In der nächsten Motorrad 2/2013 ist mal wieder Vergleichen angesagt mit der neuen Wasser 1200GS
UND 8 Reise taugliche Mitstreiter so vielwaren schon lang nicht mehr dabei aber wier werden ja sehen doder wissen ja schon was dabei rauskommt. Interessant nur wo die XT landet.
Die letzte Ausgabe ist aber auch srhr gut gemacht mit dem Super tourer Vergleich und dem Dauer Testende der Multistrada
die gar nicht mal so schlecht war.Toll auch geschrieben der Bericht über die "Heisse Kisten" ( brennende Motorräder).
Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
Soweit ich das gelesen habe wird das aber KEIN Vergleichstest oder sowas ähnliches.
Nur ein Konzeptvergleich, da wohl auch Motorrad die neue GS erst gegen Ende Februar fahren kann.
Von daher wird da nicht viel wirklich neues bei ans Tageslicht kommen.
Und es steht zu befürchten dass Motorrad die neue GS gleich als DAS Motorrad hinstellt. Auch ohne nur einen einzigen Meter damit gefahren zu sein..
Wie man allerdings ein Motorrad mit solchen Lastwechselreaktionen wie die GS'en so über den Klee loben kann wird mir wahrscheinlich (hoffentlich!) immer ein Rätsel bleiben...
Nur ein Konzeptvergleich, da wohl auch Motorrad die neue GS erst gegen Ende Februar fahren kann.
Von daher wird da nicht viel wirklich neues bei ans Tageslicht kommen.
Und es steht zu befürchten dass Motorrad die neue GS gleich als DAS Motorrad hinstellt. Auch ohne nur einen einzigen Meter damit gefahren zu sein..
Wie man allerdings ein Motorrad mit solchen Lastwechselreaktionen wie die GS'en so über den Klee loben kann wird mir wahrscheinlich (hoffentlich!) immer ein Rätsel bleiben...
- Ewald.xtz
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 56300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
Ich habe mir auch das aktuelle MR besorgt, da mich der Tourervergleich interessiert hat.
Allerdings nervt diese blau-weisse Brille dieser Zeitschrift schon sehr
Es gewinnt die Reihung - natürlich eine BMW - es darf sich aber die neue Triumph Trophy SE noch vor die nächste BMW, dritte R1200RT schieben.
Sicher ist der neue 6-Zylinder der K1600 GT ein faszinierender Motor, aber bei einem Tourervergleich,
beim Motorrad mit dem höchsten Gewicht, der geringsten Zuladung und bei der zweit niedrigsten Tankreichweite von
"stolzer" Reichweite zu schreiben, und nicht zu erwähnen, dass die anderen mehr können.... ?
Ausserdem erschließt sich aus diesem Test nicht - weder Text noch Tabelle - warum die K soviele mehr Punkte
für die Bremsen erhält.
Fazit: wird längere Zeit wohl wieder maximal beim Durchblättern am Zeitschriftenstand bleiben, bevor ich Geld dafür hinlege!
Schöne Grüße aus dem warmen Süden Österreichs, hoffentlich kommt bald wieder mehr Schnee, wir fahren diese
Woche noch ein paar Tage Schifahren
Ewald
Allerdings nervt diese blau-weisse Brille dieser Zeitschrift schon sehr

Es gewinnt die Reihung - natürlich eine BMW - es darf sich aber die neue Triumph Trophy SE noch vor die nächste BMW, dritte R1200RT schieben.
Sicher ist der neue 6-Zylinder der K1600 GT ein faszinierender Motor, aber bei einem Tourervergleich,
beim Motorrad mit dem höchsten Gewicht, der geringsten Zuladung und bei der zweit niedrigsten Tankreichweite von
"stolzer" Reichweite zu schreiben, und nicht zu erwähnen, dass die anderen mehr können.... ?
Ausserdem erschließt sich aus diesem Test nicht - weder Text noch Tabelle - warum die K soviele mehr Punkte
für die Bremsen erhält.
Fazit: wird längere Zeit wohl wieder maximal beim Durchblättern am Zeitschriftenstand bleiben, bevor ich Geld dafür hinlege!
Schöne Grüße aus dem warmen Süden Österreichs, hoffentlich kommt bald wieder mehr Schnee, wir fahren diese
Woche noch ein paar Tage Schifahren
Ewald
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
Sehr gute Zusammenfassung und auch gut formuliert - kann mich voll anschließen. Vor allem der Satz
LG, rubbergum
könnte von mir sein.Kardanfan hat geschrieben:PROBEFAHREN! Und wenn man am Ende nicht das Richtige findet, wählt man in der Summe das kleinere Übel![]()
![]()

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
Aber wenn HONDA wie geschrieben für den TOURER TEST weder vom deutschen noch vom Spanischen Importeur eine PAN 1300 zu Verfügung stellen kann ist das auch sehr beschämend. 

