Hallo liebe XT1200Z-Gemeinde,
ich habe mich heute neu im Forum angemeldet. Heute Nachmittag legte ich mir die Super Ténéré zu, nachdem ich sie vom Händler für zwei Tage Probefahren durfte. Nächste Woche bekomme ich sie.
Ich hatte vorher eine R1200GS, mit der ich wegen dauernder kleiner und größerer "Unpässlichkeiten" viel Ärger hatte und die Lust am Motorradfahren schon fast verlor.
Ich hoffe, ich habe jetzt mehr Glück. Wenn ich den neusten 50 000km-Test anschaue, ST 3. Platz, GS 20. Platz, dann habe ich glaube ich die richtige Wahl getroffen.
Ich wünsche uns allen einen schönen Sommer und viele sturzfreie ST-Kilometer.
Viele Grüße
Gerd
Ich bin der Neue . . .
Re: Ich bin der Neue . . .
Glückwunsch, Gerd
und allzeit viel Spaß mit der Neuen
und allzeit viel Spaß mit der Neuen
Re: Ich bin der Neue . . .
Hallo Gerd,
willkommen hier im Forum. Wird echt spaßig mit der
willkommen hier im Forum. Wird echt spaßig mit der

Re: Ich bin der Neue . . .
Hallo Gerd,
sehr gute Entscheidung.
Je mehr Testberichte ich lese, um so mehr komme ich zu der Überzeugung, mit der ST auch für mich die beste Wahl getroffen zu haben. Dies bestätigt dann auch die Fahrpraxis.
sehr gute Entscheidung.
Je mehr Testberichte ich lese, um so mehr komme ich zu der Überzeugung, mit der ST auch für mich die beste Wahl getroffen zu haben. Dies bestätigt dann auch die Fahrpraxis.
- DrWolle
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 86000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Geesthacht/Elbe
- Kontaktdaten:
Re: Ich bin der Neue . . .
Hallo Gerd,
Du hast richtig gewählt, die
ist schon ein tolles Mopped
Herzlich Willkommen im Forum 
Du hast richtig gewählt, die



Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Ich bin der Neue . . .
Hallo Gerd,
da hast Du aber einen großzügigen Händler gefunden.
Viele Probleme sind bei der Tėnėrė nicht verbreitet - manche Maschinen starten schlecht, nachdem man sie nur kurz laufen gelassen hat. Vielleicht einmal checken, ob das bei Dir der Fall ist. Wenn sie nach kurzem On/Off nicht anspringt, gnadenlos mit Vollgas orgeln, bis sie richtig läuft.
Wenn ein Scheinwerferbirnchen dunkel bleibt - Stecker abziehen und wieder aufstecken. Geht es dann wieder, das Scheinwerferkabel auf Garantie tauschen lassen.
Und Vorsicht mit dem Öl nachfüllen - immer mit warmen Motor völlig eben abstellen, zwei Minuten warten und dann erst den Ölstand ablesen. Wer von der GS kommt, kippt evtl. schnell zu viel rein.
Wenn die Gangdrossel im 2. und 3. nervt, einmal die Büroklammer ausprobieren und dann evtl. per ECU-Flash entdrosseln lassen.
Ansonsten: Draufsetzen, Fahren, Spaß haben. Zumindest bei mir klappt das seit 50 tkm bestens
Wünsche Dir viel Spaß im Forum und gute Infos!
Christoph
da hast Du aber einen großzügigen Händler gefunden.
Viele Probleme sind bei der Tėnėrė nicht verbreitet - manche Maschinen starten schlecht, nachdem man sie nur kurz laufen gelassen hat. Vielleicht einmal checken, ob das bei Dir der Fall ist. Wenn sie nach kurzem On/Off nicht anspringt, gnadenlos mit Vollgas orgeln, bis sie richtig läuft.
Wenn ein Scheinwerferbirnchen dunkel bleibt - Stecker abziehen und wieder aufstecken. Geht es dann wieder, das Scheinwerferkabel auf Garantie tauschen lassen.
Und Vorsicht mit dem Öl nachfüllen - immer mit warmen Motor völlig eben abstellen, zwei Minuten warten und dann erst den Ölstand ablesen. Wer von der GS kommt, kippt evtl. schnell zu viel rein.
Wenn die Gangdrossel im 2. und 3. nervt, einmal die Büroklammer ausprobieren und dann evtl. per ECU-Flash entdrosseln lassen.
Ansonsten: Draufsetzen, Fahren, Spaß haben. Zumindest bei mir klappt das seit 50 tkm bestens

Wünsche Dir viel Spaß im Forum und gute Infos!
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Sa 8. Okt 2011, 12:50
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 24000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 82256 Fürstenfeldbruck
Re: Ich bin der Neue . . .
Hallo Gerd,
Glückwunsch zu Deiner XT1200 - hast ne gute (die beste) Wahl getroffen!
Vielleicht kannst Du ja auch mal Deine Erfahrungen mit der BMW hier schreiben?
VG,
Carsten
Glückwunsch zu Deiner XT1200 - hast ne gute (die beste) Wahl getroffen!

