Charly hat geschrieben:Welcher Twin ist der beste ?
Vergleich zwischen:
BMW R1200RT
KTM 990 SMT
Yamaha XT12000Z
Der Bericht kann mit etwas Mühe über die HP vom Tourenfahrer über die aktuelle Ausgabe nachgelesen werden.
Unsere Dicke schneidet ganz ordentlich ab mit den bekannt guten Punkten:
Fahrwerksstabilität, Sitzkomfort, Bremsen, laufruhiger Motor, Antrieb (Kardan)
und den üblichen Kritikpunkten:
- "für eine Reiseenduro allzu hohes Gewicht"
- " etwas zu brave Paralleltwin" (im Gegensatz dazu aber folgendes Zitat aus dem Bericht: Der Yamaha Twin, etwas behäbig , dafür aber mit enormer Präsenz und sehr konstant aus jeder Drehzahl nach vorne schiebt...ein perfekter Allrounder, der auch auf der Langstrecke mit den geringsten Vibrationen eine gute Figur macht ")
- "relativ dürftiges Zubehörangebot"
Viel Spaß, beim Nachlesen.
KH
Hallo zusammen,
ich kann aus eigener Erfahrung berichten, hatte eine R 1200 RT 7000 km lang und seit diesem Jahr XT 1200.
Motor : BMW ab 2000 - 2300 Umdrehungen konnte man Vollgas geben, darunter ruckeln, ab 5000 Umdrehungen kommt noch ein spürbarer Leistungszuwachs,
Vorteil der Dicken auf S Modus unten heraus ist sie auf jedenfall flotter zu fahren ( bei mir ab 1500 Umdrehungen kein Problem ), ab 5000 Umdrehungen ist die BMW schneller.
Bremsen: Ich würde sagen beide gleich gut, Druckpunkt ein bischen unterschiedlich. Beide ABS greifen sehr gefühlvoll ein.BMW hatte bei den hinteren Bremsen das Problem, bei sportlicher Fahrweise bergab, ist sie regelmäßig weich geworden und die Bremsleistung hat stark abgenommen. ( Konnte ich bei der XT noch nicht feststellen ).
Fahrwerk : Yamaha fast ideal, handlich, zielgenau, bis jetzt fast immer verwindungssteif, leichtes Pendeln bei höherer Geschwindigkeit ( liegt wahrscheinlich an die Koffer ). BMW bis 230 km/h kein Pendeln mit Koffer, nicht ganz so handlich wie die Xt , Bei Passtraßen sind Schräglagen möglich bis die Fußrasten schleifen ohne Unruhe zu haben.
Sitzposition, für mich die XT klar besser, ich bin mit 177 cm von der Beinlänge zu klein für die RT. Ab 400 - 450 Kilometer hat bei der BMW das Hinterteil geschmerzt, bei der XT kein Problem auch 600 kilometer am Tag möglich.
Für mich gibt es nur wenig kritikpunkte bei der XT.: Gangdrossel

, Schalter am Tacho gehören zum Lenker.
Reserveanzeige sollte die Restkilometer anzeigen. Gewicht ca. 20 Kilo weniger, wenn es ins Gelände geht. Speichen nach ziehen. ( wie lästig ). Das war es aber auch schon, ich denke wir haben alle im großen und ganzen ein super Motorrad

zu Hause stehen.
Beste Grüße aus Niederbayern und schönes Wochenende wünscht euch Gunnar.