- Ewald.xtz
- Beiträge: 255
- Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:55
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 56300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Österreich, Laßnitzhöhe, Graz-Umgebung
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
.. der Erfolg gibt BMW natürlich recht und sie orientieren stark an den Interessen der -noch vorhandenen - Käufer.
Umso mehr schmerzt diese Inaktivität von Yamaha, die einmal unter den größten 2 (oder eh Nr1? ) in Österreich waren.
Praktischerweise sind heute viele Motorräder auf sehr hohem Niveau verglichen mit 10-20 Jahren davor, und für jeden sollte was Geeignetes dabei sein.
.. aber wie gesagt, dieses Weglassen von Informationen in der Schreibweise bei der besagten Zeitschrift..... ts, ts
grüsse Ewald
Umso mehr schmerzt diese Inaktivität von Yamaha, die einmal unter den größten 2 (oder eh Nr1? ) in Österreich waren.
Praktischerweise sind heute viele Motorräder auf sehr hohem Niveau verglichen mit 10-20 Jahren davor, und für jeden sollte was Geeignetes dabei sein.
.. aber wie gesagt, dieses Weglassen von Informationen in der Schreibweise bei der besagten Zeitschrift..... ts, ts
grüsse Ewald
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
na ich glaube, das BMW nur deshalb so viel Erfolge einfahren kann, weil.. der Erfolg gibt BMW natürlich recht
---1 BMW ständig die Werbetrommel rührt und
---2 viele



Suche Antworten zu 1:
Wann wurde jemals ein BMW-Motorrad in Grundausstattung getestet[4V-Boxer bzw. 11er oder 12erK-Modell]?
Wann wurde BMW im Punktesystem benachteiligt, weil kein serienmäßiges ABS vorhanden war?
Wann wurden Schäden im Test mit einem Punkteabzug "geahndet"?
Wie oft wurde die BMW K75 in ausländischen Zeitungen gelobt bzw. Testsieger? Wie oft in Deutschland?
Wie viele Motoren benötigt eine K75 für eine Laufleisung von 750.000 km?
Begründung zu 2:
Hier genügt es, sich einfach mal ein Bierchen (wird bestimmt nicht genügen

Ein paar Beispiele gefällig:
BMW-Motorräder: Alles Premium?
Wenn beim Bremsen mit dem Motorrad beide Räder blockieren
Wie man mit Rückrufen - die man nicht macht - bei eleganter Umsetzung Geld spart
Aus einer Reihe von Nullen macht man leicht eine Kette
Profit oder Menschenleben
Das beste Motorrad der Welt, die beste Maschine des Jahres ist...
ok - ich weiß, keiner wird sich die Mühe machen, alle Berichte mal durchzulesen - deshalb kurz:
Ich selbst habe einen BMW-I-ABS-Ausfall erlebt und bin der Empfehlung von BMW gefolgt - ...wenn Sie kein Vertrauen... - ...empfehlen wir ... Modellwechsel... - habe aber gleich die Marke gewechselt



Ich bin lange Zeit eine K1200LT gefahren - ebenfalls mit 5-Gang-Getriebe - eigentlich ein 4Gang-Getriebe mit Overdrive (ja- und auch mit Rückwärtsgang

In meinen Augen hat die Yamaha FJR1300 nur ein Problem - den zu kurzen 5 Gang. Der Motor hat genug Power, um bei einem größer gespreiztem Getriebe einen längeren 5 Gang zu vertragen, der die Drehzahl senkt - Fertig.
Die LT hatte knapp 90 NM bei ca. 1500 U/min - reicht im Fahrbetrieb und in den Pässen bei den engsten Kehren locker aus.
Auch Yamaha hat untenrum mehr als genug Schub. In meinen Augen wird zuviel auf Stammtischplauderei (Motorrad-Argumente) sprich 0 auf 100; Durchzug; Höchstgeschwindigkeit Wert gelegt als auf Langstreckentauglichkeit (Zuladung, Sitz- und Fahrkomfort, Tankreichweite, Verbrauch, Wind- und Wetterschutz). Ich kenne viele Soziusfahrer, die jährlich zwischen 15 - 20000km fahren - da sind andere Sachen wichtig als 0 auf hundert in...
Früher war ich (vielleicht bin ich es immer noch) BWM-Fan - nur sinkt in meinen Augen die Qualität immer mehr, der Service wird schlechter (ist aber nicht nur BMW-bezogen), es geht immer mehr in Richtung Rundumservice [fast hätte ich Abzocke geschrieben

