Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von rubbergum »

Kardanfan hat geschrieben:Jetzt bekomme ich die Benzinleitung nicht getrennt! Welche sollte man eigentlich abziehen, die am Tank, oder die beim Motor?
Eigentlich dachte ich, Sicherung verschieben, dann auf den grünen Knopf drücken, aber die Leitung geht nicht runter
.... und auf Gewalt verzichte ich erst, denn die Kosten dürften unverhältnismäßig sein.
WHB Seite 7-3. Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Albert

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Albert »

Der Tank muss nicht abgebaut werden!
Habe erst den Luftfilterkasten demontiert um die
Zündkerzen zu tauschen.
siehe hier die Bilder.
http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=595933" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß Albert
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Valvestino »

Hi Kardanfan,
Kardanfan hat geschrieben:Dann merkt man, dass man um die 1000 Schrauben alle lösen zu können für den Luftfilterwechsel, der Tank runter muss!
Das ist mitnichten der Fall! :) Es reicht aus, wenn die beiden Entlüftungsschläuche abgeklemmt werden. Danach lässt sich der Tank problemlos nach hinten klappen. Gesichert wird er dann nach hinten mit einem Spanngummi. Geschickt ist es, wenn der Tank möglichst leer ist. Es geht aber auch mit vollem Tank.

Gruß
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Maurice »

Vor dass drucken auf die gruene taste , der schlauch erst weiter drauf drucken.
Und ist da auf die andere seite nicht auch nog ein knopf?
Fliewatüt

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Fliewatüt »

Hallo Kardanfan

Beim Schrauben habe ich manchmal auch meine Probleme manchmal liegt's an beschlagenen Brillengläsern - nach einer Grundreinigung bessern sich die Wetterverhältnisse gravierend :) :oops:
Jetzt bekomme ich die Benzinleitung nicht getrennt! Welche sollte man eigentlich abziehen, die am Tank, oder die beim Motor?
Eigentlich dachte ich, Sicherung verschieben, dann auf den grünen Knopf drücken, aber die Leitung geht nicht runter
.... und auf Gewalt verzichte ich erst, denn die Kosten dürften unverhältnismäßig sein.
Eigentlich kannst du dir das aussuchen - allerdings würde ich an deiner Stelle die Vor- und Rücklaufleitung trennen :lol: Die Frage ist also nicht, welche - sondern BEIDE

Am Tank kannst du die "Überwurfsicherungen" einfach abklipsen - da ist nichts mit verschieben!!! - dann den Sicherungsclip an der Schlauchkupplung auf beiden Seiten drücken,kurz zusammenschieben, Leitung abnehmen, fertig.
Am Motor gibt es keine "Überwurfsicherungen" - nur die Schnellkupplungen.
Sollte es ein Problem geben, einfach mal den Servicemechaniker fragen. Manche erteilen sogar Unterricht im "Benzinschlauchkupplung lösen" :-) :-) :-)

Gruß Peter

Zu den Kosten - bei BMW kostete der Nachrüstsatz pro Leitung 17,95 Euro - soweit zu den Kosten, die in deinen Augen, unverhältnismäßig sein sollen.
Benutzeravatar
Maurice
Beiträge: 415
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 183000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Sittard

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Maurice »

Und unter der gummi stopsel ist auch noch eine schraube versteckt.
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Valvestino »

Kardanfan hat geschrieben:Und dann muss man erstmal wissen, dass man die Belüftungsschläuche unten aus den Führungen ausklippsen muss!
Muss man nicht. Wenn man kein WHB hat oder meint, nicht reinschauen zu müssen und den Tank einfach so hochklappt, muß man halt die Klemmringe der Entlüftungsschläuche suchen und findet dann beim Zusammenbau raus, was man eigentlich hätte machen sollen. :oops: ;)

Aber Du hast recht, der Lufikasten ist schon recht umständlich zu öffnen. :roll:

Gruß
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Umsteiger »

Moin
Wo hättest du den Mist gerne hin, wenn nicht in den Luftfilterkastenboden??? :?
Nach dem Luftfilter ist die Luft sauber zum ansaugen!

Gruß Stefan
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von rubbergum »

Kardanfan hat geschrieben:@markus
Ich bin vielleicht etwas zart beseitet, aber ich mag Deine "Anmerkungen" nicht!
Klar habe ich kein WHB ...
Bist du zweifellos. Erstens hat valvestino ein ;) hinten drangehängt und zweitens was ist das wohl?
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=83&t=481" onclick="window.open(this.href);return false;
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Luftfilterwechsel, Benzinschlauchschnellverschluss

Beitrag von Valvestino »

Kardanfan hat geschrieben: Ich bin vielleicht etwas zart beseitet, aber ich mag Deine "Anmerkungen" nicht!
Sorry Kardanfan, das war nicht auf Dich bezogen sondern sollte eher meine eigenen Erfahrungen wiederspiegeln. :oops: Tut mir leid, wenn Du das missverstanden hast.

Das Öl im Luftfiltergehäuse ist auch mehr oder weniger normal, da bei jedem Verbrennungsmotor, den ich kenne, die Kurbelgehäuseentlüftung über einen Schlauch ins Luftfiltergehäuse geleitet wird. Da kommt es immer wieder mal vor, dass etwas Ölnebel kondensiert und Spuren hinterlässt.

Gruß
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“