Fußrasten höherlegen

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Laa

Fußrasten höherlegen

Beitrag von Laa »

Gilles Fußrasten
Gilles Fußrasten
:xt12: Ich habe immer wieder das Problem, dass meine Fußrasten in der Kurve schleifen. Das wäre noch nicht so schlimm, weil die eh hochklappen, aber es kommt auch vor das der Schalthebel schleift. Der klappt leider nicht hoch. Auch der Ausleger am Seitenständer streift öfter, den hab ich aber schon abgeschnitten.
Jetzt hab ich mir die Fußrasten von Gilles besorgt, die mittels Exzenter höher gestellt werden können.
Das hat den Vorteil das man den Schalthebel und die Fußbremse höher stellen kann, leider streifen die Fußraster aber genau so. Außerdem setzt irgendwann auch der Exzenter unten auf und wenn die Fußrasten komplett hochgekappt sind hebelt es das Motorrad aus, dann wird's gefährlich.

Hat irgend jemand schon eine vernünftige Höherlegung für die Fußrasten gefunden?

Ich überlege schon die Aufnahme am Rahmen aus zu lösen und höher an zu schweißen.
Eine Heckhöherlegung will ich nicht, weil ich mit der originalen Geometrie eigentlich sehr zufrieden bin.

lg
Georg
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von DrWolle »

Moin Georg,
sag mal, welcher Einstellung hast Du denn am hinteren Federbein? Nachdem ich auch öfter aufgesetzt bin, hab ich da mal an der Einstellung gespielt, sprich, die Standardeinstellung ausprobiert. Mit dieser Einstellung passt das eigentlich, aufsetzen ist nur noch ganz selten :daumen:
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Laa

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von Laa »

Hallo Herr Dr.
das hintere Federbein ist schon recht straff eingestellt, viel härter will ich mit der Vorspannung und der Dämpfung nicht mehr werden.

Gruß
Georg
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von DrWolle »

Tja, dann wirds wohl doch eher ne Höherlegung werden müssen...
Bin kein Dr, das Dr kommt von meiner alten DrBIG :-)
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
pejott

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von pejott »

Hallo zusammen,
ich bekam die Gilles Rasten letzte Woche geschenkt! und musste sie natürlich sofort montieren :mrgreen:
Die Einstellmöglichkeiten sind schon genial, man findet mit ein bisschen Rumprobieren recht schnell die beste individuelle Lösung. Erwähnt werden sollte noch, dass die Rasten durch die Federung des Gummipolsters einen Tick komfortabler als das Original sind.

Aber: Durch den Verstellmechanismus bauen die Rasten ca. 2 cm breiter als die originalen. Die Betätigung des Seitenständers ist auf der linken Seite ein bisschen fummeliger. Außerdem habe ich in einer Rechtskurve die neue Raste schon mal ein bisschen angeschliffen :cry:
Die Yam-Rasten haben zwar auch ein paar Kampfspuren, aber der Bodenkontakt erfolgt deutlich später.

Hier noch ein Bild von der neuen Fußraste.
IMG_2655.JPG
haisaida

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von haisaida »

Hallo,

also ohne jetzt einen aufreißen zu wollen...ich fahre mit Sozia und auch mit Koffer, TC, etc. recht sportlich.
Das der Seitenständer, Fußraten, oder gar Seitenkoffer am Asphalt kratzt kommt da schon mal vor.

Aber das es immer und wie bei Dir sooo stark kratzt, is schon eher ungewöhnlich.
Du fährst anscheinend gut Schräglagen!

1) Du musst mal ein wenig mit der Fahrwerkseinstellung spielen (Vorne und hinten)
2) Wenn Du Dich da (so wie ich), net gut genug auskennst, dann hol Dir Rat von jemanden, der in dem Bereich nen Plan hat, denn verstellt isses gleich!
3) Fahr zu nem Fahrwerksspezi und frag was er Dir empfehlen würde. Evtl. Umbau der bestehenden Elemente, oder neue, etc.

Grüße :winken:
Stephan
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von Umsteiger »

Hallo Laa
Wenn Du das dauerhaft abstellen willst kommst Du um eine Heckhöherlegung nicht herum.
Die Geometrie änder sich in die Richtung das sie Spitzer einlenkt, was kein
Nachteil ist. Der geradeauslauf kann bei hohen Geschwindigkeiten so ab 180 Km/h leiden,
was aber auch Abhängig vom Reifen sein kann. Ich hab meine nach der ersten Fahrt
höher gemacht, weil das auf Dauer nicht gut gegangen wäre. Das was Du an Bodenfreiheit
gewinnst kannst Du über die Fahrwerkseinstellung nicht erreichen.
http://www.mizu-shop.de/index.php?

Gruß Stefan
pejott

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von pejott »

Bei den Gilles-Rasten kann man eigentlich nicht von einer Höherlegung der Rasten sprechen.
Klar kann man durch die 12-fache Einstellungsmöglichkeit die Aufstandsfläche gegenüber dem Original anheben, aber die größere Breite der Rasten und der Knubbel zur Einstellung sorgen - wie man auf den Bildern sieht und wie ich es selbst erleben durfte - für eine Einschränkung der Schräglagenfreiheit.
Und das hat nix mit der Fahrwerkseinstellung zu tun :engel:
haisaida

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von haisaida »

Ja, habe damit (ich pers.) ja nicht das schleifen mit den Gilles, sondern mit den Serienrasten gemeint.
Dass die Gilles breiter und tiefer rauskommen, sieht man ja auf den Bilder einwandfrei.

Aber sehr wohl kann man mit einem Fahrwerkssetup bzw. Umbau verhindern, dass die XT zu tief einsinkt / federt, wenn man in die Kurven fährt.
Sonst würden ja alle Rennsportler ihre Maschinen einfach nur hochlegen, wennse zu weit einfedern :?

Ein anderes Fahrwerkssetup / Umbau hat viel mehr Reserven und kann ganz anders angepasst werden.
Sie einfach deswegen höher zu legen, finde ich unangebracht, weil man damit die Fahrzeuggeometrie verändert und das wäre für mich pers.
keine Option!
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Fußrasten höherlegen

Beitrag von Umsteiger »

Moin
Klar kann man über Fahrwerkskomponenten das Fahrwerk so verändern das es
härter wird und somit nicht soweit einfedert, andere Federn vorn, anderes Federbein hinten,
da reden wir mal von locker 800-1000 Euro. Selbst dann ist die Bodenfreiheit noch nicht
ausreichend für seine Art zu fahren. Die Höherlegung ist die günstigere Alternative,
und das Fahrwerk der XT ist ja nicht schlecht. Ich fahr jetzt 68000 Km damit.
Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“