Hi,
der Michael hat an die XT die Teuertech-Scheiben- und Navihalterung angebaut. Nun habe ich die Gute ja übernommen und möchte gerne die seitlichen Windabweiser anbauen. Aber irgendwie sind zumindestens die unteren Knebelschrauben der Verstellung im Weg...
Hat jemand von Euch schon einmal die Windabweiser mit dem Teuertechteil kombiniert?
Gruß
Tommy.
Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Hi,
also ich habe genau diese Kombi und keine Probleme. Wobei die Scheibe glaube ich nicht in der untersten Stellung passt. Aber habe alles ganz oben und hatte wohl deswegen keine Probleme bei der Montage.
Wobei die Wirkung der seitlichen Dinger zumindest bei mir eher fragwürdig ist. Aber ich habe sie mir sehr günstig gebraucht gekauft, und will es mal über einen längeren Zeitraum und die Scheibe in div Stellungen probieren.
Viele Stellungen sollen ja immer gut sein....
JP
also ich habe genau diese Kombi und keine Probleme. Wobei die Scheibe glaube ich nicht in der untersten Stellung passt. Aber habe alles ganz oben und hatte wohl deswegen keine Probleme bei der Montage.
Wobei die Wirkung der seitlichen Dinger zumindest bei mir eher fragwürdig ist. Aber ich habe sie mir sehr günstig gebraucht gekauft, und will es mal über einen längeren Zeitraum und die Scheibe in div Stellungen probieren.
Viele Stellungen sollen ja immer gut sein....


JP
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 21:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Hi JP,
ich habe heute im Zuge der 20.000-er Inspektion die Halterung in der höchsten und die Scheibe in der untersten Position montiert. Damit passen die Abweiser erst einmal. Ich lass mich dann mal von der Wirkung überraschen.
Ich habe mir die Teile direkt aus USA mitbringen lassen, dass war neu deutlich preiswerter als gebraucht in D
Viele Grüße
Tommy.
ich habe heute im Zuge der 20.000-er Inspektion die Halterung in der höchsten und die Scheibe in der untersten Position montiert. Damit passen die Abweiser erst einmal. Ich lass mich dann mal von der Wirkung überraschen.
Ich habe mir die Teile direkt aus USA mitbringen lassen, dass war neu deutlich preiswerter als gebraucht in D

Viele Grüße
Tommy.
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Ich bin seit neulich auch wieder mit der Original Yamaha-Scheibe (statt Powerbronze), TT-Halterung + Windabweisern am Ausprobieren, weil mich die entstehenden Wirbel + Geräusche (Wummern) auf Ohrenhöhe ziemlich genervt haben. Denke schon über den Besuch in einem Windkanal nach, weil minimale Verstellung (insbesondere Neigung) schon riesige Effekte haben und das schier nicht zu kontrollieren ist. Meine favorisiertes Testszenario: langer Tunnel bei Nacht --> kaum Verkehr, kein Wind.
Zum Thema: Ich habe die Windabweiser als letztes, die vordere Schraube durch die TT-Halterung hindurch montiert. Die untere Rendelschraube der TT-Halterung sitzt dann bei mir in der untersten Scheibenposition gerade auf den Windabweisern.
Über eine Funktion der Windabweiser bin ich mir ziemlich sicher: ich habe schon etliche dicke Fliegenleichen von der Unterseite abgekratzt!
Fine
Zum Thema: Ich habe die Windabweiser als letztes, die vordere Schraube durch die TT-Halterung hindurch montiert. Die untere Rendelschraube der TT-Halterung sitzt dann bei mir in der untersten Scheibenposition gerade auf den Windabweisern.
Über eine Funktion der Windabweiser bin ich mir ziemlich sicher: ich habe schon etliche dicke Fliegenleichen von der Unterseite abgekratzt!

Fine
- Norton
- Beiträge: 1472
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südweststeiermark
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Hallo fine! Bin nicht sicher, daß dieses Testszenario zielführend wäre. Nach meinen Beobachtungen herrschen infine hat geschrieben: Meine favorisiertes Testszenario: langer Tunnel bei Nacht --> kaum Verkehr, kein Wind.
Tunnels vollig andere Strömungsverhältnisse, als außerhalb. Mir ist schon oft aufgefallen, daß bei Einfahrt in
einen Tunnel plötzlich so gut wie kein Fahrtwind zu verspüren war, obwohl außerhalb kein Wind und somit normaler
Fahrtwind herrschte. Geb das nur mal zu bedenken. Warum's so ist: keine Ahnung

Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei ruhigem Wetter auf der Landstraße Ähnliches erlebe wie im Tunnel - ein echtes Flow-Gefühl. Nur durch vorweg fahrende und entgegenkommende Autos, kommt da Unruhe rein. Noch ruhiger wird's, wenn ich im Stehen fahre, weit oberhalb der Scheibe. Das Moped schiebt offensichtlich eine ordentliche Luftwalze vor sicher her.
<dozier>Ein verstärkter Effekt im Tunnel könnte daher rühren, dass a) genügend Fahrzeuge mit ausreichendem Querschnitt in die gleiche Richtung unterwegs sind und die Luft beginnt, im Tunnel mitzuströmen --> die relative Geschwindigkeit im Vergleich zur Luft nimmt ab --> weniger Fahrtwind. b) ein Tunnel in Fahrtrichtung entlüftet wird. Letzteres eher nicht, da lange Tunnels wohl von der Seite her belüftet werden.</dozier>
Noch ein bisschen zu meinem Test-Verfahren: Mit der Hand, bzw. sogar mit dem Finger, kann ich dann gut den Windschatten, Strömungsverlauf und Wirbel im Helmbereich ausgehend von der Scheibe her ertasten (hoffe, das ist verständlich)
Zum Finden einer optimalen Einstellung: Da wurde ja schon viel woanders drüber gepostet, ist sicher was sehr Individuelles und von vielen Faktoren abhängig, aber das Schwierige aus meiner Sicht dabei ist, dass eine Einstellung der Scheibe immer nur ein Kompromiss sein kann, da sie nicht für alle Geschwindigkeiten passt.
Ich für meinen Teil scheine ich mich dem Optimum zu nähern ... habe demnächst wahrscheinlich ein 1a, Original-Scheibe zu veräußern, wer Bedarf hat, darf sich gerne melden.
Fine
<dozier>Ein verstärkter Effekt im Tunnel könnte daher rühren, dass a) genügend Fahrzeuge mit ausreichendem Querschnitt in die gleiche Richtung unterwegs sind und die Luft beginnt, im Tunnel mitzuströmen --> die relative Geschwindigkeit im Vergleich zur Luft nimmt ab --> weniger Fahrtwind. b) ein Tunnel in Fahrtrichtung entlüftet wird. Letzteres eher nicht, da lange Tunnels wohl von der Seite her belüftet werden.</dozier>
Noch ein bisschen zu meinem Test-Verfahren: Mit der Hand, bzw. sogar mit dem Finger, kann ich dann gut den Windschatten, Strömungsverlauf und Wirbel im Helmbereich ausgehend von der Scheibe her ertasten (hoffe, das ist verständlich)

Zum Finden einer optimalen Einstellung: Da wurde ja schon viel woanders drüber gepostet, ist sicher was sehr Individuelles und von vielen Faktoren abhängig, aber das Schwierige aus meiner Sicht dabei ist, dass eine Einstellung der Scheibe immer nur ein Kompromiss sein kann, da sie nicht für alle Geschwindigkeiten passt.
Ich für meinen Teil scheine ich mich dem Optimum zu nähern ... habe demnächst wahrscheinlich ein 1a, Original-Scheibe zu veräußern, wer Bedarf hat, darf sich gerne melden.
Fine
- Norton
- Beiträge: 1472
- Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südweststeiermark
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Hallo!
Hast Dich mit dem Thema offenbar wirklich intensiv befasst! Ist alles nachvollziehbar. Wünsch Dir weiter
viel Erfolg auf der Suche nach dem Optimum
L G
Hast Dich mit dem Thema offenbar wirklich intensiv befasst! Ist alles nachvollziehbar. Wünsch Dir weiter
viel Erfolg auf der Suche nach dem Optimum

L G
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Ja, ein wenigfoxromeo hat geschrieben:Hast Dich mit dem Thema offenbar wirklich intensiv befasst!

Ziel der Übung: bei meiner Körpergröße (204 cm) 150 km/h mit offenem Jet-Helm ohne Fliegen in den Augen oder zwischen den Zähnen

Sobald ich fertig bin, mache ich dann mal ein Bildchen meiner Einstellung, inkl. Winkel und Abständen.