Vielleicht kannst Du ja auch mal Deine Erfahrungen mit der BMW hier schreiben?
VG,
Carsten
Re: Ich bin der Neue . . .
Hallo Gerd,
auch ich bin der neue. Habe meine XT
vor vier Wochen abgeholt. Schon 2600 km mit absolut
wachsender Begeisterung abgespult
. Empfehlung: eigendlich zu teure Enddrosselung über
das Steuergerät sehr empfehlenswert:-)
Werkstatt und Unfallfreie Fahrt mit allzeit Grip
sendet Dir und allen XT Treibern
Werner Ténéré
auch ich bin der neue. Habe meine XT

wachsender Begeisterung abgespult

das Steuergerät sehr empfehlenswert:-)
Werkstatt und Unfallfreie Fahrt mit allzeit Grip
sendet Dir und allen XT Treibern
Werner Ténéré
Re: Ich bin der Neue . . .
Vielen Dank für die freundliche Aufnahme ins Forum.
Es ist gut, wenn man etwas Neues anfängt, dass man weiß, ihr steht mir mit Rat und Tat zur Seite.
Ebenfalls vielen Dank an Christoph für seine Tipps.
Paulchen fragte nach den Gründen, warum ich der GS den Rücken zugekehrt habe. Sie war einfach zu viel in der Werkstatt. Meist waren es Kleinigkeiten, aber sie waren sehr ärgerlich.
Auf der ersten größeren Ausfahrt fing das schon an. Wir standen am Rhein und wollten nach einer schönen Pause wieder nach Hause aufbrechen, da sprang das teure Teil nicht mehr an. Der Geber für die Wegfahrsperre hatte seinen Geist aufgegeben. Nach einigem Warten kam jemand von BMW und hat provisorisch einen neuen Geber eingebaut.
Na ja, sagt man dann, das kann ja mal passieren.
Aber das zog sich hin. Mal war die Batterie aus unerfindlichen Gründen leergesaugt, mal die Tankuhr kaputt. Dazu kamen immer wieder Rückrufaktionen.
Die größte notwendige Reparatur betraf die hintere Bremsscheibe mit dem dazugehörigen Antriebsstrang. Da war die Garantiezeit aber schon überschritten, BMW zeigte sich allerdings kulant.
Als jetzt die Tankuhr schon wieder defekt war und ausgetauscht werden musste, hatte ich die Nase voll. Wir sprechen hier von einem Moppet, das gerade mal knapp über 6000 km gelaufen war.
Mein BMW-Händler vertreibt gleichzeitig auch Yamaha und hatte eine angemeldete XT1200Z dort stehen. Die konnte ich dann zwei Tage Probefahren.
Keiner steckt in einem Motorrad drin und niemand kann garantieren, dass keine Reparaturen anfallen werden. Ich denke aber, dass mir so etwas wie mit der GS mit der ST nicht wieder passieren wird. Dafür sprechen ja auch die Plazierungen im 50000km-Test. Zudem passt mir das Motorrad und ich fühle mich wohl darauf. Das war allerdings bei der GS auch der Fall.
Viele Grüße an euch alle und immer gute Fahrt sagt
Gerd
(Noch sechs mal schlafen, dann hol' ich sie ab.
)
Es ist gut, wenn man etwas Neues anfängt, dass man weiß, ihr steht mir mit Rat und Tat zur Seite.
Ebenfalls vielen Dank an Christoph für seine Tipps.
Paulchen fragte nach den Gründen, warum ich der GS den Rücken zugekehrt habe. Sie war einfach zu viel in der Werkstatt. Meist waren es Kleinigkeiten, aber sie waren sehr ärgerlich.
Auf der ersten größeren Ausfahrt fing das schon an. Wir standen am Rhein und wollten nach einer schönen Pause wieder nach Hause aufbrechen, da sprang das teure Teil nicht mehr an. Der Geber für die Wegfahrsperre hatte seinen Geist aufgegeben. Nach einigem Warten kam jemand von BMW und hat provisorisch einen neuen Geber eingebaut.
Na ja, sagt man dann, das kann ja mal passieren.
Aber das zog sich hin. Mal war die Batterie aus unerfindlichen Gründen leergesaugt, mal die Tankuhr kaputt. Dazu kamen immer wieder Rückrufaktionen.
Die größte notwendige Reparatur betraf die hintere Bremsscheibe mit dem dazugehörigen Antriebsstrang. Da war die Garantiezeit aber schon überschritten, BMW zeigte sich allerdings kulant.
Als jetzt die Tankuhr schon wieder defekt war und ausgetauscht werden musste, hatte ich die Nase voll. Wir sprechen hier von einem Moppet, das gerade mal knapp über 6000 km gelaufen war.
Mein BMW-Händler vertreibt gleichzeitig auch Yamaha und hatte eine angemeldete XT1200Z dort stehen. Die konnte ich dann zwei Tage Probefahren.
Keiner steckt in einem Motorrad drin und niemand kann garantieren, dass keine Reparaturen anfallen werden. Ich denke aber, dass mir so etwas wie mit der GS mit der ST nicht wieder passieren wird. Dafür sprechen ja auch die Plazierungen im 50000km-Test. Zudem passt mir das Motorrad und ich fühle mich wohl darauf. Das war allerdings bei der GS auch der Fall.
Viele Grüße an euch alle und immer gute Fahrt sagt
Gerd
(Noch sechs mal schlafen, dann hol' ich sie ab.
