man nicht abrutscht. Die Idee den Nippel abzuflexen ist echt gut. Mich stört das Teil irgendwie beim "Hochschalten".
http://shop.touratech.de/seitenstandera ... -2013.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß
Floh
Dateianhänge
Touratech Seitenständerauflagenverbreiterung
Touratech Seitenständerauflagenverbreiterung
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS

Gruß Norbert
XT1200Z

Re: Seitenständer

Beitrag von XT1200Z »

Christoph hat geschrieben:Hallo Chris und willkommen im Forum!

Wenn es um diesen eigenartigen Nippel geht, an dem man den Ständer runterklappen soll: Das Ding habe ich anfangs ignoriert und später abflexen lassen, weil es mich genervt hat. Zum Runterklappen fahre ich mit der Fußspitze hinter die Fußraste, wo ich automatisch den Seitenständer erwische und ihn herunterklappe. Fällt mir schwer, das zu beschreiben, weil ich da normalerweise überhaupt keinen Gedanken dran verschwende (so einfach geht das).

Schöne Grüße
Christoph
hi christoph,
du enttäuschst mich - wieso hast du das ding abgeflext???
dafür gibt es doch kurven!!!

okay, an recht spannendes unterfangen, aber auf sardininen ist es mir "unfreiwillig" gelungen!

ps: achtung: diese möglichkeite ist aber nicht empfehlenswert ...

gruss
tom
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“