Hallo Leute,
vor einiger Zeit hatte ich hier gepostet, dass meine Speichen, sowohl Vorder - als auch Hinterradspeichen bereits nach
1.500 km heftig angefressen waren.
Zu Euer aller Information teile ich Euch nun mit, das mein freundlicher Yamaha Händler einen Fachmann vom Generalimporteur angefordert hat um sich das anzusehen. Der nette Kerl war nicht nur kompetent, sondern fuhr auch noch mit einer ST vor. Nach einigen "Polierversuchen" hieß seine Diagnose Salzeinfluß, die meine ST nie gehabt hat. Trotzdem sind jetzt beide Räder auf Garantie neu eingespeicht worden. Haben die super gemacht, jetzt noch nacxh 1.000 km zum Nachziehen, dann ist die ärgerliche Sache behoben. Sollten Eurerseits ähnliche Probleme bestehen, wißt Ihr jetzt, dass es sich um einen Garantiefall handelt.
Viele Grüße
Bernd
gammelige Speichen
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: gammelige Speichen
Ich habe meinen Termin für nächten Montag.
Der zweite Anlauf, weil der
nicht wußte, dass sein Speichenspezi die Kreuzspeichen nicht kann..
Es hieß auch Salzproblem, aber die einige mögliche Salzfahrt hat der
vor der Übergabe gemacht, außerdem sollten die Speichen das Salz abkönnen.
Der zweite Anlauf, weil der

Es hieß auch Salzproblem, aber die einige mögliche Salzfahrt hat der

unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: gammelige Speichen
Ich bekomme kommende Woche auch vorne neue Speichen auf Garantie nachdem sich der freundliche Yamaha-Vertreter das beim Händler angesehen hat. Er meinte warmes Wasser aus den Dampfstrahlern tut den Speichenoberflächen nicht gut. Man sollte sie nur mit kaltem Wasser reinigen und danach abreiben!
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 3300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Saarlouis
Re: gammelige Speichen
Das geht "quer Beet" bei allen PKW- und Motorradhändlern so.Kardanfan hat geschrieben:.... also die Speichen an meiner XT1200Z wurden jetzt bei 40.000 km-Inspektion auch komplett gewechselt.
.... ich musste mir sogar anhören, dass WD 40 nicht optimal wäre. Nur Wasser und gaaaaanz viel Liebe.
Manchmal bewegt sich YAMAHA, aber die niveaulosen Kommentare, die fachlichen Blindflüge, nerven. Schade! Hier tut man sich absolut keinen Gefallen - trotz der Kulanz bleibt dann einfach ein gewisser Nachgeschmack.
Gruß Kardanfan.
Die Typen halten sich immer noch für so Intelligent, alle Kunden für dumm verkaufen zu können.
Wenn die wüssten

Gruß
Peter
Re: gammelige Speichen
Hallo,
Das macht mir ein wenig Sorgen, ich habe meine Motorräder immer nur mit dem Dampfstrahler geputzt und das nicht allzu oft, ich fahre lieber.
Muss ich bei der
vor allem mit den Speichen umstellen ?
Gruss
Thomas
Das macht mir ein wenig Sorgen, ich habe meine Motorräder immer nur mit dem Dampfstrahler geputzt und das nicht allzu oft, ich fahre lieber.
Muss ich bei der

Gruss
Thomas
Re: gammelige Speichen
Weiss ja nicht, was sich manche unter Speichen vorstellen, aber meines Wissens waren
Speichenräder schon immer Pflegeaufwändiger!
Mir kommt es beim Lesen der Beiträge so vor, als denken manche Speichenräder brauchen weniger Pflege...
Natürlich greift Salz die Speichen an. Edelstahl oder Verchromung ist nicht gleichzusetzen mit Pflegefrei.
Jedes Metall altert. Hinzu kommen noch Wasserflecken oder Kalk, wenn ihr zu faul seid die Speichen zumindest grob
nach dem Waschen trockenzureiben.
Wer im Frühjahr bei Sonne gleich auf das Motorrad springt, hat bestimmt schon festgestellt, dass das Salz manchmal
wie feiner Staub auf der Strasse liegt. Genau dieser Staub legt sich auch auf eure Speichen und ohne Putzen greift
das Salz irgendwann immer das Material an.
Wenn ich Händler wäre und so ein Putzmuffel fährt vor, würde ich jegliche Gewährleistung verweigern!
Mein Senf...
Speichenräder schon immer Pflegeaufwändiger!
Mir kommt es beim Lesen der Beiträge so vor, als denken manche Speichenräder brauchen weniger Pflege...
Natürlich greift Salz die Speichen an. Edelstahl oder Verchromung ist nicht gleichzusetzen mit Pflegefrei.
Jedes Metall altert. Hinzu kommen noch Wasserflecken oder Kalk, wenn ihr zu faul seid die Speichen zumindest grob
nach dem Waschen trockenzureiben.
Wer im Frühjahr bei Sonne gleich auf das Motorrad springt, hat bestimmt schon festgestellt, dass das Salz manchmal
wie feiner Staub auf der Strasse liegt. Genau dieser Staub legt sich auch auf eure Speichen und ohne Putzen greift
das Salz irgendwann immer das Material an.
Wenn ich Händler wäre und so ein Putzmuffel fährt vor, würde ich jegliche Gewährleistung verweigern!
Mein Senf...
- rainer gustav
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 175000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: gammelige Speichen
Bei der Pflege des Motorrades fehlt mir hier im Forum einfach die Liebe und Leidenschaft.
Mein Baby bekommt ihre Speichen immer zärtlich mit Wachs einmassiert. Ist wie einer Lady eine Fussmassage zu verpassen.
Mein Baby bekommt ihre Speichen immer zärtlich mit Wachs einmassiert. Ist wie einer Lady eine Fussmassage zu verpassen.
Re: gammelige Speichen
Ja genau "Senf"... Sorry, aber wenn Speichen nach wenigen Monaten ohne Salzfahrten und nur durch (Warm-)Wassereinwirkung korrodieren ist das ein Mangel. Hatte schon mehrere Speichenmotorräder und da haben die Speichen auch nach mehreren Jahren nicht so ausgesehen wie bei meiner XT am Vorderrad. Hinten ist es ok, das spricht auch dafür, dass bei meinen Speichen vorne ein Herstellungsmangel vorliegt. Ansonsten sieht meine XT nach 20 TKM fast wie neu aus.Falk hat geschrieben:Weiss ja nicht, was sich manche unter Speichen vorstellen, aber meines Wissens waren
Speichenräder schon immer Pflegeaufwändiger!
Mir kommt es beim Lesen der Beiträge so vor, als denken manche Speichenräder brauchen weniger Pflege...
Natürlich greift Salz die Speichen an. Edelstahl oder Verchromung ist nicht gleichzusetzen mit Pflegefrei.
Jedes Metall altert. Hinzu kommen noch Wasserflecken oder Kalk, wenn ihr zu faul seid die Speichen zumindest grob
nach dem Waschen trockenzureiben.
Wer im Frühjahr bei Sonne gleich auf das Motorrad springt, hat bestimmt schon festgestellt, dass das Salz manchmal
wie feiner Staub auf der Strasse liegt. Genau dieser Staub legt sich auch auf eure Speichen und ohne Putzen greift
das Salz irgendwann immer das Material an.
Wenn ich Händler wäre und so ein Putzmuffel fährt vor, würde ich jegliche Gewährleistung verweigern!
Mein Senf...