Da anscheindend Bedarf besteht sich über Blechkisten auszutauschen mache ich hier mal ein neues Thema auf.
Ich kann ich übrigends des Eindrucks nicht erwehren, dass die Vorbehalte gegenüber einer gewissen (Bayerischen) Motorradmarke 1:1 auf deren vierrädrige Fahrzeuge übertragen werden. Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass nur die auch Motorräder bauen.
Fröhliches debattieren
Thomas
Blechkisten
- doppelklick
- Beiträge: 2683
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 215430
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Blechkisten
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
- Tequila
- Beiträge: 3729
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 18000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Overath
Re: Blechkisten
Ach Thomas, so ist das eben wenn sich threads "entwicklen"
passte einfach jetzt im Zusammenhang mit der (Des)Informationspolitik einer gewissen Marke
Ansonsten gibt`s für Blechkisten interessantere Plattformen


Ansonsten gibt`s für Blechkisten interessantere Plattformen

Viele Grüße
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Heinz
*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
- doppelklick
- Beiträge: 2683
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 215430
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Re: Blechkisten
Hallo Heinz,Tequila hat geschrieben:Ansonsten gibt`s für Blechkisten interessantere Plattformen
da bin ich mit Dir einer Meinung

Trotzdem bin ich auf die Reaktionen




‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Re: Blechkisten
Hallo Thomas
Ich glaube, das jeder Biker alt genug sein sollte, um sich eigene Gedanken zu machen. Der Anstoß ist ja gemacht - jetzt kann jeder selbst recherchieren - das Netz gibt genug Informationen preis
In diesem Sinne
auf das Alle rechtzeitig zum Stehen kommen
Peter
es ging mir nur um die Vorgehensweise dieses Hersteller bzgl. Problemen bei hochsensiblen Bauteilen - und da war es ein Leichtes, den Sprung vom Zwei- zum Vierradfahrzeug zu machen....Vorbehalte gegenüber einer gewissen (Bayerischen) Motorradmarke 1:1 auf deren vierrädrige Fahrzeuge übertragen...
Ich glaube, das jeder Biker alt genug sein sollte, um sich eigene Gedanken zu machen. Der Anstoß ist ja gemacht - jetzt kann jeder selbst recherchieren - das Netz gibt genug Informationen preis



