Intermot 2012 - bei Yamaha

Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Harry_T »

Hi All,
war letzte Woche auf der Intermot in Köln....
Natürlich auch bei Yamaha - Habe mal nachgefragt, ob es denn für die ST "Upgrades" geben würde.
Z.B. bei der Motorelektronik, Gangdrosselung usw.
Der freundliche Herr gab zu verstehen, dass keinerlei Veränderungen an der ST für das kommende Modelljahr vorgesehen sind. An der Gangdrosselung wird nichts verändert.
Zitat sinngemäß: "Auch wenn ein paar schlaue Leute rausgefunden haben, dass der 2. und 3. Gang gedrosselt ist, ist dass kein Anlass den jetzigen Zustand zu ändern... Bei der FJR wird seit Jahren der 6.Gang gefordert, dass ist auch nicht sinnvoll und wird deshalb auch nicht gemacht.
Mit der ST haben Sie das richtige Motorrad - es bedarf keiner Änderungen und Upgrades. Zitat Ende.
Als Neuigkeit für die ST wurde mir dann der Worldcrosser-Kit gezeigt, der demnächst komplett für ? € zu erwerben sei.

Tja alles bestens bei Yama :engel:
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Christoph »

Hallo Harry,

diese arrogante Einstellung deckt sich mit dem, was mir ein Yamaha-Händler aus dem Berliner Raum erzählt hat, den ich am Wochenende zufällig unterwegs getroffen habe. Die Japaner sind von dem, was sie einmal gemacht haben, 100% überzeugt. Jede Verbesserung daran wäre ein Eingeständnis, einen Fehler gemacht zu haben, was für die wiederum unentschuldbar ist.

Also wird steif und fest behauptet, dass alles perfekt sei. Dass die XT12 in Deutschland floppt, daran seien allein die deutschen Händler schuld.

Gut, ich schimpfe viel und gern über BMW - aber deren Update-Politik (die berücksichtigt, dass nichts, was ein Mensch entworfen hat, jemals perfekt ist und daher stetig verbessert werden kann) finde ich viel besser, selbst wenn das Produkt niemals so perfektionistisch ist wie bei den Japanern. Dieses Erfolgsrezept "stetige Verbesserung eines etablierten Produkts" findet man übrigens auch beim VW Golf oder beim iPhone.

Bin nur mal gespannt, ob die Japaner das jemals kapieren - oder ob sie lieber voller Stolz und Starrsinn am Markt untergehen.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Pepe_xt12

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Pepe_xt12 »

Tja Harry,

wie kommst Du als gemeiner Kunde auch dazu, solch anspruchsvolle Fragen zu stellen. Schließlich hat man nach Kräften nachgebessert und sogar die Farben geändert, während andere Hersteller ihre Zeit mit Updates und Neuentwicklungen verplembern !

Yamaha möchte eben mit stolzer Brust zugrunde gehen, nicht jammernd und weinend ;)
Alpen-Troll

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Alpen-Troll »

Moin moin zusammen,
hatten wir schon mal.
Ich bleibe bei meiner Aussage: :daumen_ab:

http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... 7849#p7849

Yamaha ist nicht umsonst vom Größten Japanischen Motorradhersteller zum kleinsten Motorradhersteller geschrumpft.
Goose73

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Goose73 »

Servus,

ich war vom Auftritt der ST auf der intermot auch ein bischen enttäuscht.

Sie habens noch nicht mal geschafft das neue Modell der weissen ST zu präsentieren und haben das 2011er Modell ausgestellt :daumen_ab:

Was ich interessant fand war die Vorstellung der 3-Zylinder-Zukunft von Yam. Vielleicht sehen wir in der nächsten ST diesen Motor? :denker:
Petrus 1

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Petrus 1 »

Warum seht ihr das alles so dramatisch?

Ich finde meine XT sehr perfekt. Entdrosselt und mit einigen guten Sachen ausgerüstet bin damit eigentlich sehr zufrieden.

Mir persönlich hat noch nie ein Motorrad zugesagt, welches zu 1000 % perfekt ist.

