Hallo Zusammen,
habe den Spiegelartikel gelesen, natürlich muss man sich auch selbst "über den grünen Klee" loben - aber es ist nur eine Seite der Medaille: wie viele "Innovationen" (gerade bei weiss-blau) waren auch "für die Hose"? Ich denke mal nur an den Bremskraftverstärker..... oder die Elektronikprobleme der "ganzen zusätzlichen Mätzchen". Im übrigen habe ich 7 Jahre ein ABS der zweiten Generation von und mit einer BMW gefahren, grauenvoll und verkehrsgefährdend... wenn das ABS beim Überfahren eines Gullideckels dachte: da mache ich mal auf - und das stehende Auto kam an der Ampel immer näher... und ich hatte keine Bremse mehr.
Vielleicht sind die Japaner hier nicht mehr die Grössten, aber nur weil "einer oder ein paar" in eine Richtung laufen, müssen doch nicht alle wie die Lemminge hinterher.
Wenn ich hier manchmal lese, was manche "Fahrer fordern" (z. B. Ganganzeige, Fernbedienung des Mäusekinos), frage ich mich, ob sie das richtige Produkt gekauft haben. Denn von meinem Standpunkt ist das "Nippes, den die Welt nicht braucht" (so unterschiedlich sind nunmal die Ansichten....) - und nur weil es z. B. BMW hat, müssen es doch nicht alle haben.... Schlussendlich ist Yamaha immer noch der drittgrösste in Deutschland (zumindest lt. Erhebung aus der letzten Motorrad).
Wir sollten uns IMO wieder etwas mehr auf die Basics und Eigenständigkeit besinnen - denn ich bin froh keine "übertechnisierte Kiste" zu fahren, denn was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Mir ist es lieber, keinen Garantiewerkstattaufenthalt zu haben, als lauter Gimmicks, die immer wieder "rumzicken" (das kenne ich von "deutschen Premiumherstellern" im Automobilbereich zu genüge).
Und die neue Gemüsesport muss erstmal zeigen, was sie kann..... oder ob sie ein "Garantieopfer" wird
So, das musste mal raus.....
Gruss Ingo