Die Rivalin - Tenere vs. GS
Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 16:13
Ich weiß, ihr könnt es vielleicht auch nicht mehr hören. Immer derselbe Vergleich. Wer GS fahren will, der soll GS fahren. Wem die Tenne besser gefällt, der kauft eben beim Yamaha Händler ein.
Aber: Gerade aus dem druckfrischen "Motorrad". Das läuft runter wie Öl....
Hier von mir abgeschrieben:
Die Rivalin
Die Autoren der Reisereportagen in dieser Ausgabe schwören auf die Yamaha XT 1200 Z Super Tenere. Versuch einer Begründung.
Prinzipiell kann man Fernreisen mit jedem Motorrad unternehmen, und auch heute noch sind viele Abenteurer mit altem Material unterwegs. Dennoch ist die weltweite Präsenz moderner BMW R 1200 GS groß. Kein Wunder, die Qualitäten des Universaltalents sind unbestritten. Nick Sanders, der auf extremen Reisen zahlreiche Rekorde einfuhr, schwört aber nicht auf die GS, sondern auf die Yamaha XT 1200 Z. Deren Stärken sind der Komfort ihres stabilen Fahrwerks, die gesäßfreundliche Sitzbank und die sicheren Bremsen. Das Drehmoment des 1200er Twins ist in den unteren Gängen elektronisch begrenzt, obwohl die Maschine eine Traktionskontrolle hat. Schade, so bleibt einiges an Potential ungenutzt, doch auf der Fernreise ist das egal. Hier punktet die Tenere mit einer Dauerhaltbarkeit, die manchem GS-Fan zu denken gibt. Als Nick Sanders nach etwa 80.000 superharten Kilometern zerlegen ließ, staunten selbst die Yamaha Mechaniker. Kein nennenswerter Verschleiß, außer Spesen nichts gewesen. Weitermachen!
Aber: Gerade aus dem druckfrischen "Motorrad". Das läuft runter wie Öl....
Hier von mir abgeschrieben:
Die Rivalin
Die Autoren der Reisereportagen in dieser Ausgabe schwören auf die Yamaha XT 1200 Z Super Tenere. Versuch einer Begründung.
Prinzipiell kann man Fernreisen mit jedem Motorrad unternehmen, und auch heute noch sind viele Abenteurer mit altem Material unterwegs. Dennoch ist die weltweite Präsenz moderner BMW R 1200 GS groß. Kein Wunder, die Qualitäten des Universaltalents sind unbestritten. Nick Sanders, der auf extremen Reisen zahlreiche Rekorde einfuhr, schwört aber nicht auf die GS, sondern auf die Yamaha XT 1200 Z. Deren Stärken sind der Komfort ihres stabilen Fahrwerks, die gesäßfreundliche Sitzbank und die sicheren Bremsen. Das Drehmoment des 1200er Twins ist in den unteren Gängen elektronisch begrenzt, obwohl die Maschine eine Traktionskontrolle hat. Schade, so bleibt einiges an Potential ungenutzt, doch auf der Fernreise ist das egal. Hier punktet die Tenere mit einer Dauerhaltbarkeit, die manchem GS-Fan zu denken gibt. Als Nick Sanders nach etwa 80.000 superharten Kilometern zerlegen ließ, staunten selbst die Yamaha Mechaniker. Kein nennenswerter Verschleiß, außer Spesen nichts gewesen. Weitermachen!