.. der Erfolg gibt BMW natürlich recht
na ich glaube, das BMW nur deshalb so viel Erfolge einfahren kann, weil
---1 BMW ständig die Werbetrommel rührt und
---2 viele

einige

einige wenige

fast keine BMW-Käufer mit einer massiven Demenz behaftet sind.
Suche Antworten zu 1:
Wann wurde jemals ein BMW-Motorrad in Grundausstattung getestet[4V-Boxer bzw. 11er oder 12erK-Modell]?
Wann wurde BMW im Punktesystem benachteiligt, weil kein serienmäßiges ABS vorhanden war?
Wann wurden Schäden im Test mit einem Punkteabzug "geahndet"?
Wie oft wurde die BMW K75 in ausländischen Zeitungen gelobt bzw. Testsieger? Wie oft in Deutschland?
Wie viele Motoren benötigt eine K75 für eine Laufleisung von 750.000 km?
Begründung zu 2:
Hier genügt es, sich einfach mal ein Bierchen (wird bestimmt nicht genügen

) aufzumachen und etwas auf der Seite von Motor-Kritik zu stöbern.
Ein paar Beispiele gefällig:
BMW-Motorräder: Alles Premium?
Wenn beim Bremsen mit dem Motorrad beide Räder blockieren
Wie man mit Rückrufen - die man nicht macht - bei eleganter Umsetzung Geld spart
Aus einer Reihe von Nullen macht man leicht eine Kette
Profit oder Menschenleben
Das beste Motorrad der Welt, die beste Maschine des Jahres ist...
ok - ich weiß, keiner wird sich die Mühe machen, alle Berichte mal durchzulesen - deshalb kurz:
Ich selbst habe einen BMW-I-ABS-Ausfall erlebt und bin der Empfehlung von BMW gefolgt - ...wenn Sie kein Vertrauen... - ...empfehlen wir ... Modellwechsel... - habe aber gleich die Marke gewechselt
Ich bin lange Zeit eine K1200LT gefahren - ebenfalls mit 5-Gang-Getriebe - eigentlich ein 4Gang-Getriebe mit Overdrive (ja- und auch mit Rückwärtsgang

)
In meinen Augen hat die Yamaha FJR1300 nur ein Problem - den zu
kurzen 5 Gang. Der Motor hat genug Power, um bei einem größer gespreiztem Getriebe einen längeren 5 Gang zu vertragen, der die Drehzahl senkt - Fertig.
Die LT hatte knapp 90 NM bei ca. 1500 U/min - reicht im Fahrbetrieb und in den Pässen bei den engsten Kehren locker aus.
Auch Yamaha hat untenrum mehr als genug Schub. In meinen Augen wird zuviel auf Stammtischplauderei (Motorrad-Argumente) sprich 0 auf 100; Durchzug; Höchstgeschwindigkeit Wert gelegt als auf Langstreckentauglichkeit (Zuladung, Sitz- und Fahrkomfort, Tankreichweite, Verbrauch, Wind- und Wetterschutz). Ich kenne viele Soziusfahrer, die jährlich zwischen 15 - 20000km fahren - da sind andere Sachen wichtig als 0 auf hundert in...
Früher war ich (vielleicht bin ich es immer noch) BWM-Fan - nur sinkt in meinen Augen die Qualität immer mehr, der Service wird schlechter (ist aber nicht nur BMW-bezogen), es geht immer mehr in Richtung Rundumservice [fast hätte ich Abzocke geschrieben

], dabei wird die Qualität vernachlässigt.
Kennt nicht jeder von euch aufklappende Sitzbänke, in denen Regenzeug, Ersatzhandschuhe, Flickzeug Platz hatte? Jetzt braucht man dafür ein Kofferset oder ein TC oder einen Tankrucksack - schöne neue Welt!
Ergonomische Sitzbänke - ich glaub', mein Schwein pfeift - und was ist mit dem Lenker(Leitungssatz), den Fußrasten...?
Deutscher Hersteller - Ergonomie - das einzige Ziel ist es, den Geldbeutel ergonomisch zu gestalten - aerodynamisch sozusagen - schlank machen halt
Und - viele können es sich erst leisten, BMW zu fahren, seit es Ballon-Finanzierungen gibt
---- und hoffen, daß beim nächsten Modell alles besser wird
---- sich keine Sorgen machen, es gibt ja eine
zweijährige Gewährleistung - nix Garantie wie bei japanischen Herstellern
FRAGE: Welcher japanische Hersteller hat oder hatte: Defekte Wegfahrsperren, zerbröselnde Nockenwellen, fahrerunabhängige - blockierende Bremsanlagen, defekte Antriebswellen(Kardan), brechende Bremsleitungen..?
Trotz aller Liebe zu BMW - es wird keine mehr geben - ich habe meine Lektion gelernt

auch wenn's ein bischen gedauert hat (war halt schon immer etwas langsam

)
Und - auch da bin ich mir sicher - keiner der Touren fährt, benötigt wirklich die 110PS, oder gar 150PS. Ich glaube gar, der Bedarf an Motorleistung größer 80PS liegt bei unter 0,1% an der Gesamtfahrstrecke.
Da ist die Leistung der Lichtanlage und deren Einstellbarkeit, die Betriebssicherheit der Bremsanlage, die Zuverlässigkeit, die Zuladung, das Handling, die Tankreichweite, die Servicefreundlichkeit wesentlich wichtiger als die gewonnenen zehntel in der Beschleunigung von 0 auf 100 bei irgendwelchen schwachsinnigen Tests!
Deshalb - habe ich mich für Yamaha entschieden, auch für deren lange Produktionszyklen (gesicherte Ersatzteilversorgung), und für deren Zuverlässigkeit

um beruhigt und sicher nach jeder Tour wieder nach hause zu kommen. Gewiss gibt es die eine oder andere Kritik an der

, aber - die Summe der Vorteile der

überwiegen meine vier kritikfähigen Nachteile (Lichtverstellung; Tempomat; abschaltbares ABS; Stauraum unter der Sitzbank) bei weitem.
So - genug geschrieben - habe mich wieder beruhigt - es ist ja Weihnachten
Herzliche Grüsse
Peter