Seite 1 von 2

Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 08:36
von BodenseeRudi
Hallo warum fahren die Älteren herschafften oft Motorräder die sie mangels körperlicher kraft kaum noch bewegen können ?. :denker:
Es gibt so schöne leichte Motorräder die wesentlich beherschbarre sind wen man nicht mehr so Jung ist .
Ich habe schon so oft gesehen das Rentner mit schweren und Grossen Motorrädern auf den Parkplatz kommen ,und wen sie Dann absteigen und das Motorrad bewegen müssen total überfordert sind.

Wen ich nicht mehr die Kraft habe werde ich mir ein nettes kleines Motorrad zu legen . :daumen:

LG Rudi

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 08:54
von XTPetzi
BodenseeRudi hat geschrieben:Wen ich nicht mehr die Kraft habe werde ich mir ein nettes kleines Motorrad zu legen .
Hmmm!? :denker: ...genau! :daumen:

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 09:08
von Peter_K
BodenseeRudi hat geschrieben:Hallo warum fahren die Älteren herschafften oft Motorräder die sie mangels körperlicher kraft kaum noch bewegen können ?. :denker:

LG Rudi
Ja wir "Alten" wollen auch noch ein ein wenig Show machen und zeigen, was wir noch alles drauf haben. :lol:

Gruß
Peter

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 09:10
von Six
Mhhhhh,gute Frage :!: :!: :!:
Ich glaube,dass ist der gleiche Grund,warum die alte Garde, der letzten normalen Rente dicke Autos fahren,die sie nicht mehr beherrschen(erst recht nicht ihre Technik)! WEIL SIE SICH DIE LEISTEN KÖNNEN :!: :!: :!:
Davon abgesehen:ich würde es ja auch so machen :lol: :roll:

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 09:38
von BodenseeRudi
Hallo ich Denke das es beim Motorrad noch viel wichtiger ist körperlich Fit zusein wie beim Auto.

LG Rudi :winken:

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 10:11
von Helmut
Hallo Rudi.

Ich kenne einen 70jährigen der eine 1100er Kawa fährt und auch beherrscht! Manche „ALTE“ sind fiter als die Jungen und haben Ihr Moped auch im Griff!
Ein anderes Forumsmitglied wird ihn auch vom Rursee aus kennen.
Es gibt genug junge Fahrer die mit ihren Mopeds nur gerade aus fahren können

Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 10:23
von varabike
Ich glaube das Stichwort ist "Komfort".

Die älteren Herschaften (bald gehöre ich mit heute 47 auch dazu) möchten vor allem ein komfortables, bequemes Gefährt mit allen Annehmlichkeiten.

Ein großes, schweres Motorrad hat in der Regel die bequemere Sitzposition, den besseren Windschutz, das komfortablere Fahrwerk, einfach zu bedienende große intgrierte Koffer und ansonsten eine komplette Ausstattung mit allem was man evtl. irgendwann mal gebrauchen könnte.

Wenn man es sich dann auch noch leisten kann, dann gönnt man sich auch etwas. Nicht zu vergessen ein Motorrad der Oberklasse kostet nur etwa 1/3 - 1/5 eines Autos der Oberklasse. Wenn es für die neue E-Klasse dann doch nicht reicht, kann man sich immer noch eine Gold Wing erlauben.

Die kleinen unpässlichkeiten beim langsamen fahren oder rangieren nimmt man dann zwangsläufig in Kauf.

Hoffentlich kommen wir bald zum fahren. Momentan schneit es bei uns und wir haben 5cm Neuschnee.

Volker

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 11:03
von lucky
varabike hat geschrieben:Ich glaube das Stichwort ist "Komfort".

Die älteren Herschaften (bald gehöre ich mit heute 47 auch dazu) möchten vor allem ein komfortables, bequemes Gefährt mit allen Annehmlichkeiten.



Volker
joo, so sieht´s aus.

das gilt allerdings auch für viele mittleren Alters ( junge Moppedfahrer gib´s ja kaum noch

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 12:06
von Bartmann
Hallo,

möchte mich als "Alter" outen, bin 63 Jahre alt und fahre seit kurzem eine :xt12: . Da ich seit nunmehr 23 Jahren eine 1500er Goldwing fahre, war der Umstieg auf die :xt12: problemlos und ich empfand die Neue als superleicht. Meine Goldwing bringt mit Zubehör 430 kg auf die Waage und Probleme mit Rangieren hatte ich nie.....zur Not gibt es auch noch einen Rückwärtsgang :-) . Zu meiner körperlichen Fitness kann ich sagen, daß ich seit nunmehr 50 Jahren Sport (Bodybuilding ohne Doping) betreibe. Arbeite im Studio (5x/Woche) mit hohen Gewichten und habe keinerlei Probleme eine :xt12: durch die Gegend zu schieben und vollbeladen auf den Hauptständer zu hieven.

Auf die :xt12: kam ich weil ich im Sommer mit Motorrad und Zelt eine Rußland-Tour fahren werde. Für russische Schotterstraßen ist die Goldwing ungeeignet, daher habe ich mir die :xt12: zugelegt. Seit einigen Wochen baue ich mir die :xt12: für diese Tour um und trotz Eiseskälte bin ich endlich fertig. Habe heute eine 3-stündige Probefahrt mit allem Gepäck gemacht und alles hält und funktioniert . Absolut top ist die Griffheizung von Yamaha, da gibt es kein Problem mit kalten Fingern.

Mein Fazit: Wer sich körperlich fit hält, hat auch im Alter wenig körperliche Probleme

Gruß Werner

Re: Altersgerechte Motorräder

Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 12:40
von Fliewatüt
Nach meiner Meinung gibt es viele Faktoren, als da wären

Komfort (Fahrwerk, Radio, Funk, Tempomat, Rückwärtsgang!!!)
Wetterschutz
Stauraum (für's Gepäck der Sozia)

dann kommt noch leichteres Aufheben (denke da an Goldwing, BMW K1200LT, Victory...), da die Bikes kontruktionsbedingt nicht in die "Fastwaagrechte" fallen sondern bei ca. 45 Grad "hängen" bleiben.

Oft ist durch den tiefliegenden Schwerpunkt das aufrichten leichter, das Händeln bei Langsamfahrt, rückwärts fahren lassen (Rückwärtsgang) ist leichter als ein 200kg-Bike, daß eine 10%ige Steigung rückwärts geschoben werden muss. Oder eine Triumph Adventure mit Ihrem hochliegenden Schwerpunkt aufzuheben.

Und - wer einmal den Komfort genossen hat, wird ihn vermissen. Ok - ich zumindest vermisse ganz gewaltig diverse Highlights.

Gruß vom Seniorenbiker :-)

Peter

PS: Fast vergessen: Die Tenere ist in meinen Augen zur Zeit das ideale Seniorenbike, komfortabel durch die langen Federwege, ausreichender Wind- und Wetterschutz, der Rest kann nachgerüstet werden (ok, daß mit dem Rückwärtsgang und der begrenzten Schräglage zum Aufheben klappt nicht ganz - aber ich bin ja auch nicht perfekt :-) :-) :-)