Fine
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
Was hast du denn montiert, wenn ich mal fragen darf. Bin auch fast 200cm.fine hat geschrieben:Ja, ein wenigfoxromeo hat geschrieben:Hast Dich mit dem Thema offenbar wirklich intensiv befasst!![]()
Ziel der Übung: bei meiner Körpergröße (204 cm) 150 km/h mit offenem Jet-Helm ohne Fliegen in den Augen oder zwischen den Zähnen![]()
Sobald ich fertig bin, mache ich dann mal ein Bildchen meiner Einstellung, inkl. Winkel und Abständen.![]()
Fine
Gruß, Popeye
- Ewald.xtz
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 56300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung
Re: Seitliche Windabweiser und Teuertech Scheibenhalterung
So, nun auch meine Erfahrungen dazu, die ich gestern bei 950km Tagestour mit 600 km Autobahnfahrt in HR/SLO mit noch dazu viel böigen Seitenwind testen konnte.
Meine aktueller Windschutzaufbau nach vielen "Versuchsfahrten":
Original hohe Yamaha Tourenscheibe + seitliche Windabweiser,
Teuertech Halterung + grössere Knebelschrauben, MRA X-Screen.
Einer der kritischen Lärm/Turbulenzbeiträge kommt auch bei mir abhängig von den verschiedenen Einstellungen durch ein eher niederfrequentes "Wummern" in der Schulterhöhe. Kann man durch Anheben der linken (!) Hand merken, dass neben allgemeinen Turbulenzen diese Komponente ziemlich mitwirkt. Bin mir nicht sicher, aber könnte bei mir immer wieder bei langen AB-Touren auch zu Schulterschmerzen beigetragen haben.
Dieser Teil ist aber sehr abhängig von der individuellen Statur und Sitzposition und muss daher wirklich im Einzelfall ertestet werden, wobei ich glaube, dass andere Scheibenkombinationen statt der hohen Original Tourenscheibe besser sein könnten.
Da die hohe steilgestellte Scheibe doch einiges an Windturbulenzen von voraus SUVs und LKWs abzufangen hat, verstellt sich immer wieder die Touratechhalterung: deshalb habe ich grössere Knebelschrauben montiert, da kann man's in der steilen Stellung richtig festknallen - damit war's dann auch gestern in dieser Position stabil und damit für den Fahrer ruhig.
zur Frage mit Kombination Windabweiser: hiermit ist die unterste Stellung nochmal schwieriger, da Schraube und Windabweiser kollidieren.
Der zusätzliche MRA X-Screen gibt dann weitere Einstellmöglichkeiten für den Luftstrom in Richtung Helm:
Diesen Effekt habe ich bei einer zu einem runden Geburtstag geschenkten GoldWing Wochenendausfahrt kennengelernt.
Nun sitzt man bei einer GW ja eh schon hinter einer kompletten Scheibenverkleidung, trotzdem gab es noch leichte Turbulenzen bei der Strömung oberhalb des Helms. Die ausgeliehene Goldwing hat eine kleine ca 15cm breite Lüftungsklappe in der Scheibe, wenn man diese nur gering geöffnet hat, waren durch die leichte Hinterströmung der Scheibe auch diese Turbulenzen weg und es war ruhig wie in einem Auto und der Musikgenuss fast ungestört
So nach diesen längeren Exkurs, also prinzipiell will ich schon den Fahrtwind auch spüren, bei unserer
, die ja auch ein wunderbares Langstreckenmotorrad ist, ist aber die Abstimmung speziell für längere Autobahnstrecken sicher nicht einfach:
mein Ansatz je mehr Variable ich habe, desto besser kann ich's einstellen. Am ruhigsten ist immer noch die stehende Postion (Schuberth C3) oder sehr kurze Scheibe, dafür hat man dann Helm und Jacke voller Insekten
Schöne Grüsse
Ewald
Meine aktueller Windschutzaufbau nach vielen "Versuchsfahrten":
Original hohe Yamaha Tourenscheibe + seitliche Windabweiser,
Teuertech Halterung + grössere Knebelschrauben, MRA X-Screen.
Einer der kritischen Lärm/Turbulenzbeiträge kommt auch bei mir abhängig von den verschiedenen Einstellungen durch ein eher niederfrequentes "Wummern" in der Schulterhöhe. Kann man durch Anheben der linken (!) Hand merken, dass neben allgemeinen Turbulenzen diese Komponente ziemlich mitwirkt. Bin mir nicht sicher, aber könnte bei mir immer wieder bei langen AB-Touren auch zu Schulterschmerzen beigetragen haben.
Dieser Teil ist aber sehr abhängig von der individuellen Statur und Sitzposition und muss daher wirklich im Einzelfall ertestet werden, wobei ich glaube, dass andere Scheibenkombinationen statt der hohen Original Tourenscheibe besser sein könnten.
Da die hohe steilgestellte Scheibe doch einiges an Windturbulenzen von voraus SUVs und LKWs abzufangen hat, verstellt sich immer wieder die Touratechhalterung: deshalb habe ich grössere Knebelschrauben montiert, da kann man's in der steilen Stellung richtig festknallen - damit war's dann auch gestern in dieser Position stabil und damit für den Fahrer ruhig.
zur Frage mit Kombination Windabweiser: hiermit ist die unterste Stellung nochmal schwieriger, da Schraube und Windabweiser kollidieren.
Der zusätzliche MRA X-Screen gibt dann weitere Einstellmöglichkeiten für den Luftstrom in Richtung Helm:
Diesen Effekt habe ich bei einer zu einem runden Geburtstag geschenkten GoldWing Wochenendausfahrt kennengelernt.
Nun sitzt man bei einer GW ja eh schon hinter einer kompletten Scheibenverkleidung, trotzdem gab es noch leichte Turbulenzen bei der Strömung oberhalb des Helms. Die ausgeliehene Goldwing hat eine kleine ca 15cm breite Lüftungsklappe in der Scheibe, wenn man diese nur gering geöffnet hat, waren durch die leichte Hinterströmung der Scheibe auch diese Turbulenzen weg und es war ruhig wie in einem Auto und der Musikgenuss fast ungestört

So nach diesen längeren Exkurs, also prinzipiell will ich schon den Fahrtwind auch spüren, bei unserer

mein Ansatz je mehr Variable ich habe, desto besser kann ich's einstellen. Am ruhigsten ist immer noch die stehende Postion (Schuberth C3) oder sehr kurze Scheibe, dafür hat man dann Helm und Jacke voller Insekten

Schöne Grüsse
Ewald