@rainer gustav -> Danke Dir für's recherchieren.
@XTZtommy -> Danke für's Fragen.
Outing: Mir ist die Kappe abgerissen. Bitte nicht fragen, wie und warum...
Nennen wir es einfach auch Neugier.
Das Teil kostet in der Tat keine 15,00 EUR (12,xx) und liegt bei mir friedlich im TaRu, bis zum späteren Einbau. Mein

muss sich auch erstmal Rat einholen, wie er das Teil tauscht.
Und ja, es ist ein Kegel unter der Kappe, in den ein Loch mit Durchmesser ca. 0,5 mm gebohrt ist und es dient der Be- und Entlüftung des Kardangehäuses.
Blöd könnte es wohl werden, wenn man länger im richtigen Regen unterwegs ist, das Teil liegt im Syff-Bereich und (theoretisch) könnte Wasser durch das Loch eindringen. Damit
könnte das Wasser im Inneren des Kardans vielleicht Schaden anrichten. Allerdings denke ich, dass es bei höheren Temperaturen eh ausdampft und dann wieder durch das Löchlein entweichen...
Mich würde interessieren, ob das Teil eingeklebt wird oder tatsächlich in einer Art Schrumpfpassung eingesteckt wird...
Um den alten Kegel zu entfernen hab' ich mir überlegt, ob ich ein weiteres Loch einbohre, in das ich dann einen Schraubendreher (i.S.v. Metallstab) als Hebel stecken kann.
Dabei hab ich dann aber nur einen Versuch. Wenn der schief geht, hab' ich ein echtes Problem. Denn dann könnte ich mit der Dicken bis auf Weiteres nicht mehr fahren...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)