Jahrangsunterschiede

Antworten
Marcske

Jahrangsunterschiede

Beitrag von Marcske »

Hallo,

ich stelle es einmal in dieser Rubrik ein und hoffe damit einigermaßen richtig zu liegen (sonst bitte, liebe Moderatoren, verschieben). Vorab kurz zu mir - Frage kommt dann gleich :-) -, weil neu in diesem Forum. Ich bin zur Zeit noch (seit 2007, davor schon einmal Yamaha, Honda Transalp und andere Zweiräder) auf einer Suzuki V-Strom DL 650 K7 unterwegs und bin nun seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem "Upgrade". Mittlerweile gibt es einiges im Segment der großen Touren-Enduros und nach vielem Schauen, Vergleichen und Lesen komme ich immer wieder auf die XT1200Z zurück. Sie scheint das richtige Mopped für mich zu sein! Bis zum nächsten Frühjahr will ich es aber noch auf meiner Strom aushalten, die übrigens vielleicht kein bildhübsches, aber ein superzuverlässiges Motorrad ist. Trotzdem, irgendwann verlangen 650ccm und knappe 70Ps nach mehr, vor allen Dingen, wenn die Sozia öfter mit will.

Welche (besonders technischen, weniger die Farben) Unterschiede/Neuerungen/Verbesserungen gibt es seit der Erscheinung 2010 der neuen ST zwischen den unterschiedlichen Jahrgängen bis heute?

Ich habe ein Angebot vorliegen von einem belgischen Yamaha Händler (wohne selbst auch in Belgien) für eine "neue" 2011-er ST für 14775€ inkl. Mehrwertsteuer und folgender Ausstattung: Seitenkoffer ALU, links/rechts, Motorschutz Alu, Zusatzlampen nebst Motorschutzbügel (auf dem die Lampen montiert werden) sowie Heizgriffe. Alles original Yamaha Zubehör.

Danke schon mal im Voraus :daumen: .

Gruss, Marc
lagomike

Re: Jahrangsunterschiede

Beitrag von lagomike »

Erstmal willkommen hier im Forum
Schau mal hier rein was da nicht drinsteht gibts wahrscheinlich nicht. Und wie die Preise bei euch liegen weiß ich natürlich nicht. Das die original Teile natürlich treuerer sind als im Zubehör Shop ist ja auch klar. Aber besser sind sie deswegen auch nicht.

http://xt1200z-forum.de/wiki/index.php?title=Hauptseite" onclick="window.open(this.href);return false;
Marcske

Re: Jahrangsunterschiede

Beitrag von Marcske »

Prima! Danke Mike.

Das ist ja eine sehr übersichtliche Zusammenfassung wichtiger Details über die ST. Trotzdem bleibt die Frage nach technischen Updates seit 2010. Es sei denn Yamaha macht es so wie BMW und führt es "geheim" bei Werkstattbesuchen durch. Ich habe hier im Forum gelesen, dass es z. B. verschiedentlich zu klemmenden Gängen beim Herunterschalten kommt. Wenn ich mich recht erinnere, trifft dies auf das 2011er Model zu und wurde im 2012-er Model behoben...(?)

Gruss, Marc
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Jahrangsunterschiede

Beitrag von Tequila »

Hallo Marc, :winken:
soweit ich weiß gibt es keine wirklich wichtige Änderungen in den Baujahren :denker:
ob da im Detail irgendwelche Änderungen in der Serie vorgenommen wurden, verraten uns die Yamaha Leute sicher nicht.
Bei den Farben gab`s Unterschiede und die 1st Edition Modelle hatten Koffer/Träger und einen größeren Motorschutz sowie eine andere Scheibe, Windabweiser und Scheinwerferschutz.
Irgendwann in der ersten Serie wurde die Aufnahme der Heckträgers verstärkt.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
kaja

Re: Jahrangsunterschiede

Beitrag von kaja »

Hallo,

2012 wurde der Steuerkettenspanner gewechselt, bei älteren Modellen gabs vereinzelnt Probs.
Nachträglich kostet der Spanner in D ca. € 250,-- zzgl. 2-2,5h Einbau.

Gruß
kaja
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Jahrangsunterschiede

Beitrag von rubbergum »

... und auf dem amerikanischen Markt war mal ein Rückruf wegen einem O-Ring an der Benzinpumpe:
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=20&t=672" onclick="window.open(this.href);return false;
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“