M+S Reifen

Antworten
XT1200Z Jörg

M+S Reifen

Beitrag von XT1200Z Jörg »

Servus zusammen,

sehe ich das richtig das nur der TKC80 und der K60 Scout als "Winterreifen" in Frage kommen?
Gibt es hier noch Alternativen?

Danke schon mal für die Antworten.

VG

Jörg
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: M+S Reifen

Beitrag von Christoph »

Hallo Jörg,

soweit ich weiß, sind das die einzigen beiden M+S-Reifen mit Freigabe für die XT1200Z.

Ich habe nochmal gegoogelt, welche Kennzeichnung Winterreifen tragen müssen (weil es in einer Diskussion mal darum ging, ob die Beschriftung "M+S" ausreicht oder nur das Schneeflocken-Symbol verbindlich ist). Nach dem, was ich gefunden habe, setzt die StVZO die Bezeichnung "M+S"-Reifen mit Winterreifen gleich.

Demnach sind laut Gesetz der Heidenau K60 und der Conti TKC 80 auch bei verschneiter oder vereister Fahrbahn die angemessene Bereifung. Ob ein Motorrad allerdings das angemessene Gefährt für solche Bedingungen ist, wage ich einmal zu bezweifeln...

http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_36.php

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
XT1200Z Jörg

Re: M+S Reifen

Beitrag von XT1200Z Jörg »

keine Frage ...bei Eis und Schnee fahr ich auch nicht mehr.

Leider kann man aber schon unter 7° und entsprechender Witterung Probleme mit der Rennleitung/Versicherung bekommen. Es heißt ja "der Witterung angemessene Bereifung". Das ist freilich Auslegungssache ... aber in der Regel sitzt man am kürzeren Hebel.

Aktuell fahre ich den TKC80 ...an sich ein super Reifen. Aber Verschleiß, Laufgeräusch und Tempolimit machen ihn nicht unbedingt zur ersten Wahl. Ich fahre zu 90-95% Straße ... da ist der TKC80 eigentlich komplett für den Ar***. Eigentlich ist es ja sogar so das man beim Notbremsen tendenziell sogar schlecht abschneidet.
( für denjenigen der sich gerade fragt warum ich ihn überhaupt fahre....er war bereits von Anfang an drauf)

Deshalb suche ich jetzt nach Alternativen die möglichst alle meine Bedürfnisse abdeckt... "Wintertauglichkeit" und ein ehr strassenlastigeres Profil. Die Eierlegendewollmilchsau... :lol: . Wünschen kann man es sich ja mal. ;)
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“