Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

scura
Beiträge: 18
Registriert: Di 30. Jul 2013, 11:10
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 48000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Cloppenburg

Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von scura »

Hallo,

hat diese Kombination schon jemand ausprobiert, der etwa meine Körpergröße (1,84m) hat. Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

Eine schöne Woche

Detlef
triplexxxt

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von triplexxxt »

Hallo Detlef, ich habe genau diese Kombination. Ich bin allerdings etwas größer, 1,90 m. Ich habe die Scheibe auf der steilsten Stellung und fasst ganz oben. Den Fahrersitz habe ich auch in der oberen Stellung, damit der Kniewinkel angenehmer ist. Die Kombination ist schon echt gut, aber man muss ein wenig rumprobieren. Der Körper ist fast komplett aus dem Wind genommen, aber am Helm hat man immer noch mal die ein oder andere verwirbelung. Ich habe mir jetzt noch die seitlichen Windabweiser angebaut, habe aber noch keine Probefahrt gemacht. Ich denke, bei deiner Körpergröße wirst du einen sehr guten Windschutz bekommen.

JP
alpenschleicher
Beiträge: 330
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von alpenschleicher »

Hallo Detlef !

Auch bei mir gibt´s die gleiche Kombination. Yamaha´s hohe Scheibe mit der TT-Verstellung.
Ich bin noch nicht zu einem optimalen Ergebnis gekommen. Ich bin, wie Du auch, 1,84 m groß; jedoch ist´s bei mir die Lautstärke am Helm, die mich stört. Seitliche Windabsweiser habe ich auch montiert.
Probehalber habe ich derzeit eine Bullster-Secdem-Scheibe angebaut, die schon deutlich die Geräusche am Helm mindert, aber noch nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Aus optischen Gründen, fallen bei mir die Givi- und die MRA-Spoilerscheibe durch. Eine Option wäre noch die Scheibe von Powerbronze, die einen anderen Wölbungswinkel besitzt.
Eine Pauschalaussage kann man jedoch nicht treffen, da jeder Fahrer ein anderes "Feeling" empfindet; auch vom Helm hängt natürlich viel ab.

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
scura
Beiträge: 18
Registriert: Di 30. Jul 2013, 11:10
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 48000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Cloppenburg

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von scura »

Hallo,

vielen Dank für eure Tipps.Habe mittlerweile schon ein wenig getestet und auch eine finde ich ganz gute Einstellung gefunden. Wie gesagt ich bin 1,84m, Sitz in oberer Stellung. Die Tourenscheibe steht so steil wie möglich aber nicht ganz oben. Der untere Teil ist genau auf Höhe der Plastiknase vorm Cockpit. Damit läßt es sich auch für die Sozia die 1,78m mißt ganz gut leben.Habe einen Uvex X-Lite und meine Sozia eine Schuberth C3.

Grüße
Detlef
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2513
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von Leone blu »

Hm, ich (1,86) hab mit dem TT-Halter und der kleinen Serienscheibe experimentiert. In der Position ganz steil/ganz oben rappelte sich die Kunststoffabdeckung los, zum Glück hab' ich das bemerkt, bevor sie verloren ging.

Derzeit probiere ich die Powerbronze, allerdings erscheint es mir, als ob der TT-Halter mit dem Winddruck der deutlich größeren Scheibe nicht klar kommt. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber imho hat sich die Scheibe bei Tempi >140 zum Cockpit hin geneigt - jedenfalls war der Abstand zum TT-Navi-Halter bei Ankunft deutlich kleiner als bei Abfahrt und ich bin sicher, dass alle Schrauben fest waren...

