Kroatien für Genießer

Antworten
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 12:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 80000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: 24937 Flensburg
Kontaktdaten:

Kroatien für Genießer

Beitrag von Willi »

Hallo Super Ténéré Treiber,

wir sind zurück von einer super Motorradtour, gestartet sind wir am Mi. 11.09 um 20:30 Uhr wurde das Motorrad in HH Altona auf die Bahn verladen und ab ging`s nach München, leider hatten wir dort Regen und so sind wir ins Deutsche Museum gefahren, am Nachmittag sind wir im strömenden Regen ins 40 Km entfernte Weyarn zu unserem Treffpunkthotel gefahren.

Bild

Am nächsten Morgen sind drei Motorradgruppen bei strömendem Regen Richtung Schliersee und Kitzbüler Alpen und dann durch den Felbertauerntunnel gefahren, dann konnten endlich die Regensachen in die Koffer verstaut werden, weiter gings über den Wurzenpass nach Slovenien zur ersten Übernachtung.

Bild

Wir starten, wie an allen Tagen um 9:00 Uhr, Richtung Adria es geht durch den Triglav Nationalpark weiter nach Postojna, kurz vor unserem Tagesziel müssen wir an der Grenze nach Kroatien die Ausweise vorzeigen um dann mit einem fantastsichen Blick über die Adria belohnt zu werden, wir werden die nächsten sechs Tage in einem Hotel in Opatija übernachten.

Blick vom Hotelzimmer 6. Stock

Bild

Die einzelnen Tagestouren führten uns ins Hinterland, auf die Insel Krk, Insel Cres, und in die Städte Rovinj und Pula mit Zeit zur Besichtigung des Amphitheater. Die Tagestouren waren zwischen 180 und 250 Km lang. Der geplante Tourfreie Tag wurde etwas Vorverlegt weil an einem Tag ein schweres Gewitter aufzog, am Mittag schien wieder die Sonne.

Bild

Bild

Am 8. Tag ging es eine Stunde früher los da eine Führung durch den Unesco Nationalpark Plitvicer Seen gebucht war, die Tour konnten wir entlang der Küstenstraße nach Senj und Otocac genießen.

Bild

Bild

Die Tour ist leider fast vorbei wir fahren durch das innere Kroatiens vorbei an verlassenen und zerschossenen Häusern um dann eine 20 Minütige Pause wegen einer Mienensprenngung einzulegen (Erinnerung an den Krieg) dann geht es noch einmal durch das schöne Slovenien über den Loiblpass nach Österreich zu unserer letzten Hotelübernachtung.

Da das Wetter gut werden sollte haben wir uns einigen anderen Bikern angeschlossen um gemeinsam über die Großglockner Hochalpenstraße zur Edelweisspitze zu fahren, die Fahrt darauf war jeden Cent der 23,- € Maut wert. danach ging es zur Bahnverladung nach München und ab nach Hause.

Bild

Bild

Bild


ps.

Die Reise war eine geführte Motorradtour durch NSK Motorradreisen, sehr zu empfehlen, hat uns sehr gut gefallen.

http://www.nsk-motorradreisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Bikergruß willi und barbara
Zündapp KS 50 Supersport, XV 750 SE, SR 500, XRV 750 Africa Twin, XT 1200 Z Super Ténéré, R1200GS LC ADV
Pepe_xt12

Re: Kroatien für Genießer

Beitrag von Pepe_xt12 »

Hallo Willi,

schöne Tour, danke für die Bilder. Berge und Meer ist immer eine tolle Mischung :-)
alpenschleicher
Beiträge: 354
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: Kroatien für Genießer

Beitrag von alpenschleicher »

Hallo Willi !
Wie ging´s denn mit der Bahnverladung ? Wo zerren denn die Jungs von der Bahn unsere Dicke ? Alles gut funktioniert ?
Wir planen eine Tour mit Bahnverladung im kommenden Jahr. Habe aber ein bisschen Sch.... wegen der Bahn und dem Moped.

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 12:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 80000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: 24937 Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Kroatien für Genießer

Beitrag von Willi »

Hallo Alpenschleicher,

ein Lob an die Bahn, die Organisation ist super, beim Einchecken bekommt
man Bändchen mit Ösen die am Moped mit einer Schlinge befestigt werden,
am Fußrastenträger und an der unteren Gabelbrücke oder am Gabelholm.
nach dem Einfahren in den Zug Moped auf den Seitenständer abstellen, die
Bahnmitarbeiter befestigen das Motorrad mit Gurten an den Wagon und
sichern das Motorrad vorne und hinten gegen wegrollen.

Bild

Das einzige was Kratzer bekommt ist der Helm weil der Zug verdammt
niedrig ist.

gruß Will
Zündapp KS 50 Supersport, XV 750 SE, SR 500, XRV 750 Africa Twin, XT 1200 Z Super Ténéré, R1200GS LC ADV
Antworten

Zurück zu „Fotos & Reiseberichte“