Unfallakten

Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Unfallakten

Beitrag von DrWolle »

Moin moin,
hier mal ein interessanter Link zu ner fränkischen Bikerzeitung. Hier gehts um sachliche Berichte zu Unfällen in der Gegend und der Forschung nach den Ursachen. Wirklich interessant und ein paar Überlegungen zum eigenen Verhalten wert :daumen:

http://www.zweirad-online.de/unfallakte/" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Pepe_xt12

Re: Unfallakten

Beitrag von Pepe_xt12 »

Hallo Wolle,

sollte man sich wirklich mal gut durchlesen.

Allerdings weiss ich nicht, was dieses Jahr in unserer Gegend los ist. Momentan haben wir wöchentlich einen toten Motorradfahrer, bei einigen ohne jede Eigenschuld. Darüber nachdenken darf man nicht....
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Unfallakten

Beitrag von Christoph »

Hallo Wolle,

toller Tipp. Das regt echt zum Nachdenken an. Schon beim ersten Fall fühlte ich mich in meinem Vorhaben bestätigt, nie wieder ein motorisiertes Zweirad ohne ABS zu fahren.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Unfallakten

Beitrag von DrWolle »

In der Tat, sind schon beachtenswerte Artikel, vor Allem weil sie so schön neutral geschrieben sind. Abgesehen davon, dass ABS wohl eine der tollsten Erfindungen für Möppis ist, fand ich die Hinweise auf regelmäßige Pausen und ausreichendes Trinken auch sehr hilfreich. Genauso, dass in einer Gruppe der schwächste Fahrer, die schwächste Mascine auf Platz 2 fährt.
Wobei diese Tipps auch regelmäßig bei Sicherheits- und Kurventrainings Erwähnung finden.

Deswegen, immer mit Köpfchen fahren :daumen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
pit69
Beiträge: 215
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 07:53
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 38000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: CH-Region Bern
Kontaktdaten:

Re: Unfallakten

Beitrag von pit69 »

Ich finde diese Art der Berichterstattung gut. Ohne "Zeter und Mordio", ohne Mahnfinger sondern mit dem Hinweis
"man(n) beachte".

Zum Thema Gruppenfahren. Es kann auch sinvoll und für alle angenehm sein mehrere Gruppen zu bilden.
Gruss Peter

03-05 Honda Deauville 650
05-12 Yamaha TDM900
08-12 Yamaha XTZ750
12-19 Yamaha XT1200Z
12-17 Yamaha TT600 59X
17-19 Yamaha WR250R
ab 19 Moto Guzzi V85TT
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Unfallakten

Beitrag von Franz »

Der 1. Fall erinnert mich verdammt stark an meinen Unfall im Jahr 2008.
Im Polizeibericht stand auch, dass der LKW ganz rechts gefahren ist. Er stand nach dem Unfall auch ganz rechts.
Als ich ihm jedoch entgegen kam, fuhr er voll in der Mitte der Straße und für mich blieb in Schräglage kein Platz. Ich musste in den Straßengraben, um nicht am LKW hängen zu bleiben.
Im Unfallbericht stand, dass der Motorradfahrer aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern geraden ist und im Straßengraben gelandete.
So viel zu Unfallberichten!
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Pepe_xt12

Re: Unfallakten

Beitrag von Pepe_xt12 »

Leider heute Nachmittag schon wieder ein Opfer vor meiner Haustüre, zwar auf 60 begrenzt, aber mehrere tückische Bitumenstreifen auf der Fahrbahn, bin gespannt auf den Sachverständigen ....

http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... eben_12608" onclick="window.open(this.href);return false;

eine halbe Stunde später der Nächste

http://www.nordbayerischer-kurier.de/na ... anke_12645" onclick="window.open(this.href);return false;

ich befürchte, die Obrigkeit in Oberfranken wird reagieren....
GodFlesh

Unfallakten

Beitrag von GodFlesh »

Die sollten mal insofern reagieren und dieser lebensgefährlichen Bitumenflickerei ein Ende bereiten. Manche Reifen reagieren extrem auf das Bitumenzeug.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Unfallakten

Beitrag von Franz »

Ich bin heute am der "Tückische Beschilderung" vorbei gekommen.
Wer dort die Straßenführung nicht erkennt, muss weit über StVO-Geschwindigkeit unterwegs sein oder völlig unaufmerksam fahren.
900m nach einer Ortschaft kommt diese Kreuzung. Meine Höchstgeschwindigkeit war echte 98km/h laut Navi und ich hatte Null Probleme die Verkehrslage und Beschilderung zu überblicken.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
GodFlesh

Unfallakten

Beitrag von GodFlesh »

Grad mal weitergelesen: "schleichende Müdigkeit" find ich auch sehr interessant. Hab ich auch schon öfters bei mir selbst beobachtet. Wenn man nach nem harten Tag mal wieder denkt "fährste entspannt und vorsichtig" dann ist das quasi der Garant für knappe Situationen. Das geht schon damit los, dass man beim Trödeln den Kurveneinlenkpunkt viel zu früh setzt und zu große Schräglage einleitet. Da muss man dann echt aufpassen, dass man nicht vor der Kurve in die Botanik oder den Gegenverkehr abbiegt. Oder halt auch die beschriebenen Schreckmomente und Sekundenschlaf sind nicht ohne. Ist wohl echt besser sich gar nicht aufs Motorrad zu setzen, wenn man denkt, dass man seinen gewohnten Stiefel nicht fahren kann/sollte.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“