Seite 1 von 2

Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 15:53
von ChrisNL
Ich habe, glaube ich, gerade viel Glück gehabt ...

Habe heute die K60 montiert bekommen, zuhause Räder eingebaut, Regen und 3 Grad, los zur Probefahrt.

Auf einem Feldweg so bei ca. 70 dann ein tierischer Knall, Irgendwas ist gegen den Motorschutz geflogen.
Im Rückspiegel meine ich noch soetwas wie eine Eisenstange über den Weg trudeln zu sehen.
Weiter Richtung Heimat, viele Kreisverkehre und 'Drempels' (die schönen Bodenwellen zur Verkehrsberuhigung).
Keine Probleme.
Noch schnell in ein Industriegebiet mit einigen unbebauten Grundstücken. Eine Wiese mit tiefem Modder, die K60 schlagen sich tapfer und über eine kleine Rampe wieder auf die Strasse.
Jetzt passierts, auf einmal Schleifgeräusche und die Lenkung blockiert :shock:
Zum Glück fahre ich gerade nur ca. 30 km/h.
Gleich angehalten und nachgesehen.

Vorderes Schutzblech ist gebrochen und hat sich zwischen Reifen (das Teil hängt noch an der Bremsleitung) und Motorschutz/Krümmer verkeilt. Dort brutzelt die Kotflügelverlängerung von Louis vor sich her ....

Ich denke, dass die Eisenstange das Schutzblech schon beschädigt hatte und es etwas nach hinten gebogen war (bzw. die Kotflügelverlängerung ). Dann beim Einfedern auf der letzten Rampe muss sich die Verlängerung auf dem Motorschutz verkeilt haben und hat dadurch die Lenkung blockiert.

Ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn mir das vorher vor einem Kreisverkehr oder in einer Kurve passiert wäre :oops:

Für mich erstmal keine Kotflügelverlängerung mehr :daumen_ab:
Der original Kotflügel wäre nicht lang genug gewesen, um mit dem Motorschutz in Kontakt zu kommen.

Weiss jemand was ein blaues Schutzblech kostet?

Gruss,
Chris

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:27
von Christoph
Hallo Chris,

ebay ist Dein Freund:
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem? ... 0250739320" onclick="window.open(this.href);return false;

Schöne Grüße
Christoph

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 16:39
von Tequila
üble Sache Chris :shock: hättest besser nach dem Kontakt mit der Eisenstange gleich nachgesehen :denker: den gebrochenen Kotflügel hättest du dann gleich entsorgen können.

Aber vor einer solchen Aktion hatte ich auch Angst und habe darum meine Verlängerung angeschraubt. Wenn sich etwas zwischen Reifen und Kotflügel legt, dann wird`s meistens kritisch :daumen_ab:

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 17:56
von ChrisNL
@Christoph Danke, der hat leider auch schon einen Riss.
Tequila hat geschrieben:hatte ich auch Angst und habe darum meine Verlängerung angeschraubt.
No risk, no fun :?: :lol:

Hier mal ein Foto. Interessanterweise ist das unterste Ende der Verlängerung nach innen gebogen!?
Vielleicht ist sie dadurch im groben Profil des K60 hängengeblieben und das Rad hat dann den ganzen Kotfügel nach oben gezogen.
Deutlich auch der Abdruck des Krümmers.
Wie auch immer, es knallt ja öfters mal was an den Motorschutz, meistens Steine, ich wäre nie auf die Idee gekommen da mal nachzusehen. Aber wie Murphy's Law so will ...

Bild

Hier war er noch dran, 500m später hat's geknallt auf diesem Weg ...
Bild

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 18:03
von Irrlander
Kann es sein, dass sich der Kotflügel zwischen den Sturzbügel verhakt hat?
Mir scheint das wahrscheinlicher als der Motorschutz.

Übrigens ist die Verlängerung auch geschraubt.

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 18:21
von ChrisNL
Irrlander hat geschrieben:Kann es sein, dass sich der Kotflügel zwischen den Sturzbügel verhakt hat?
Mir scheint das wahrscheinlicher als der Motorschutz.

Übrigens ist die Verlängerung auch geschraubt.
Glaub mir mal, ich hab ihn da rausgeholt ;)

Ich ging davon aus, dass Tequila sich vertippt hatte und aBgeschraubt meinte.

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 18:44
von Tequila
Nee nee, ich meinte schon angeschraubt weil ich denke, dass die Verbindung zwischen Kotflügel und Verlängerung sehr steif ist und sich kaum vebiegen läßt. Ich hätte nur Angst, das das Ding sich löst und sich untern Kotflügel wickelt - also genau das, was hier offenbar passiert ist. die Frage ist nur "warum" und da hätte ich die Kollision mit der Stange im Verdacht :?:

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 19:11
von ChrisNL
@Tequila OK, dann habe ich dich missverstanden.

Gesehen meiner Erfahrung denke ich wäre es vielleicht besser eine nicht so starke (nicht geschraubte) Verbindung zu haben, die sich dann im Extremfall lösen kann.

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 22:16
von BodenseeRudi
Hallo ich denke nicht das dar eine Gefahr besteht bei der Kotflügelverlängerung,wen ich über eine eisenstange fahre halte ich doch mal an und schaue ob alles noch ok ist. :denker:

LG Rudi :winken:

Re: Achtung Kotflügelverlängerung - Gefahr!

Verfasst: So 10. Mär 2013, 11:54
von Varaderokalle
Ich glaube ja eher dass bei der Fahrt durch den Modder das Schutzblech 'aufgebogen' wurde weil sich Modder zwischen Reifen und Schutzblech gesetzt hat.
Für festen Matsch ist einfach zuwenig Platz zwischen Schutzblech und Reifen.
Dicker Modder, grobes Profil, ausreichend Schub = Drehmoment an dieser Steller... Das kann schon nen kräftigen Hebel ergeben.

Gut dass nicht mehr passiert ist!!!
Ich hatte das mal mit der Varadero auf einer England Tour, erst bisschen moddriger Mittelstreifen, dann kamen Steinchen hinzu und plötzlich blockierte das Vorderrad und die Dicke ging mit mir links und rechts den Graben hoch bevor ich sie zum stehen brachte. Kein Sturz aber ich bin mit den Waden fies beim Schleudergang angestoßen.