Ich probier noch ein wenig rum, komme aber aktuell wenig zum fahren. Dauert also noch, bis ich die passende Option gefunden habe...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
alpenschleicher
Beiträge: 330
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von alpenschleicher »

@ Leone blu
Das ist tatsächlich so. Wir waren letzte Woche auch im Dreiländereck und haben eine relativ weite Strecke über die AB anfahren müssen. Schnitt ca. 140 km/h.
Ich habe derzeit die gleiche Kombination aus TT-Scheibenverstellung und PB-Scheibe. Am Ziel angekommen, hatte sich die Scheibe zur Navistrebe hin "selber" etwas flacher gestellt. Ich hatte die vier Schrauben jedoch nur etwas mehr als handfest angezogen. Auf der Rückfahrt waren sie dann "richtig fest", und alles blieb da, wo es hingehört.
Auch die Sache mit der Kunststoffabdeckung des Cockpits hats bei mir gegeben. Das war mir am Anfang gar nicht aufgefallen, da ich das "aufgerollte" Kabel vom Navi hier liegen habe. Irgendwann flatterte das Teil, und schon war der obere Verriegelungsstift auf "nimmer wiedersehen" fort.
Ich habe dann die Scheibe ca. 2 cm tiefer gestellt, und schon war die Sache erledigt; ohne dass es am Windschutz mangelte.
Für mich und meine Körpergröße ist die Kombi aus TT-Scheibenverstellung und PB-Scheibe bis jetzt die beste Alternative.

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
togro
Beiträge: 197
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 13:51
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 29800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Düsseldorf

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von togro »

Ich hatte die MRA Xcreen mit TT-Scheibenverstellung, die Scheibe war viel zu hoch trotz 1,94m, hat gewackelt und war sehr laut in der hohen Stellung. Jetzt habe ich nur die Xcreen und alles ist bestens.

Grüsse
Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
folgender Tip:

Die Standardschrauben der TT-Scheibenverstellung sind "für die Tonne" - ich habe meine Scheibeneinstellungen mit Stahlschrauben und Kontermutter fixiert (eine MRA-Touring), seitdem keine Probleme mehr, Einstellung verrutscht nicht.

:winken:

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2513
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 88300
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von Leone blu »

alpenschleicher hat geschrieben:@ Leone blu
Das ist tatsächlich so.
...
Danke Dir, somit weiß ich zumindest, dass ich keine Hallu's habe... :lol:

Nachdem ich hier im Thema Windschutz noch ein wenig gestöbert habe, werde ich mal noch zwei Varianten von MRA ausprobieren. Die X-Creen- und die Sportscheibe sehen interessant aus... :denker:

Die (Original-) Sportscheibe war letztlich auch auf der V-Strom die beste Scheibe, nachdem ich die Givi AF 260 eine Zeit lang drauf hatte (Strömung absolut i.O., keine Fliegen mehr auf dem Visier - aber die Optik...). Bei der Sportscheibe lag der Kopf sauber im Wind, keine Turbulenzen (Wackeldackel) und kein Hämmern mehr... :daumen:

Bisher bin ich mit der Serien-Scheibe und auch mit der PB noch nicht wirklich zufrieden, es ist sehr laut am Helm (sowohl am Schuberth C2 als auch am J1) und ich krieg das Hämmern der Turbulenzen nicht weg. Sitz ist in der hohen Position und die seitlichen Windabweiser sind auch dran. So what, wird schon werden - wäre ja gelacht...

@ila - Danke Dir für den Hinweis. Ich hoffe ja, dass ich in der richtigen Scheibenposition dann nicht mehr verstellen muss... Der TT-Halter ist eigentlich nur dran, weil er die Option für die Navi-Halterung im für mich gewohnten Sichtfeld mitbringt...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
ila
Beiträge: 1993
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 06:44
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 99800
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bei Landshut

Re: Yamaha Touringscheibe mit TT-Höhenverstellung

Beitrag von ila »

Hallo R.,

die Standardschrauben der TT-Verstellung lockern sich immer wieder, gerade wenn viel "Kraft darauf wirkt" bzw. Bewegung drauf ist, somit verstellt sich das Ganze immer wieder - wenn Du die ideale Position gefunden hast, ab in den Baumarkt (Schrauben mit richtiger Kontermutter holen) und dann richtig "festknallen", da verrutscht nix mehr und das Thema ist abgehakt - habe ich vor etwas über einem Jahr gemacht, seitdem ist "Ruhe".

Alles Andere, von wegen mit Sprengringen usw. ist IMO unwirksam - denn diese serienmässigen Rändelschrauben lockern sich immer wieder, wenn auch nur leicht - und dann geht das "gekasper" wieder los.

Gruss Ingo
First Edition, Blau-Silber
Antworten

Zurück zu „Windschutz“