Diagnosestecker

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Antworten
BodenseeRudi

Diagnosestecker

Beitrag von BodenseeRudi »

Hallo wer kann mir sagen wo an der :xt12: der Diagnosestecker ist ? und wie der genau heist ?

Habe bei Polo eine Ganganzeige gesehen,und wo da nur angeschlossen wird .

LG Rudi
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Diagnosestecker

Beitrag von Varaderokalle »

Ich kenne nur den ABS Diagnosestecker unter der Sitzbank (und dort unter der Abdeckung).
Ansonsten findest du im Wiki Infos zum Anschluss einer Ganganzeige.
Vielleicht erkennst du dort den Stecker oder die Ganganzeige wieder die du gesehen hast.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Diagnosestecker

Beitrag von rubbergum »

Hallo Rudi!

Du meinst sicherlich die Ganganzeige von Hagen. Die Plug&Play-Version für Yamaha ist nicht für unsere XT geeignet (siehe Tabelle). Auch haben wir keinen Diagnosestecker, außer den von Varaderokalle beschriebenen für ABS unter der Sitzbank. Du kannst aber die "offene Version" verwenden, indem du die 4 Anschlüsse für Plus, Minus, Tacho- und Drehzahlsignal selbst verkabelst (siehe Wiki).

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Diagnosestecker

Beitrag von Fun-biker »

Hatte so eine ähnliche an meiner TDM dran. Funktioniert eigentlich ganz zuverlässig, aber nicht bei gezogener Kupplung und bei eingelegten Gang im Stand. Weiterhin fehlt bei dieser Version das Neutralsignal als Eingang.
Wenn ich mir eine Ganganzeige an die :xt12: bauen würde käme ehr die Version mit den Reedkontakt in Frage.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Diagnosestecker

Beitrag von Varaderokalle »

Fun-biker hat geschrieben:Hatte so eine ähnliche an meiner TDM dran. Funktioniert eigentlich ganz zuverlässig, aber nicht bei gezogener Kupplung und bei eingelegten Gang im Stand. Weiterhin fehlt bei dieser Version das Neutralsignal als Eingang.
das liegt daran dass diese Art Ganganzeige den Gang aus Drehzahl des Motors / Getriebes und Raddrehzahl errechnet.
Kupplung gezogen = kein realistischer Wert aus Motor / Getriebe = -- Anzeige
Gleiches gilt für Stillstand und für Leerlauf.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Diagnosestecker

Beitrag von Fun-biker »

Ja genau, das ist/war mir bekannt. Deshalb ja die Präferenz zu der oben im Link erhältlichen Version. Mittlerweile stört mich aber die fehlende Ganganzeige nicht mehr.
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“