So konnte ich wenigstens meinem Hobby nachgehen und "mein" Motorrad für meine Anforderungen auf 100% zu bringen!
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Tequila »

wie immer gibt es unterschiedliche Sichtweisen zu diesem Thema - für die einen ist es Ignoranz, für die Anderen ist es konsequentes Festhalten am Konzept. :denker:

Mir persönlich ist es wurscht ob die :xt12: weiter entwickelt wird oder nicht, denn ich habe eine und würde mir keine neue kaufen, selbst "wenn" sie 150 PS hätte und in jeder Beziehung einen Tick weiter entwickelt worden wäre :computer:

Insofern können wir als positive Nachricht festhalten, dass wenigstens die Gebrauchtpreise nach der Intermot nicht dramatisch fallen werden :bier:

Yamaha ist nun mal ein Riese, der sich nicht um das kleine Deutschland kümmern mag :schlafen: Vorletzte Woche war ich in Mattighofen. Bei KTM ist das Gebäude der Entwicklung fast so groß wie die Fertigungshalle :shock: Die können eben besser auf die Marktbedürfnisse reagieren. Aber dafür eine KTM kaufen ? naja :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Christoph »

So schreibt spiegel.de über die Intermot-Pressekonferenz von Yamaha:

"Als Yamaha zur Vorstellung bat, geriet die dünn besuchte Veranstaltung hart an den Rand der Peinlichkeit. Zwanzig Minuten gestanzte Erfolgsmeldungen, dann einige Grußworte von MotoGP-Pilot Jorge Lorenzo, bevor man zu den Neuheiten kam: Eine neue Racing Blu-Dekorfarbe, da und dort etwas Elektronik und ein ABS, welches es bei den Konkurrenten seit Jahren gibt."
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/moto ... 60395.html

Zum Glück ist es noch nicht peinlich, mit einer Yamaha am Parkplatz vorzufahren :?...

Nachdenkliche Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
ila

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,

habe den Spiegelartikel gelesen, natürlich muss man sich auch selbst "über den grünen Klee" loben - aber es ist nur eine Seite der Medaille: wie viele "Innovationen" (gerade bei weiss-blau) waren auch "für die Hose"? Ich denke mal nur an den Bremskraftverstärker..... oder die Elektronikprobleme der "ganzen zusätzlichen Mätzchen". Im übrigen habe ich 7 Jahre ein ABS der zweiten Generation von und mit einer BMW gefahren, grauenvoll und verkehrsgefährdend... wenn das ABS beim Überfahren eines Gullideckels dachte: da mache ich mal auf - und das stehende Auto kam an der Ampel immer näher... und ich hatte keine Bremse mehr.

Vielleicht sind die Japaner hier nicht mehr die Grössten, aber nur weil "einer oder ein paar" in eine Richtung laufen, müssen doch nicht alle wie die Lemminge hinterher.

Wenn ich hier manchmal lese, was manche "Fahrer fordern" (z. B. Ganganzeige, Fernbedienung des Mäusekinos), frage ich mich, ob sie das richtige Produkt gekauft haben. Denn von meinem Standpunkt ist das "Nippes, den die Welt nicht braucht" (so unterschiedlich sind nunmal die Ansichten....) - und nur weil es z. B. BMW hat, müssen es doch nicht alle haben.... Schlussendlich ist Yamaha immer noch der drittgrösste in Deutschland (zumindest lt. Erhebung aus der letzten Motorrad).
Wir sollten uns IMO wieder etwas mehr auf die Basics und Eigenständigkeit besinnen - denn ich bin froh keine "übertechnisierte Kiste" zu fahren, denn was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen. Mir ist es lieber, keinen Garantiewerkstattaufenthalt zu haben, als lauter Gimmicks, die immer wieder "rumzicken" (das kenne ich von "deutschen Premiumherstellern" im Automobilbereich zu genüge).

Und die neue Gemüsesport muss erstmal zeigen, was sie kann..... oder ob sie ein "Garantieopfer" wird ;-)

So, das musste mal raus..... :winken:

Gruss Ingo
Pitterl

Re: Intermot 2012 - bei Yamaha

Beitrag von Pitterl »

Ingo :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :xt12: :bier:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“