Kennt nicht jeder von euch aufklappende Sitzbänke, in denen Regenzeug, Ersatzhandschuhe, Flickzeug Platz hatte? Jetzt braucht man dafür ein Kofferset oder ein TC oder einen Tankrucksack - schöne neue Welt!
Ergonomische Sitzbänke - ich glaub', mein Schwein pfeift - und was ist mit dem Lenker(Leitungssatz), den Fußrasten...?
Deutscher Hersteller - Ergonomie - das einzige Ziel ist es, den Geldbeutel ergonomisch zu gestalten - aerodynamisch sozusagen - schlank machen halt



Und - viele können es sich erst leisten, BMW zu fahren, seit es Ballon-Finanzierungen gibt



---- und hoffen, daß beim nächsten Modell alles besser wird
---- sich keine Sorgen machen, es gibt ja eine zweijährige Gewährleistung - nix Garantie wie bei japanischen Herstellern
FRAGE: Welcher japanische Hersteller hat oder hatte: Defekte Wegfahrsperren, zerbröselnde Nockenwellen, fahrerunabhängige - blockierende Bremsanlagen, defekte Antriebswellen(Kardan), brechende Bremsleitungen..?
Trotz aller Liebe zu BMW - es wird keine mehr geben - ich habe meine Lektion gelernt






Und - auch da bin ich mir sicher - keiner der Touren fährt, benötigt wirklich die 110PS, oder gar 150PS. Ich glaube gar, der Bedarf an Motorleistung größer 80PS liegt bei unter 0,1% an der Gesamtfahrstrecke.
Da ist die Leistung der Lichtanlage und deren Einstellbarkeit, die Betriebssicherheit der Bremsanlage, die Zuverlässigkeit, die Zuladung, das Handling, die Tankreichweite, die Servicefreundlichkeit wesentlich wichtiger als die gewonnenen zehntel in der Beschleunigung von 0 auf 100 bei irgendwelchen schwachsinnigen Tests!
Deshalb - habe ich mich für Yamaha entschieden, auch für deren lange Produktionszyklen (gesicherte Ersatzteilversorgung), und für deren Zuverlässigkeit






So - genug geschrieben - habe mich wieder beruhigt - es ist ja Weihnachten
Herzliche Grüsse
Peter
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
Hi Peter,
Schön geschrieben.
Pitterl
Schön geschrieben.


Pitterl
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
danke peter für die links. ich kannte motor-kritik noch nicht. habe mir jedenfalls das
(oder waren es
) gegönnt und darin geschmökert. sagenhaft, was sich so hinter den kulissen abspielt.
lg, rubbergum



lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Re: Eine gegen alle mit der XT 1200 / 4.1.2013
Sehr interessante Links! Danke.
Ich persönlich lese die Motorrad News, habe aber auch schon mehrfach festgestellt
das BMW Motorräder durch eigenartige Textverdrehungen und Bewertungskriterien,
andere Hersteller ausschlagen. Trotz allem die informativste Zeitschrift für mich.
Andere sind da schlimmer,
z.B. wurde bei der F650 GS die einzelne Bremsscheibe vorne nicht als Mangel dargestellt,
sondern das niedrige Gewicht des Motorrades gelobt...
Und wenn ich in anderen Foren bzw. Zeitschriften lese, dass man sich eine BMW wegen
des besseren Wiederverkaufwertes holen soll, dann kann ich nur darüber lachen.
Ich persönlich lese die Motorrad News, habe aber auch schon mehrfach festgestellt
das BMW Motorräder durch eigenartige Textverdrehungen und Bewertungskriterien,
andere Hersteller ausschlagen. Trotz allem die informativste Zeitschrift für mich.
Andere sind da schlimmer,
z.B. wurde bei der F650 GS die einzelne Bremsscheibe vorne nicht als Mangel dargestellt,
sondern das niedrige Gewicht des Motorrades gelobt...
Und wenn ich in anderen Foren bzw. Zeitschriften lese, dass man sich eine BMW wegen
des besseren Wiederverkaufwertes holen soll, dann kann ich nur darüber lachen.