In diesem Sinne
auf das Alle rechtzeitig zum Stehen kommen
Peter
- Franz
- Beiträge: 2844
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Blechkisten
Zum Thema BMW kann ich auch viele persönliche Erfahrungen beitragen:
Die beiden ersten BMWs (325e und 318i Cabrio) waren wie man sich Autos qualitativ vorstellt. Es gab keine Probleme.
Meine erste und letzte BMW GS war der letzte Schrott. Defekter Kardan, defekter Kabelbaum, überforderte Lichtmaschine, 3 defekte Batterien, defektes Steuergerät (in Portugal) und das alles in 2 Jahren.
Beim 3. BMW (525d Touring) fingen die Probleme mit dem Fahrwerk und der Elektronik an. Auf 157.000km wurde alle Komponenten des Fahrwerks 3 mal getauscht. Der Fehler in der Elektronik konnte nicht gefunden werden.
Das 318i Cabrio wurde durch ein Modell neueren Baujahrs ersetzt. Das Fahrwerk wurde auf 60.000km 2 mal komplett ersetzt ebenso wie die 4 Bremsscheiben auch 2 mal. Einmal fiel das ABS aus und als meine Frau mit defekter Servolenkung liegen blieb, war das Maß voll. Das Aluminiumgehäuse der Servolenkung ist einfach auseinander gefallen. Es war komplett korrodiert. Der Spaß auf der Autobahn wäre tödlich gewesen.
Zu der gleichen Zeit fuhr ich noch einen 530d, der nach 8.500km seinen Turbolader opferte und bereits nach 30.000km Probleme mit den Radführungsgelenken hatte. Als dann BMW die Reparatur der defekte Automatik ablehnte und die Probleme in der Elektronik nicht finden konnte, war das Thema BMW für immer erledigt.
Die beiden ersten BMWs (325e und 318i Cabrio) waren wie man sich Autos qualitativ vorstellt. Es gab keine Probleme.
Meine erste und letzte BMW GS war der letzte Schrott. Defekter Kardan, defekter Kabelbaum, überforderte Lichtmaschine, 3 defekte Batterien, defektes Steuergerät (in Portugal) und das alles in 2 Jahren.
Beim 3. BMW (525d Touring) fingen die Probleme mit dem Fahrwerk und der Elektronik an. Auf 157.000km wurde alle Komponenten des Fahrwerks 3 mal getauscht. Der Fehler in der Elektronik konnte nicht gefunden werden.
Das 318i Cabrio wurde durch ein Modell neueren Baujahrs ersetzt. Das Fahrwerk wurde auf 60.000km 2 mal komplett ersetzt ebenso wie die 4 Bremsscheiben auch 2 mal. Einmal fiel das ABS aus und als meine Frau mit defekter Servolenkung liegen blieb, war das Maß voll. Das Aluminiumgehäuse der Servolenkung ist einfach auseinander gefallen. Es war komplett korrodiert. Der Spaß auf der Autobahn wäre tödlich gewesen.
Zu der gleichen Zeit fuhr ich noch einen 530d, der nach 8.500km seinen Turbolader opferte und bereits nach 30.000km Probleme mit den Radführungsgelenken hatte. Als dann BMW die Reparatur der defekte Automatik ablehnte und die Probleme in der Elektronik nicht finden konnte, war das Thema BMW für immer erledigt.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Blechkisten
Hallo Zusammen,
das Ganze kann man glaube ich mittlerweile auf die "gesamte Blechwelt" übertragen.
Ich hatte einen Audi und mehrere Mercedes laufen, die mich den letzten Nerv gekostet haben, ebenfalls einen Toyota, der permanent in der Werkstatt stand (wobei Toyota am Kulantesten war, sowohl bei Reparatur als auch bei Neubeschaffung)..... In der Welt des Kostendrucks und des angestrebten "Dauerwachstums", muss die Qualität leiden - ausserdem entspricht qualitative Haltbarkeit aktuell nicht dem gelebten "Raubtierkapitalismus". Gerade im aktuellen VOX-Automagazin wurde über mangelhafte Klimaanlagen berichtet, die in Tschechien hergestellt werden. Diese werden in wohl fast allen (zumindest in vielen) Marken eingebaut und haben einen Lebenszyklus von 2-3 Jahren (dort wo bei den meisten Herstellern die Garantie erloschen ist). Auf den Kosten von ca. 1500-2000 Euro bleibt der Verbraucher sitzen.
Eckart von Hirschhausen beschreibt es schön: Der Vergleich von unbegrenztem Wachstum zu unserem Körper bedeutet Krebs....
Somit kann ich dieses "rumgenörgel" auf Yamaha schon nicht mehr lesen (jaja, ich weiss - manch einer spricht von konstruktiver Kritik). Das Mopped läuft gut und die paar Kleinigkeiten "an Unschärfen" werden hier im Forum teilweise viel zu Dick aufgetragen und diskutiert.
Natürlich kann man einiges besser machen, aber es geht auch vieeel schlechter - und das ist aktuell leider eher die Regel als die Ausnahme.
Und wer schon mal (oder evtl. sogar mehrfach) für "vieeel schlechter" seine sauer verdienten Euros "in den Sand gesetzt" hat, der weiss auch eher das zu schätzen, was er hat - anstatt dauernd "das Haar in der Suppe" zu suchen.
Gruss Ingo
das Ganze kann man glaube ich mittlerweile auf die "gesamte Blechwelt" übertragen.
Ich hatte einen Audi und mehrere Mercedes laufen, die mich den letzten Nerv gekostet haben, ebenfalls einen Toyota, der permanent in der Werkstatt stand (wobei Toyota am Kulantesten war, sowohl bei Reparatur als auch bei Neubeschaffung)..... In der Welt des Kostendrucks und des angestrebten "Dauerwachstums", muss die Qualität leiden - ausserdem entspricht qualitative Haltbarkeit aktuell nicht dem gelebten "Raubtierkapitalismus". Gerade im aktuellen VOX-Automagazin wurde über mangelhafte Klimaanlagen berichtet, die in Tschechien hergestellt werden. Diese werden in wohl fast allen (zumindest in vielen) Marken eingebaut und haben einen Lebenszyklus von 2-3 Jahren (dort wo bei den meisten Herstellern die Garantie erloschen ist). Auf den Kosten von ca. 1500-2000 Euro bleibt der Verbraucher sitzen.
Eckart von Hirschhausen beschreibt es schön: Der Vergleich von unbegrenztem Wachstum zu unserem Körper bedeutet Krebs....
Somit kann ich dieses "rumgenörgel" auf Yamaha schon nicht mehr lesen (jaja, ich weiss - manch einer spricht von konstruktiver Kritik). Das Mopped läuft gut und die paar Kleinigkeiten "an Unschärfen" werden hier im Forum teilweise viel zu Dick aufgetragen und diskutiert.
Natürlich kann man einiges besser machen, aber es geht auch vieeel schlechter - und das ist aktuell leider eher die Regel als die Ausnahme.
Und wer schon mal (oder evtl. sogar mehrfach) für "vieeel schlechter" seine sauer verdienten Euros "in den Sand gesetzt" hat, der weiss auch eher das zu schätzen, was er hat - anstatt dauernd "das Haar in der Suppe" zu suchen.

Gruss Ingo