Seite 1 von 2
Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 12:43
von DucGs

- Abplatzer Standrohr
Habe heute meine Gabel ausgebaut weil sie mehrere kleine Abplatzer der Beschichtung hat. Dies beidseitig.Auf dem Bild leider nur als Punkte zu erkennen.
Mein Händler will versuchen sie mir auf Kulanz zu tauschen.
Hatte bisher sonst jemand ein Problem dergleichen?
Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 13:21
von rubbergum
Ich würde das auf Steinschlag zurückführen. Ist halt der große Nachteil von Upsidedown-Gabeln. Da hatten wir schon mal einen Beitrag, um dies ev. zu vermeiden:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 4&start=10" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, rubbergum
Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 13:40
von DucGs
Ja kann sein dass es von Steinschlägen kommt. Zudem habe ich festgestellt dass die ST bei Salwasser gefahren wurde. Fast bei jeder Schraube die ich löse kommt mir weisser Staub entgegen und sämtliche Alu Teile sind etwas angegammelt. Jedenfalls hab ich bereits ne Woche nach dem Kauf die Gabel bemängelt und wir haben ausgemacht dass ich sie ausbaue und die Kosten der Standrohre entweder Yamaha oder der Händler übernimmt.
Habe mir bei TT Hyperpro Federn besorgt die bei der Gelegenheit eingebaut werden. Bin mal gespannt auf die Veränderung.

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 14:00
von rubbergum
DucGs hat geschrieben:Habe mir bei TT Hyperpro Federn besorgt die bei der Gelegenheit eingebaut werden. Bin mal gespannt auf die Veränderung.

Das war ja fast aufgelegt, bei dieser Gelegenheit die Federn zu tauschen. Nicht, dass die originalen schlecht wären, aber da hast du es dir sicher verbessert. Bin auch schon auf deinen Bericht gespannt.
LG, rubbergum
Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 14:05
von DrWolle
Das mit dem weißen Staub könnte aber auch die Schraubensicherung sein. Habe ich bei mir auch festgestellt und bin aber definitiv nicht bei salzhaltigen Strassen unterwegs gewesen

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 14:33
von DucGs
Nein das mit dem Salz ist beim näheren betrachten des Mopeds überall zu sehn. Nix was man nicht wieder richten/entfernen könnte....aber ärgerlich allemal. Ich gebe zu dass ich etwas überstürzt gehandelt hab im Sommer mit dem Kauf. Hätt ich sie mir genauer unter die Lupe genommen....hätt ich mir sicher ne andere für den Preis genommen. Aber jetzt ist es wies ist.
Zudem überleg ich mir ob ich mir noch Stahlflexen dran mache. Ich find die Bremse etwas schwammig und nicht gerade berauschend von der Bremsleistung her. Wobei diese von den Stahlflexen nicht verbessert wird. Hab hier im Forum gelesen dass nur wenige auf Stahlflex umgestiegen sind weil es noch fast keine Anbieter für die ST gibt. Ich werd nächste Woche mal bei Hernn Spiegler anrufen.
Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 17:52
von Leone blu
DucGs hat geschrieben:
...
Zudem überleg ich mir ob ich mir noch Stahlflexen dran mache. Ich find die Bremse etwas schwammig und nicht gerade berauschend von der Bremsleistung her.
...
Kommt mir irgendwie bekannt vor... Als ich 2010 von meiner '94er Transalp auf die kleine 2008er V-Strom umstieg dachte ich "Wow - endlich eine Bremse!"
Als ich die Strom im Juli dieses Jahres abgegeben habe, kam mir die Bremse auch irgendwie schwammig vor...
Dass die

eine schwammige Bremse hätte, kann ich jetzt nicht bestätigen. Allerdings weiß ich nicht, was Deine Referenz-Bremse für ein Gefühl vermittelt.
Ciao, R.
Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 18:07
von DucGs
Hallo Leone blu,
vielleicht vermittelt mir das gesamte Paket von Gabel und Bremse das Gefühl. Wobei ich ganz und gar nicht sagen will dass das Fahrwerk schlecht ist.....im Gegenteil. Das Fahrwerk find ich klasse! Vorne taucht sie für meinen Geschmack etwas arg tief ein. Aber ich versuche das ja durch die Hyperpro Federn zu kompensieren.
Meine Referenz in die Richtung ist meine alte GS1100. Da hatt ich auch Stahlflexen und die Brembos packen mit den richtigen Belägen ordentlich zu. Hatte bei der GS allerdings auch n Öhlins Fahrwerk verbaut.
Meine andere....die Tuono ist gar nicht zu vergleichen da sie radiale Brembo Bremszangen hat.Die sind GENIAL ! Aber wie gesagt n total anderes Motorrad.
Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 18:21
von Leone blu
Yepp, und eine Reiseenduro soll ja als eierlegende Wollmilchsau sämtliche Fahrbahnbeschaffenheiten, Beladungszustände und Gangarten perfekt beherrschen.
Allerdings denke ich mir (ohne je eines gefahren zu haben), dass ein Öhlins-Fahrwerk von Haus aus die Messlatte arg hoch legt. Als ich nach der ersten Fahrt in meinem 3er Touring wieder meinen vorherigen Golf VI gefahren bin, war das auch ein Erlebnis der anderen Art - sowohl was das Fahrwerk anlangte als auch die Bremsen (und ich hätte zuvor einen Eid geschworen, dass der Golf ein Hammer-Auto ist...)
Ciao, R.
Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel
Verfasst: So 17. Nov 2013, 20:36
von DucGs